Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

da ich auf der Arbeit bin und auch mal wieder viel Zeit habe 😁, hatte ich überlegt demnächst die Sicherheitsgurte auszutauschen, da sie sich nicht mehr wirklich aufrollen und schon recht verschlissen sind wie ich finde. Da dachte ich dann direkt an farbige Sicherheitsgurte (bei mir in Orange) weil ja schwarz irgendwie jeder hat. Nun meine Frage, ist der wechsel so simpel wie ich denke (Verkleidung ab, Stecker ab, und die Schraube vom Aufroller raus, so wie die am Sitz), oder ist es doch komplizierter? Bei Google werde ich auch mal nach farbigen Gurten suchen, nur ist die Frage auf was ich zwingend achten muss (das die zugelassen sein müssen ist mir schon klar 😁).


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifle das es sowas für den 450 mit Zulassung gibt. 

Der Gurt ist ein pyrotechnisches Bauteil da ein Gurtstraffer mit Treibladung verbaut ist. 

Ganz davon ab dürftest du den genau genommen als Leihe nicht einmal demontieren und auch keinen neuen kaufen. Zum Erwerb von solchen pyrotechnischen Bauteilen benötigst du nämlich einen Airbagschein. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte den kompletten Gurt wechseln, und nicht nur das Gurtband. Ich würde einen bestehenden Gurt nie auseinander bauen um nur das Band zu ändern, dass wäre mir zu heikel und dann nicht mehr sicher. Es gibt komplette Sicherheitsgurte in anderen Farben die sogar in Deutschland erlaubt sind mit Zulassung, nur haben die X verschieden längen. 

 

Desweiteren überlege ich ob ich die Batterie abklemmen muss beim wechsel eben wegen dem Gurtstraffer.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen für den Smart passenden und zugelassenen findest, ist doch OK. Wenn nicht, dann nicht. Der pyrotechnische Gurtstraffer muß zum Airbagsystem des Smart passen und dafür zugelassen sein. Ich vermute, du wirst keinen finden. Ich würde in dem Fall versuchen, den Gurt alleine zu tauschen und den Aufroller mit Gurtstraffer original zu behalten. Ob das möglich ist, keine Ahnung. So ganz legal wäre es wohl auch nicht, auch wenn der Gurt selbst geprüft ist. Denn die Prüfung und Zulassung gilt natürlich immer für das Gesamtsystem, hier also Gurt mit Aufroller und Straffer.

 

Wenn du den Gurt nicht alleine wechseln willst, dann guck doch erstmal nach einem kompletten Gurt mit Aufroller und Straffer für den 450. Und poste deine Findings.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ghostimaster:

Es gibt komplette Sicherheitsgurte in anderen Farben die sogar in Deutschland erlaubt sind mit Zulassung, nur haben die X verschieden längen.

Ich bezweifel das die wirklich eine Zulassung haben. Verlinke doch mal!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich werden die schon eine Zulassung haben, aber nur für Oldtimer ohne Gurtstraffer, nicht für Smarts.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Alternative, um die alten Rollen mit/ohne Gurtstraffer, vom Sattler wieder aufarbeiten und Farbig auf sein Fahrzeug abstimmen zu lassen.

 

Also nicht immer sagen/schreiben, es geht nicht.

Denn es geht anscheinend doch!

 

Info: (KLICK HIER)

... oder (KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung eines Link und Text

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die gewünschte Verlinkung

1

2

 

um jetzt nur mal 2 zu zeigen.

 

PS: Den ersten hat auch @Smart 451 schon verlinkt.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ghostimaster:

Hier die gewünschte Verlinkung

 

2

 

Auszug Anzeige: "Der Gurt ist nicht für Fahrzeuge mit Gurtstraffer und Airbag oder ähnlichem geeignet!"


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Ghostimaster:

 

2

 

um jetzt nur mal 2 zu zeigen

Selbst wenn der Händler Gurte mit Zulassung fertigen könnte, würde ich einem eBay Händler nicht an ein Sicherheit Relevantes Teil von meinem Fahrzeug lassen.

Dann lieber ein paar Euro/Franken oder ähnliche Währungen ausgeben um einen Fachmann zu bezahlen. 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Es gibt eine Alternative, um die alten Rollen mit/ohne Gurtstraffer, vom Sattler wieder aufarbeiten und Farbig auf sein Fahrzeug abstimmen zu lassen.

 

Also nicht immer sagen/schreiben, es geht nicht.

Denn es geht anscheinend doch!

 

Info: (KLICK HIER)

... oder (KLICK HIER)

 

Also wenn überhaupt ist nur der Anbieter welche eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auf die Fahrgestellnummer ausstellt zu empfehlen. 

Allerdings verstoßen beide Anbieter m.M.n.  gegen das Sprengstoffgesetz. 

Denn sie fordern den Kunden dazu auf den Gurtstraffer selbst zu demontieren (ohne darauf hinzuweisen das er dazu einen Airbagschein benötigt) 

Dann wird im gleichen Kontext dazu aufgefordert den Gurtstraffer mit der Post dort hin zu schicken. 

Auch das ist so einfach nicht erlaubt. 

Der Airbag / Gurtstraffer müsste in einen speziellen Karton, welcher mit Drahtgeflecht verstärkt ist. Dazu muss der Karton mit speziellem Klebeband verschlossen werden und mit entsprechender Markierung, als Gefahrgut verschickt werden. 

Von all diesen gesetzlich vorgeschriebenen Punkten lese ich dort nichts ! 

Wenn die Anbieter es schon hier mit den Gesetzen nicht so genau nehmen, verlasse ich mich darauf das ein so Sicherheitsrelevantes Bauteil danach tatsächlich noch genau so funktioniert wie vor dem Umbau? 

Keine Ahnung für mich wäre das keine Option. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mich morgen mal mit dem Anbieter in Verbindung setzten, und soweit ist Hannover nun auch nicht weg von mir, da kann ich einen Zwischen Stop machen wenn ich nach Köln fahre. Denn es soll ja nicht lange dauern so wie ich es raus lese.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb maxpower879:

Keine Ahnung für mich wäre das keine Option. 

also für mich auch nicht.

 

Den 2 ten link ...die kannste sowieso nicht nehmen weil das normale Sicherheitsgurte sind ohne das Straffungssystem.

Ich hab ein Paar ausem Schlachtsmart ausgebaut...komplette Rolle mit allem und eingelagert. Wenn ich mal ein Unfall habe, bei denen die Dinger aktiviert werden, tausche ich die grad mit den Airbags....sollte der Smart dann überhaupt noch zu reparieren sein.

 

Ich würde da keine farbigen einbauen. Geh doch mal zum Autoverwerter und schau nach eim Smart wenn der welche drin hat bauste die aus und tauscht die. Wenn deine jetzigen so schlecht im Zustand sind. Schwarz ist doch so schlecht als Farbe nicht.

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ghostimaster:

Ich werde mich morgen mal mit dem Anbieter in Verbindung setzten, und soweit ist Hannover nun auch nicht weg von mir, da kann ich einen Zwischen Stop machen wenn ich nach Köln fahre. Denn es soll ja nicht lange dauern so wie ich es raus lese.

Was willst du damit? Das sind Universalgurte ohne Straffer und im Smart somit völlig unbrauchbar!


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich bin auf die farbigen gekommen, um meinen Little Devil zu personalisieren, ansonsten würde ich die auch gegen einfache Schwarze in neu austauschen.

 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag doch sein aber diese Gurte von eBay passen überhaupt nicht in dein Auto. 

Mir ist schon klar was du willst. Aber das bringt dich nicht weiter.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb maxpower879:

Der Airbag / Gurtstraffer müsste in einen speziellen Karton, welcher mit Drahtgeflecht verstärkt ist.

Das ist so nicht ganz richtig da die für die Gefahrgutklasse 1.4 (Stoffe und Gegenstände, die während der Beförderung nur eine geringe Explosionsgefahr darstellen) zugelassenen 4G UN-Verpackungen nicht drahtverstärkt sind/sein müssen.

Drahtverstärkte "Verpackungen" finden zB Anwendung im Bereich Kleinnager-Transporte (Labormäuse usw.) zB per Luftfracht.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha ... 

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/nordpack-gmbh/Sicherheit-fuer-explosives-Transportgut-Die-FiREbox-von-Nordpack/boxid/596176

 

"Die FiREbox schützt explosive Airbags, Gurtstraffer und Gasgeneratoren auf Wellpappbasis. Den Kern der Spezialverpackung bildet ein mehrlagiger Verbundwerkstoff aus Wellpappe und speziellem Metallgitter."

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, dass ihr euch um das Thema Versand kümmert.

Dieses fällt bei Abholung gar nicht ins Gewicht und ist dann auch nicht relevant.

 

Ich fasse mal zusammen:

Der TE möchte Farbe in sei Fahrzeug bringen, es wurden einige Bezugsquellen aufgezeigt, die eine Fachgerechte Umrüstung der Gurtrollen bewerkstelligen können.

 

Des Weiteren, wurde aufgezeigt, dass zum Ein- und Ausbau nur von einem Befugten Mechatroniker ausgeführt werden sollte, dass aber erst in den Hintergrund treten kann.

Trotz alle dem, möchte weiterhin der TE, seine "Schlappen" Gurte tauschen.

Egal ob farbig oder schwarz.

 

Fazit:

Egal was nun hier geraten wird, der TE wollte nur eine passende Bezugsquelle finden und keine Grundsatzdiskussion über Gurtstraffer oder Sprengmittelbelehrung lostreten.

Also bleibt sachlich und streitet nicht wer hier nun Recht hat.

 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb maxpower879:

Aha ... 

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/nordpack-gmbh/Sicherheit-fuer-explosives-Transportgut-Die-FiREbox-von-Nordpack/boxid/596176

 

"Die FiREbox schützt explosive Airbags, Gurtstraffer und Gasgeneratoren auf Wellpappbasis. Den Kern der Spezialverpackung bildet ein mehrlagiger Verbundwerkstoff aus Wellpappe und speziellem Metallgitter."

Die aktuellen Vorschriften des ADR und der IATA DGR (Dangerous Goods Regulations) fordern für den Transport von Airbags und Gasgeneratiren für Gurtstraffer keine Metallgitter verstärkten Umverpackungen. Um Airbags und Gasgeneratoren für Gurtstraffer unter der Gefahrgutklasse 9, anstatt 1.4, transportieren zu dürfen benötigt es die Verwendung von geprüften und zugelassenen Metallgitter-verstärkten Umverpackungen. Somit sind Metallgitter verstärkte Umverpackungen für den Transport von Airbags/Gurtstraffern nicht generell vorgeschrieben.

bearbeitet von Howup

"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart 451:

Schön, dass ihr euch um das Thema Versand kümmert.

Dieses fällt bei Abholung gar nicht ins Gewicht und ist dann auch nicht relevant.

Falsch gedacht da relevant weil auch bei nichtgewerblichem Transport (durch Privatpersonen/Kunden) die rechtlichen Vorschriften des ADR (Gefahrgut Strasse) eingehalten werden müssen.  Dazu gehören: zugelassene Außenverpackung, Kennzeichnung und Ladungssicherung. Die Logik dahinter ist sehr simpel: im Falle einer Havarie müssen Bergungs/- Rettungskräfte Gefahrgüter zweifelsfrei erkennen können um eine Selbstgefährdung und/oder Gefährdung Dritter so weit wie eben möglich zu verhindern.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Smart 451:

Schön, dass ihr euch um das Thema Versand kümmert.

Dieses fällt bei Abholung gar nicht ins Gewicht und ist dann auch nicht relevant.

 

 

 

Nocheinmal, streng genommen darf der Laie weder den Gurtstraffer demontiern, noch darf ihm ein Gewerbetreibender einen Airbag / Gurtstraffer aushändigen. 

Auch darf dieser definitiv nicht in einem normalen Pappkarton transportiert werden. 

Gänig sind beim Airbagtransport metallverstärkte Kartons. Ob nun Pflicht oder nicht ist unerheblich. Der Karton muss in jedem Fall für den Transport von Pyrotechnik zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sein. 

 

Der einzig legal gangbare Weg wäre ein Umbau bei der entsprechenden Firma. 

Nix Versand nix Selbstmontage. 

Ob das für dich relevant ist oder nicht ist mir dabei eigentlich völlig egal. 

Und vor allem war diese Art von Informationen vom TE im Eingangspost ausdrücklich gewünscht. 

 

 

"Nun meine Frage, ist der wechsel so simpel wie ich denke (Verkleidung ab, Stecker ab, und die Schraube vom Aufroller raus, so wie die am Sitz), oder ist es doch komplizierter? "

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da dieses Thema zu einer Grundsatzdiskussion und Belehrung führt und leider nicht auf das Kernthema weiterhin zielt, bin ich mangels weiteren Interesse nun raus. 🚪🏃‍♂️


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smart 451:

Da dieses Thema zu einer Grundsatzdiskussion und Belehrung führt und leider nicht auf das Kernthema weiterhin zielt, bin ich mangels weiteren Interesse nun raus. 🚪🏃‍♂️

Dies ist weder eine Grundsatzdiskussion noch gibt es hier irgendwelche "Belehrungen". Da es sich gezeigt hat das nicht alle ausreichend Bescheid wissen,  zu dieser Gruppe gehörst auch du, was die rechtlichen Anforderungen und Verantwortlichkeiten den Versand/Transport von solchen Dingen betrifft ist es mehr als angebracht, und auch nett gemeint, zu informieren um zu verhindern das jemand in echte Schwierigkeiten kommt weil das kann ganz schnell mal richtig teuer werden.

 

Und du warst es auch der hier falsche Informationen gepostet hat: "Dieses fällt bei Abholung gar nicht ins Gewicht und ist dann auch nicht relevant.". Soll mann sowas unkommentiert lassen? Verdoofung olé?


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Ghostimaster:

die Sicherheitsgurte auszutauschen, da sie sich nicht mehr wirklich aufrollen

 

Gegen den Verschleiß kannst Du nur tauschen, aber gegen das mangelhafte Aufrollen hilft Teflon-Spray (Trockenschmierung). 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch leider heutzutage der Normalzustand, grade dank und auf SocialMedia sind dich ausschließlich Experten unterwegs - oftmals mit Klarnamen, vielen tollen Beiträgen zu Ihren 'Semi-Legalen' Modifikationen und IMMER beratungsresistent..... In einem klassischen Forum, wie dem euren hier, hat man noch einen Hauch von Anonymität und 'ist etwas geschützter' - kann daher durchaus den Hafen weiter ausreißen, als im RL ..... Auf SocialMedia vergessen's diese Gestalten dann aber, das man Sie schneller und besser 'dingfest machen kann' ..... 😈😈     Och mennooooo, und ich dachte ich könnt meinem kleinen 450'er einfach diese nervige 'Sperre herausprogrammieren (lassen) und mit den Asphalttrennscheiben mal 200 Sachen fliegen 😳🤣🤪🙈 (Wer Sarkasmus erkennt, darf Stolz sein....)       Btw - gibt wenigstens nen anständigen Tacho der weiter wie 140km/h geht? Weil, wäre ja doch irgendwie toll, wenn man wüsste wie schnell man nun durch den Blitzer gerauscht ist, weil, mein Tacho zeigt nur bis 140 .... ähm, ja, NOCH 😅🥳🤯😈
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.147
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.