Jump to content
CDIler

Fehlerzähler IST-Wertgruppe SD am 451

Empfohlene Beiträge

Was sagt der Fehlerzähler in der IST Wertgruppe aus?

Was zählt er, das der erste Zylinder so hoch ist?

e38e7e62-f87a-47d8-bc2d-10dc0ec8097d.jpg


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal so aus dem Handgelenk tippen auf Fehlzündungen oder auch misfire wie die Franzosen sagen.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen…bei Mercedes Modellen werden diese als Balkendiagramm dargestellt.

 

Du hast auch einen zu hohe Leerlaufdrehzahl…bei mir liegt der bei 850-875U/min. 
 

mach mal einen Kompressonstest mit der SD


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @CDIler,

 

falls noch nicht geschehen, würde ich mir mal die Dichtungen des Ansaugkrümmers ansehen - diese können durch die hohe Hitzebelastung mit der Zeit undicht werden und können zu Fehlzündungen führen. Es bietet sich an auch gleichzeitig die Einspritzdüsen-Dichtungen auch zu wechseln.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Beitrag in MT auch auf dem Schirm 😃

Ich hab aber erst 70TKm runter, werde das aber trotzdem mal austauschen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb SHK:

mach mal einen Kompressonstest mit der SD

Wie geht das denn, hast du eine geführte Anleitung dafür?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage, ich komme immer durch klicken zu dem Modus, nie gezielt 😆

 

Die ist aber im Motorsteuergerät zu finden, und wir in Hub/min. der jeweiligen Zylinder angezeigt soweit ich mich erinnern kann. 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, ich klemme mich mal demnächst ran

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde auch mal parallel schauen wenn ich mal Zeit finde. 

Mache dann mal Fotos dazu. 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hier der Pfad zur Kompression…

 

5BE38021-797E-40BF-A69F-74D59AD4B607.jpeg

553907FA-D927-4A3C-834D-1BC670FF176D.jpeg

ADCB9D51-0C4A-4E13-BA4F-39626753CF52.jpeg

9305BC3B-61A4-4CF4-96C8-9870A5BD4805.jpeg

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, 

behalte auch mal den Kurbelwellensensor im Auge.

Ich habe bei einem anderen Fahrzeug (Slk) beim auslesen über OBD Fehlzündungen Zylinder 1 im Protokoll und eine leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl. Eine Woche später Kurbelwellensensor kaputt und der Fehler P0335 war im Protokoll.

 

vg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb SHK:

So hier der Pfad zur Kompression…

 

5BE38021-797E-40BF-A69F-74D59AD4B607.jpeg

553907FA-D927-4A3C-834D-1BC670FF176D.jpeg

ADCB9D51-0C4A-4E13-BA4F-39626753CF52.jpeg

9305BC3B-61A4-4CF4-96C8-9870A5BD4805.jpeg

Ich hab nen Benziner und dort gibt es den Punkt so nicht

e38e7e62-f87a-47d8-bc2d-10dc0ec8097d.jpg


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist je nach Fahrzeug/Model und Baujahr immer unterschiedlich…

Hatte letztens eine C-Klasse Benziner, auch da andere Parameter. 
 

S-Klasse V12 mit Development-Funktion wiederum mit ganz anderen Parametern.

 

Schau mal in die WIS welche Druckabweichung die Zylinder haben dürfen…

 

Beim Cdi sind es 18bar min. und 3bar Toleranz zu den einzelnen Zylindern. 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.