Jump to content
odie

Schlüssel codierung verloren...WARUM?

Empfohlene Beiträge

Was ist denn das absolute Minimum zum anlernen von Schlüsseln beim SAM smart? Die 0815 Schlüssel programmier dongels vom Chinesen finde ich nur noch für Toyota und Lexus.

 

Ein tasten Schlüssel frisst die SAM auch? Sind kleiner und so schön Original Smart 🙂

 

Schön wäre es wenn 453 auch damit ginge, der hat auch einen toten Schlüssel dabei gehabt (aber das soll ja mit ddt4all auch gehen).


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb MBNalbach:

Ein tasten Schlüssel frisst die SAM auch? Sind kleiner und so schön Original Smart

Die Kombination 1 Tasten Schlüssel und SAM hat es original nie gegeben, und wenn ich das hier im Forum richtig herauslese, ist diese Kombination auch nicht anlernbar.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Für den 453er gibts aber schöne Klappschlüssel!🙂

Muß ich ehrlich sagen liegt im Auge des Betrachters... Ich finde den Klappschlüssel (der funktiort) ziemlich unhandlich bzw klobig. Macht aber nix, den benutzt meine Frau. Den Standard Schlüssel würde ich gerne nutzen, aber der tut nichts mehr, Batterie ist natürlich neu (Varta) und geprüft.

 

Die Frage nach dem Minimum an Euro Einsatz für Hardware zum anlernen beim SAM.... ?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Die Kombination 1 Tasten Schlüssel und SAM hat es original nie gegeben, und wenn ich das hier im Forum richtig herauslese, ist diese Kombination auch nicht anlernbar.

 

Anlernen geht schon aber es funktioniert danach nicht so, wie es soll. Bei meinem Coupe ging immer sofort der Heckdeckel auf, sobald der Taster betätigt wurde. Hier schreibt jemand, dass beim Cabrio dann das Verdeck geöffnet wird.

Die Türen ließen sich damit nicht entriegeln.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb 450-3:

 

Anlernen geht schon aber es funktioniert danach nicht so, wie es soll. Bei meinem Coupe ging immer sofort der Heckdeckel auf, sobald der Taster betätigt wurde. Hier schreibt jemand, dass beim Cabrio dann das Verdeck geöffnet wird.

Die Türen ließen sich damit nicht entriegeln.

 

 

Offensichtlich wird dies dann von der Steuerung als Druck auf die dritte Taste des normalen Schlüssels interpretiert, denn die öffnet ja beim Coupe den Kofferraum bzw. beim Cabrio das Verdeck.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
hier mal ein Spannungsverlauf von der CR1225 (weiß seit ca. vier Jahren in Benutzung, gelb neu mit Enddatum 10/2032 - vermutlich 2022 fabriziert). Erwartungsgemäß stellt sich keine Besserung ein, da der Fehler in meinem Fall auf Empfängerseite liegt.
Einen gebrauchten Ersatzempfänger habe ich inzwischen auch hier liegen, muss aber erst einmal herausfinden, wie man diese Mittelkonsole beim 452 auseinander bekommt.
Gruß
Kay-Uwe

SCR05.PNG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema 453 hat sich erledigt. Schlüssel der nicht ging ins Schloss, Zündung an und knöpfe drücken. Danach Tat er wieder wie er soll.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb MBNalbach:

Thema 453 hat sich erledigt. Schlüssel der nicht ging ins Schloss, Zündung an und knöpfe drücken. Danach Tat er wieder wie er soll.

Ach was? Die Wegfahrsperre reicht als Berechtigung für den Funkschlüssel, also die Verriegelung um "Anlernen"?

 

vor 6 Stunden schrieb df1as:

Einen gebrauchten Ersatzempfänger habe ich inzwischen auch hier liegen, muss aber erst einmal herausfinden, wie man diese Mittelkonsole beim 452 auseinander bekommt.

 

Jo, kann man schön sehen wie die Spannung abkackt...

 

Hast du die "Bibel des Roadsterfahrers", das JHWUS nicht? Das ist eine PDF-Datei zum Durchblättern mit vielen Tipps und Anleitungen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke nicht das er nicht angelernt war, nur in den 5 Jahren niemals nie benutzt worden und ewig aus dem Fangbereich der Rollcodes raus war. Da war noch das Fett auf dem Bart und Null Verschleiß. 

 

Ich habe immer noch keine Low Budget Lösung zum anlernen auf 450...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie willste das denn überhaupt machen? Das "Konzept" ist doch verschieden bei 450 und 453, Transponder WFS...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hä? Neeeee. Ich habe zum 2006er nur einen Schlüssel der passt und funktioniert, möchte ganz normal einen zweiten 450 Schlüssel anlernen. Der 453 Schlüssel hat mit dem 450 natürlich nix zu tun. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb MBNalbach:

Ich habe immer noch keine Low Budget Lösung zum anlernen auf 450...

Na wenn es ein 450 mit SAM ist kannste doch mit Delphi anlernen, mehr Low Budget geht fast nicht😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb MBNalbach:

Ich habe immer noch keine Low Budget Lösung zum anlernen auf 450...

 

Klich mich! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Delta16V könnte er das Delphi mal in Aktion sehen und eine Entscheidung treffen, ob er sich selbst so ein Ding zulegt!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Harry war ich ja auch schon.... Wollte halt mal selbst. Besorg mir mal ein Chinesium 150 und Fummel mal.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Outliner:

Hast du die "Bibel des Roadsterfahrers", das JHWUS nicht? Das ist eine PDF-Datei zum Durchblättern mit vielen Tipps und Anleitungen...

Ja, schon mehrfach durchsucht. Leider ist dieser Funkempfänger auf keinem der Fotos und Beschreibungen zu finden. Somit muss ich erstmal herausfinden, wo genau der untergebracht ist.
Gruß
Kay-Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450 soll er wohl unter der Handbremse verweilen. Ich habe es ehrlich gesagt vergessen ob der da lag als ich das mal offen hatte...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb df1as:

Ja, schon mehrfach durchsucht. Leider ist dieser Funkempfänger auf keinem der Fotos und Beschreibungen zu finden. Somit muss ich erstmal herausfinden, wo genau der untergebracht ist.

 

Brauchste nicht, hau drauf! 😉

Zumindest ist er dort beim 450er untergebracht, aber ich sehe keinen Grund, warum das beim Roadster nicht so sein sollte. 🙂

Zumindest vom Aussehen her müsste er dem vom 450er ähneln!

Der Ausbau der Abdeckung der Mittelkonsole in der Mitte ist zumindest in der Bibel recht gut beschrieben.

Genau weiss ich es allerdings nicht. 🥺

 

P.S. Zumindest in dem Kapitel über den Ausbau der SE Drive meine ich auf dem Bild ein solches Dingens zu erkennen, allerdings sieht man da nicht ganz genau. 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Ahnungslos:

P.S. Zumindest in dem Kapitel über den Ausbau der SE Drive meine ich auf dem Bild ein solches Dingens zu erkennen, allerdings sieht man da nicht ganz genau.

Meinst du die Seite 156? An das dortige Teil gehen zwei Kabelbäume: einmal an das SE Drive selbst, der andere (links im Bild) müsste an die Rückspiegeleinstellung gehen.Der Anschluss sieht jedenfalls anders aus.
Der Link auf die britische Seite zeigt aber schon den Funkempfänger. Der liegt weiter vorne, etwa auf Höhe des Radioschachts. Vielleicht ist der beim Roadie dort auch untergebracht.

 

"under the centre tunnel in all variants of fortwo and roadsters"
Wohl doch auf Blech-Level ...

bearbeitet von df1as

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb df1as:

Der Link auf die britische Seite zeigt aber schon den Funkempfänger.

Der liegt weiter vorne, etwa auf Höhe des Radioschachts.

Vielleicht ist der beim Roadie dort auch untergebracht.

 

Also ich würde eher sagen, der liegt zumindest beim 450er auf den Bildern hinter der SE Drive Unit, also in Richtung Handbremse.

Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos. 🥺

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Ahnungslos:

Also ich würde eher sagen, der liegt zumindest beim 450er auf den Bildern hinter der SE Drive Unit, also in Richtung Handbremse.

Ja, du hast Recht! Ich hatte gar nicht auf den roten Pfeil geachtet und meinte die kleine schwarze Box weiter vorne.
Das wird dann sicher nicht einfach beim Roadie. 🥺

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb df1as:

Das wird dann sicher nicht einfach beim Roadie. 🥺

 

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal die Abdeckung der Mittelkonsole demontieren, das ist ja in der Bibel beschrieben, und schauen, ob der Empfänger dort irgendwo rum liegt. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal die Abdeckung der Mittelkonsole demontieren, das ist ja in der Bibel beschrieben, und schauen, ob der Empfänger dort irgendwo rum liegt. 🙂

Und genau da wird er liegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.