Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein SG will nicht mehr.

Blinker tot, ZV schließt nicht mehr.

Habe nun das SG ausgebaut und die Platine liegt vor mir. Kein Grünspan zu sehen, keine Spuren von Wassereinbruch.

Beim Stecker N11-9 sieht man im Bereich Pin 38-39 allerdings einen zerstörten Widerstand, müsste ein 10k sein (SMD Baureihe 0603?).

Auf jeden Fall ist der hochohmig. Ich habe schon mal 10 Widerstände bestellt. SMD löten ist aber nicht eben meine Stärke...

Für den Fall das das nix wird oder noch mehr kaputt ist, hätte ich gerne ein funktionsfähiges Ersatz-SG.

Ich würde es klonen lassen, weiß aber nicht, ob die Version (V013) dafür gleich sein muss.

RC Eingang N11-9 Ingos Smart 0,7 Benziner II.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hätte gedacht, dass das der typische Wassereinbruchsschaden ist.
Hab sowas schon mal nachgelötet. Ging dann wieder. Ist aber nicht sicher vorher.
Wenn Leiterbahnen im Inneren defekt sind, wirds schwierig.
Die Durchkontaktierungen geben auch manchmal auf.
Die kann man aber mit einem Stückchen Draht versuchen zu richten.

 

Viel Glück!

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt ist der Widerstand raus und ich habe mehr Probleme als nur den defekten Widerstand.

Die Kontaktfläche für den Widerstand unten ist fast nicht mehr vorhanden. Die darunter liegende Durchkontaktierung auf die andere Seite ist weg, keine Verbindung mehr.

Der Messpunkt oben links "fehlt" - kein Material mehr da. Mist.

Weiß jemand, ob die Durchkontaktierung nur auf die andere Seite geht oder ob es dazwischen in der Platine noch eine Leitung gibt?

Widerstand geht auf Pin 39 N11-9, Messpunkt gehört zu Pin 40 N11-9

 

Und falls einer weiß ob man zum Klonen des SAM jede Version des SG nehmen kann (aktuell V013) oder es Einschränkungen gibt, wäre ich für jede Info dankbar.

 

Danke schon mal vorab.

RC Eingang N11-9 Ingos Smart 0,7 Benziner III.jpg

bearbeitet von Biker-JO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst jede 450/452 Sam nehmen. Die Versionsnummer ist egal. 

Bei Interesse hätte ich noch eine zurück gesetzte Sam von PHS liegen inkl Wasserschutz. Die kann mit der Stardiagnose angelernt werden ohne etwas zu klonen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PN

vor 11 Minuten schrieb maxpower879:

Du kannst jede 450/452 Sam nehmen. Die Versionsnummer ist egal. 

Bei Interesse hätte ich noch eine zurück gesetzte Sam von PHS liegen inkl Wasserschutz. Die kann mit der Stardiagnose angelernt werden ohne etwas zu klonen. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 30.12.2022 um 10:33 schrieb maxpower879:

inkl Wasserschutz

 

Hast Du dazu Isolierspray für Platinen benutzt?


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich garnicht da die Sam wie gesagt von PHS kam. Aber ich denke soetwas wird er verwendet haben. 

Man konnte bei Bestellung wählen ob mit oder ohne. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

Falls man das alte SAM erhalten möchte, kann man es auch zu Reparatur wegschicken. Ich habe da neulich erst wieder gute Erfahrung bei ecu.de gesammelt. Da war ein Pin von der Zentralelektrik eines Fiat Pandas weggeschmort. Die Platine wurde fachmännisch repariert und getestet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 30.12.2022 um 10:33 schrieb maxpower879:

Du kannst jede 450/452 Sam nehmen. Die Versionsnummer ist egal. 

Bei Interesse hätte ich noch eine zurück gesetzte Sam von PHS liegen inkl Wasserschutz. Die kann mit der Stardiagnose angelernt werden ohne etwas zu klonen. 

Hallo ich hätte Interesse an der Sam wenn sie noch da ist?

Dann könnte ich endlich mein Problem mit der falschen Vin im Sam lösen

Was soll sie den kosten? Schreib mir ne PN

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

SD/ DDT4ALL/ Delphi / vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon verkauft. 

 

Grüße 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.1.2023 um 13:04 schrieb maxpower879:

Ist schon verkauft. 

 

Grüße 

Schade

Kurze Frage noch zur SAM, war die Vin und der Kilometerstand auch zurückgesetzt/entfernt?


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

SD/ DDT4ALL/ Delphi / vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Funman:

Ja. 

Hallo  Funman hast du sie gekauft


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

SD/ DDT4ALL/ Delphi / vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb smart45005:

Schade

Kurze Frage noch zur SAM, war die Vin und der Kilometerstand auch zurückgesetzt/entfernt?

Natürlich sonst macht das ja keinen Sinn. 

Die PHS Sam kam wie eine neue ab Werk.

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb maxpower879:

Natürlich sonst macht das ja keinen Sinn. 

Die PHS Sam kam wie eine neue ab Werk.

 

Geht also doch eine gebrauchte wieder in den Neuzustand zu versetzen

Schade Schade das du sie schon verkauft hast. Hätte sie gerne geklont.


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

SD/ DDT4ALL/ Delphi / vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb smart45005:

hast du sie gekauft

Nö. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.