Jump to content
Carstene

Getriebe (fast) immer gleich ?

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Getriebe abzugeben. 

Der Interessent ist aber unklar was bei ihm reinpasst.

Sein Smarty hat 40 kW und meiner hatte 45....

 

Inwieweit sind diese V Nummern, auf der Getriebeunterseite eingraviert, relevant ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal vom 450 aus. 

 

Dort gibt es den 600er da sind alle untereinander kompatibel.

 

Beim 700er gibt es das normale bis zum 71 PS SB1 und das Brabus mit 75 PS

 

Dann noch CDI kurze übersetzung ab 2005 und lange Übersetzung vor 2005. 

 

600er und 700er sind untereinander nicht Kompatibel. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke

 

das schränkt zumindest mal etwas ein

 

Also ists _ solange kein Brabus - am 0,7 er Moto wurscht was für ein Getriebe dran kommt?

(solange das auch vom 0,7er stammt)

bearbeitet von Carstene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb maxpower879:

 

Beim 700er gibt es das normale bis zum 71 PS SB1 und das Brabus mit 75 PS

Ersteres sollte dann ja das 61PS Roadstergetriebe sein und zweites das 82/101PS Roadstergetriebe


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2021 um 14:58 schrieb maxpower879:

Ich gehe mal vom 450 aus.

Dann noch CDI kurze übersetzung ab 2005 und lange Übersetzung vor 2005.

Hi maxpower879,

sind bei dem Getriebe mit der kurzen Übersetzung nur die ersten Gänge kürzer bei gleicher Endübersetzung  oder insgesamt die Spreizung aller Gänge kleiner, und somit höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit im letzten Gang? 🤔


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau geändert wurde kann ich nicht sagen. Ich vermute das lediglich die Achsübersetzung verändert wurde.

Dann wären alle Gänge kürzer. Genau weiß ich es aber nicht. 

Die Drehzahlanhebung ging mit der Umstellung auf Euro 4 Norm einher und sollte den Wirkungsgrad des offenen DPF Systems erhöhen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Gänge sind kürzer. Geht mir voll auf den Sack auf der Autobahn weil bei 170 Km/h der Drehzahlmesser fast abfällt im 452er. Meine Kugel mit normalem Getriebe dreht niedriger.

Mit Brabus ist der 6. eben kein Spargang mehr. Dafür hängt die Kiste besser am Gas weil man die Gänger schneller ausdrehen kann.

In meinem ehemaligen CDI aus 2002 war das lange Getriebe drin, ein Bekannter hat einen 2006er CDI. Der fährt sich zwar flotter aber auf der Piste dreht der auch sinnlos hoch.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2021 um 14:58 schrieb maxpower879:

Ich gehe mal vom 450 aus. 

 

Dort gibt es den 600er da sind alle untereinander kompatibel.

 

Beim 700er gibt es das normale bis zum 71 PS SB1 und das Brabus mit 75 PS

 

Dann noch CDI kurze übersetzung ab 2005 und lange Übersetzung vor 2005. 

 

600er und 700er sind untereinander nicht Kompatibel. 


Max, wenn ich dich richtig verstehe könnte ich also ein Getriebe von einem CDI EZ 05/2001 in einen CDI mit EZ 11/03 einbauen ?

Der 2003er hat das Getriebe 717.409 bei dem 2001er weiß ich es leider nicht,  den kleinen habe ich komplett zerlegt und eingelagert.

Gruß
Holger


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Alle Gänge sind kürzer.

Im Bezug zu was?

Und was für einen Roadster fährst du?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb GrandStyle_06:

sind bei dem Getriebe mit der kurzen Übersetzung nur die ersten Gänge kürzer bei gleicher Endübersetzung  oder insgesamt die Spreizung aller Gänge kleiner, und somit höhere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit im letzten Gang?

 

Nur die Übersetzung des "Final Drive" für die Gänge 4-6 sind kürzer übersetzt, sofern die Info in Evilution korrekt ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb CDIler:

Im Bezug zu was?

Und was für einen Roadster fährst du?

82 PS SR aus 2003 laut Papieren. Und einen 61 PS 450er aus 2004 laut Papieren.😏

Der andere Roadster der hier noch auf Heilung wartet (auch mit 82 PS) und eine Kugel aus 1999 die ich gerade fitmache zeigen auch das oben gesagte.

Völlig andere Drehzahlen, die Roadster drehen höher bei gleichen Geschwindigkeiten.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb RKI:

 

Nur die Übersetzung des "Final Drive" für die Gänge 4-6 sind kürzer übersetzt, sofern die Info in Evilution korrekt ist. 

Ich habe da noch nicht so genau drauf geachtet. Wenn das Wetter mal schöner ist und der Roadie mit den Hufen scharrt schreibe ich mal bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Gängen die Drehzahlen auf.

Könnte allerdings verfälscht werden weil ich auf dem 452er noch die Sommerräder drauf habe, 17"...

Aber rein gefühlt muss ich im Roadie mehr schalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner,

meine Aussage zur Übersetzung bezog sich nur auf den 450 CDI. Danach hatte GrandStyle_06 gefragt.

 

Wie die Sachlage beim Roadster ist, weiß ich nicht . Aber ich gehe davon aus, dass die entsprechende Info auch bei Evilution zu finden sein dürften.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so. Na trotzdem gibt es auch bei den Benzinern deutliche Unterschiede. Wäre ja mal interessant ob die wirklich nur das Diffi geändert haben oder die Gänge...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee anhand der Evolution Auflistung sieht man es ja relativ eindeutig. 

Beim 06er CDI wurde nur die zweite Achsübersetzung verändert. Daher sind die Gänge 4-6 kürzer. 

Ein Smart 450/452 hat ja ein 3 Gang Getriebe mit zwei Achsübersetzungen. Daher entstehen die 6 nutzbaren Übersetzungen bzw Gänge. 

 

Beim Benziner ist soweit ich es dort sehe ebenfalls nur die Achsübersetzung 2 zwischen Brabus und normalem 700er verschieden. 

 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb RKI:

@Outliner,

meine Aussage zur Übersetzung bezog sich nur auf den 450 CDI. Danach hatte GrandStyle_06 gefragt.

Prima, vielen Dank für Eure Überlegungen und den Link!

Okay, mit dem kurzen Getriebe bleibt also die Spurtstärke in der Stadt erhalten und er dreht nur oben rum schneller höher.

 

Ich hätte ja gedacht, das die resultierende höhere Drehzahl und der Mehrverbrauch mit dem dann erhöhten Abgasausstoss einen verbesserten Wirkungsgrad des DPF überwiegt ..und die Werte schlechter werden🤔


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.