Jump to content
Hyronimus

SUCHE smart City-Coupé oder smart fortwo

Empfohlene Beiträge

Schönen guten Tag,

 

eigentlich wollte ich mir heute einen Smart kaufen und habe mich daher zum künftigen Austausch hier angemeldet.

 

Die Probefahrt brachte dann leider doch zuviele, leider auch sicherheitsrelevante, Baustellen hervor.

 

Daher auf diesem Weg.

 

Suche preis-werten Smart Fortwo bzw. City-Coupe.

 

Baujahr, Austattung und Laufleistung: Zweitrangig

Kraftstoff: Benzin

Getriebe: Vorzugsweise Automatik

TÜV: Minimum halbes Jahr

Sicherheitsrelevante Teile sollten in Ordnung sein, kosmetische Mängel sind zweitrangig.

 

Falls jemand einen SMART abzugeben hat und der Standort im Großraum Stuttgart ist - würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.

 

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Modell bzw Baureihe du suchst wäre evtl. noch hilfreich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

Welches Modell bzw Baureihe du suchst wäre evtl. noch hilfreich...

Modell sollte CITY-COUPÉ oder FORTWO sein.

 

Baureihe: Keine Einschränkung, meines Wissens betreffen das die Baureihen 450,451,453.

 

Kann auch ein Cabrio sein; Dach sollte hier allerdings dicht sein, Funktionsfähigkeit vom Verdeck ist nicht erforderlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

City Coupe gab es bis Bj. 2002. 

Ab 2003 heißt Fortwo. 

Offenbar sucht er einen Smart 450. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Funman:

City Coupe gab es bis Bj. 2002. 

Ab 2003 heißt Fortwo. 

Offenbar sucht er einen Smart 450. 

 

vor 27 Minuten schrieb Hyronimus:

Modell sollte CITY-COUPÉ oder FORTWO sein.

 

Baureihe: Keine Einschränkung, meines Wissens betreffen das die Baureihen 450,451,453.

 

Kann auch ein Cabrio sein; Dach sollte hier allerdings dicht sein, Funktionsfähigkeit vom Verdeck ist nicht erforderlich.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das zur Verfügung stehende Budget wäre vielleicht nicht ganz uninteressant! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DAS ist aber preislich ne ziemliche Spanne.😉

Und wir müssen im Urschleim anfangen: Kannst du selber schrauben? Also keine 10 Daumen, ne Garage und Werkzeug ist vorhanden?

Und die Smarts der Baureihen sind kaum vergleichbar.

JEDES Modell hat seine Vorzüge oder Macken.

Ausstattung, Motorleistung...du gehst ja nicht zum Händler und sagst ROT soll es sein.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Das zur Verfügung stehende Budget wäre vielleicht nicht ganz uninteressant! 😉

Budget ist zweitrangig - daher die Aussage preis-wert.

Aber in der Tat, wollte ich im vierstelligen Bereich bleiben. 

Somit 0 - 9999 Euronen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann fällt ein gut ausgestatteter 453 mit akzeptabler Laufleistung und Ausstattung schon mal raus.

Es bleibt die Frage ob du selber was machen kannst oder eine gute Werkstatt an der Hand hast! Der Smart 450 besonders und der 451 etwas weniger ist etwas speziell...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Outliner:

DAS ist aber preislich ne ziemliche Spanne.😉

Und wir müssen im Urschleim anfangen: Kannst du selber schrauben? Also keine 10 Daumen, ne Garage und Werkzeug ist vorhanden?

Und die Smarts der Baureihen sind kaum vergleichbar.

JEDES Modell hat seine Vorzüge oder Macken.

Ausstattung, Motorleistung...du gehst ja nicht zum Händler und sagst ROT soll es sein.😁

Selber schrauben möchte ich nur bedingt. Habe zwei Daumen, eine Garage, Werkzeug nicht vorhanden. Daher sollte, wie bereits gesagt, sicherheitsrelevante Technik in Ordnung sein.

 

Baureihe ist wie gesagt nicht relevant für mich, auch die Motorisierung und Ausstattung ist nicht relevant.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich auf eb.. kleinanzeigen gehe und eingebe PLZ Stuttgart +50km und Preis bis 2000.- bekomme ich jede Menge Angebote, hast schon geschaut? Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann empfehle ich einen 451er Sauger ohne MHD mit frisch gemachter Kupplung ab 100000Km wo auch das Ventilspiel des Motors kontrolliert wurde.

Die gibts mit 61oder 71PS PS in Holzklasseaustattung, die frühen Baujahre.

Keinen 451er kaufen über 100000Km mit der alten Kupplung, das ist die Achillesferse dieser Baureihe!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Outliner:

Dann empfehle ich einen 451er Sauger ohne MHD mit frisch gemachter Kupplung ab 100000Km wo auch das Ventilspiel des Motors kontrolliert wurde.

Die gibts mit 61oder 71PS PS in Holzklasseaustattung, die frühen Baujahre.

Keinen 451er kaufen über 100000Km mit der alten Kupplung, das ist die Achillesferse dieser Baureihe!

Danke für den wertvollen Tipp.👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb wetabi:

Wenn ich auf eb.. kleinanzeigen gehe und eingebe PLZ Stuttgart +50km und Preis bis 2000.- bekomme ich jede Menge Angebote, hast schon geschaut? Gruß

Ja, habe ich und schaue regelmäßig.

Das ist leider extrem mühsam und zeitaufwendig (teuer).

 

Die Fahrzeuge sind in der Regel unsauber beschrieben (Mängel werden versteckt, erst bei der Besichtigung kommen die "plötzlich" raus), die Autos stehen bereits oft sehr lange, keine Probefahrten möglich, oder die Anzeige ist gar nicht aktuell. Oft können die Anbieter kein Deutsch (nein, ich bin kein Nazi) oder es werden für 20 Jahre alte Smarts mit fälligem TÜV, abgefahren Reifen, Bremsen fällig, fast alle Panels gerissen, Klimaanlage defekt...Preise von 2000-4000 Euro aufgerufen.

 

Daher suche ich jetzt auch auf anderen Wegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Hyronimus:

Ja, habe ich und schaue regelmäßig.

Das ist leider extrem mühsam und zeitaufwendig (teuer).

 

Die Fahrzeuge sind in der Regel unsauber beschrieben (Mängel werden versteckt, erst bei der Besichtigung kommen die "plötzlich" raus), die Autos stehen bereits oft sehr lange, keine Probefahrten möglich, oder die Anzeige ist gar nicht aktuell. Oft können die Anbieter kein Deutsch (nein, ich bin kein Nazi) oder es werden für 20 Jahre alte Smarts mit fälligem TÜV, abgefahren Reifen, Bremsen fällig, fast alle Panels gerissen, Klimaanlage defekt...Preise von 2000-4000 Euro aufgerufen.

 

Daher suche ich jetzt auch auf anderen Wegen.

Da gebe ich dir Recht, ich suche ja auch noch einen CDI Cabrio, wobei ich da schon bereit bin auch entsprechend einem einwandfreien Zustand zu zahlen, man bekommt da manchmal aber Sachen angeboten wo man annehmen muss dass die nicht ohne Grund verkauft werden. Wenn ich eine Verkaufsanzeige lese wo es dem Verkäufer nichtmal wert war die anständig zu formulieren dann "blätter" ich gleich weiter, da kann ich mir schon denken welche Gurke da wartet. Wünsche dir dass du hier vielleicht dein Wunschauto findest! Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb wetabi:

Da gebe ich dir Recht, ich suche ja auch noch einen CDI Cabrio, wobei ich da schon bereit bin auch entsprechend einem einwandfreien Zustand zu zahlen, man bekommt da manchmal aber Sachen angeboten wo man annehmen muss dass die nicht ohne Grund verkauft werden. Wenn ich eine Verkaufsanzeige lese wo es dem Verkäufer nichtmal wert war die anständig zu formulieren dann "blätter" ich gleich weiter, da kann ich mir schon denken welche Gurke da wartet. Wünsche dir dass du hier vielleicht dein Wunschauto findest! Gruß

Ja, das ist leider so. Ich habe eigentlich auch gar nichts gegen Gurken, wenn das transparent kommuniziert wird.

Allerdings nerven diese Versuche das zu kaschieren, oder wenn man dann vor einem angeblichen mängelfreien Smart steht und die Reifen nicht neuwertig sondern runter sind, die angepriesene Klimaanlage nicht funktioniert ... und dann noch  "das habe ich ja noch ganz vergessen zu sagen, das Getriebe spinnt ein bisschen"....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz wichtig: vor Besichtigung vom Verkäufer die Fahrzeug-Identifizierungsnummer geben lassen und unter Mercedes-Benz VIN Decoder checken ob die Angaben in der Anzeige mit den Daten dort übereinstimmen. Ich habe in den letzten 2 Jahren 2 Smarts gekauft und ca. 20% der Angebote konnte ich aussieben weil das hinten+vorne nicht passte.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Howup:

Ganz wichtig: vor Besichtigung vom Verkäufer die Fahrzeug-Identifizierungsnummer geben lassen und unter Mercedes-Benz VIN Decoder checken ob die Angaben in der Anzeige mit den Daten dort übereinstimmen. Ich habe in den letzten 2 Jahren 2 Smarts gekauft und ca. 20% der Angebote konnte ich aussieben weil das hinten+vorne nicht passte.

Danke für den Tipp. Auf diese Idee wäre ich nie gekommen. 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade mal diesen VIN Decoder ausprobiert. Die meisten Sachen stimmen ja aber bei der Farbe und den Sitzen gibt es merkwürdige "Ausgaben".

 

Während das wohl alles passt:

 

SA-Code Beschreibung
803 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
A01 SMART & PURE
B06 BENZINER 37KW / 50 PS (M160/1)
E23 VOLLDACH (FFO)
L00 EUROPA (AUSSER UK)
LHD LINKSLENKER
MCC SMART CITY-COUPÉ
R15 KOMPLETTE STAHLRAEDER (BASISBEREIFUNG) BENZINER (V
T31 PURE (PREISBAUSTEIN)
U01 ASSISTENZPAKET BASISPAKET SERVICE
U99 KEIN WASSERABSCHEIDER
V31 PAKET COCKPITUHR UND DREHZAHLMESSER (INCL. FARBRIN
ZSP

ESP (SALES STEUERUNGSCODE)

 

Also "Kassengestell" mit Uhr und Drehzahlmesser. Sieht das etwas merkwürdig aus:

 

Modell SMART CITY-COUPE
Motornummer 160920 40 584876
Getriebe 717408 00 076880
Auftragsnummer 0 3 251 33063
Ort der Bestellung DEUTSCHLAND
Produktionsnummer 1542362
Innenausstattung INTERIEUR LEDER NOUGAT (IA7)
Lack 1 TRIDION-SICHERHEITSZELLE IN ANTHRAZIT (EB1U)
Lack 2 CBS-FARBE 4 (SCHWARZ) (EA4O)
Erzeugungsdatum 2003-11-14

Lieferdatum

 

 

Innen Leder ????

SCHWARZ/SCHWARZ kann ich ja

noch als ANTHRAZIT/SCHWARZ akzeptieren

2003-11-14

 

 

 

bearbeitet von Silberkugel450

Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann müsste bei unserem PURE die Sitzausstattung Leder Nougat sein und die Tridon Antrazit.

Laut Vin Decorder, also auch Mäusekino da schwarze Tridon und die grauen Stoffsitze in Serie vorhanden sind.

Nachrüstungen sind da ja nicht prüfbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel ist nach VIN, Lack, Sitzpolster, Felgen, Klima und Spiegeldreieck ein "truestyle", aber ich habe den gekauft ohne Ohren die ja eigentlich zu truestyle gehören. Der DZM war auch nie freigeschaltet...

Aber inzwischen ist das Geschichte und er ist fast so wie ich ihn haben will...will sagen die VIN kann lügen.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.