Schwarzermann Geschrieben am 20. August (bearbeitet) Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde? Aus Motorsport Zeiten weis ich noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten. Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon. Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht mit E 10 und ebe Super Plus. bearbeitet 20. August von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 20. August vor 14 Stunden schrieb Schwarzermann: Also ich bin nun 3 Füllungen super Plus gefahren passt meine Frau hat auch getankt natürlich aus gewohnheit E 10 und der kleine war Leer also richtig leer Reichweite 300km, was schon mal ca 50 km mehr sind wie sonst. Bin heute 100 km gefahren und das auch bei 30 grad naja er läuft halt damit solange ich da keine Vollgas Autobahn attaken mache wird ers überleben. Eine aktive Klopfregelung sollte er denke ich haben somit sollte er dann halt die Leistung wegnehmen oder sehe ich das Falsch ansonsten Tanke ich halt wieder Super plus Also ich bleibe bei S+ da läuft er einfach besser. Reichweite 300km mit dem kleinen Tank? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 20. August Ja mit dem kleinen Tank und doch flotter Fahrweise will ja wissen was geht, ich komme eh nochmals au dich zu wegen Tacho den ich hab ja noch den 140 iger Tacho und zur Eintragung soll ja passendes drin sein. Du hast ja Taho mässig schon einiges an Erfahrungen. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 20. August vor 5 Stunden schrieb Schwarzermann: ...wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten. Moin, wie kommst du darauf, du bezahlst für 95 Oktan und der Sprit hat mindestens 95 Oktan, das hat aber nichts mit dem Alkohol zu tun, der kommt nur rein, weil wir damit die Welt retten (angeblich) - ohne Rücksicht auf irgendwelche Vor- oder Nachteile. Wenn du wirklich Leistung willst nimmst du E85, aber das ist von der Politik nicht gewünscht, weil man daran dann doch zu wenig verdient und diese Alternative das Akku-Auto noch unattraktiver machen würde, da es einfach nachhaltiger ist. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 20. August Reines Ehtanol hat 107 Oktan wenn man nun Sprit dazu mischt sind es beim 95 Oktan + die bis zu 10 prozent Ehtanol mehr als 95 Oktan im günstigsten fall sind es 97 oder sogar 98 Oktan also ist das ganze irgendwo zu vernachlässigen wenn mann nicht jedesmal eine Leistungsorgie daraus macht, ich werde das ganze mal Auslesen und beim Fahren mit loggen dann seh ich ja wo die Reise hingeht und wenn man schon Leistung und, Ehtanol fahren will dann 100% Ehtanol nur dann ist auch Hardware massig einiges zutun. ich war selbst 6 Jahre im Motorsport Zirkus Slalomrennen und danach 1/4meile Rennen teilweise mit jenseits der 1000ps unterwegs und ich kenne auch die nitro jungs da wird mit flüssig Sprengstoff gefahren aber das ist ne völlig andere Cracy Welt für sich. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 20. August vor 14 Minuten schrieb Schwarzermann: Reines Ehtanol hat 107 Oktan wenn man nun Sprit dazu mischt sind es beim 95 Oktan + die bis zu 10 prozent Ehtanol mehr als 95 Oktan im günstigsten fall sind es 97 oder sogar 98 Oktan Ich möchte mich entschuldigen - ich dachte ich hätte mich klar ausgedrückt - hier nochmal für dich. Rohbenzin hat eine Oktanzahl von 60-75. Dieses Rohbenzin wir im Reformer reformiert wodurch die Oktanzahl erhöht wird. Um die Verkaufs-Oktanzahlen zu erreichen werden Additive wie MTBE beigemischt. Für die Herstellung von E10 wird kein Benzin mit 95 Oktan genommenen (wo auch immer du das her hast). Soweit so klar? Es muss nur sichergestellt werden das beide Sorten E5 und E10 mindestens 95 Oktan haben! Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 20. August Alles klar Danke für die Info. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 22. August So dan möchte ich noch ein Update geben wie er sich den so verhält, er läuft....................... und das auserordentlich gut, ich hab nun eine Tankfüllung e 10 Durch und ich bemerke Null Unterschied ....... oder doch, doch es gibt einen ich komme mit e 10 weiter wie mit Superplus und das ist Fakt,Fahrweise ist wie immer ne eigentlich geiler er hat halt einfach mehr Drehmoment bleibt länger im 5 ten oder 6 ten gang das kann schon mal sein das man mit 50 im 5 ten und 1800 umdrehngen durch die Stadt schnurrt. Ansonsten ich bin Glücklich damit, es war die richtige Entscheidung auch mit der Leistungssteigerung, was steht noch aus??? Tja einmal leistungsprüftstand ich will schon Wissen was der kleine kann damit ichs auch Schwarz auf Weiß habe. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. August Bei uns in Hamburg ist es kühler geworden Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 23. August vor 14 Stunden schrieb yueci: Bei uns in Hamburg ist es kühler geworden Gruß Marc Ja bei uns im Süden auch wo steckt da aber nun der bezug zum Beitrag? Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 23. August (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Schwarzermann: Ja bei uns im Süden auch wo steckt da aber nun der bezug zum Beitrag? Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben: Am 19.8.2025 um 22:11 schrieb yueci: Bei meinem 451 Turbo hatte ich vor über zehn Jahren ein moderates Tuning drauf und der Unterschied zwischen E10 und Super Plus (95 zu 98 Oktan) war so groß wie zwischen einem kühlen und einem sehr heißen Tag: Der Wagen war deutlich träger, ohne Druck und irgendwie gequält im Vergleich zu Super Plus. Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff. Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus) statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen. Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat. Gruß Marc bearbeitet 23. August von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 23. August Ja das ist mir vollkommen bewusst und ja auch Richtig was du sagst, nur wird dieser Effekt ob jetzt 95 Oktan oder 98 Oktan keine 10 PS ausmachen. Fismatec schreibt 98 Oktan vor bzw hat darauf abgestimmt somit alles gut, hab heute noch mal Extra getankt nun wieder Super Plus um eben einen Vergleich über 2 Tankfüllungen zufahren Verbrauch aktuell 5,58 Liter und das bei zügiger Fahrweise das ist für mich ok da braucht mein Motorrad mehr. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 6. September (bearbeitet) Und jeden Tag etwas neues, was mir nun immer wieder auffällt, Früh fehlt mir bei den ersten Umdrehungen immer wieder mal ein Zylinder und wenn er läuft riecht es extrem nach verbrannten Kraftstoff, da ist wohl eine Einspritzdüse undicht und tropft nach und zwar soviel das der besagte Zylinder beim starten absäuft. Da ich ja nun auch das Leistungsfile drauf habe und ich damit eh nochmals zum Abstimmen will ist die Frage nehm ich wieder die Orginal Düsen oder soll ich gleich eine Nummer grösser nehmen den ich bemerke auch bei Vollast fahrten immer wider mal ein Magerruckeln und dazu Zündungsklingeln trotz super Plus. Das heißt für mich da muss ich nochmals ran den auf dauer macht das der Motor nicht besser. Welche Düsen machen Sinn Orginal oder eine Nummer grösser was sagt ihr dazu. bearbeitet 6. September von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 6. September Das solltest du unbedingt mit dem besprechen der es anstimmt. Bei der Abstimmung sollte eine faule Düse am Lambdawert eigentlich auffallen, aber vielleicht machte sie dabei einfach ihren Job. Ich drücke dir die Daumen das dein Motor lange keinen Ärger macht. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 6. September Ja danke ich schau mir das heute nochmals mit der Software, an so läuft er ja ganz gut er hat ordentlich Druck und regelt sauber nur eben nach oben wirds unruig, und da ich aktuell viel Autobahn Fahre muss das passen obwohl ich da auch nur 110 fahre schneller macht auch keinen Sinn. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 8 Stunden (bearbeitet) Hm irgendwie hab das schon befürchtet aber nu iss es halt so. Was ist passiert heute Rückfahrt von der Arbeit BaB gerade im Tiefflug Berg ab so knappe 150 auf einmal stottern und keine Leistung mehr. Bis 50 km/h hat er Druck und Kraft dann konnen harte Zündausetzer so bin ich die restlichen 40 km auf der Strasse heim gezuckelt die letzen beide Anstiege hab ich dann mit 30-40 km/h gemeistert im Stand läuft er ruhig und gleichmäßig da werd ich wohl mal rann müssen .alles über den 3 tan gang hinaus und mehr als 50 km/h erzeugt stottern was ist mir bis jetzt aufgefallen er braucht gut sprit 6 Liter auf 100 km/h das Endrohr ist Schwarz also läuft er zufett auch früh hustet er ordentlich Sprit raus da wo er startet in der Garage ist mittlerweile ein schwarzer Fleck . bearbeitet vor 7 Stunden von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 7 Stunden Sechs Liter sind bei deinem Fahrprofil doch wenig. Aber wenn das Endrohr schwarz ist, läuft er wirklich zu fett. Eigentlich nicht möglich ,wenn Lambda funktioniert. Ist vielleicht der Spritfilter verstopft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 5 Stunden Ja kann sein ich werde morgen mal alles prüfen will eh Kundendienst machen Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Broxin Geschrieben am vor 3 Stunden Am 4.8.2021 um 14:35 schrieb Ahnungslos: Die Relais sind in dieser SAM Einheit auf den Leiterplatten fest eingelötet und von außen nicht erreichbar Was wenn die Relaise ausbrennen oder langsam kaputtgehen? SAM tauschen??? Oder gehen die eher fast nie kaputt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 2 Stunden vor 31 Minuten schrieb Broxin: Was wenn die Relaise ausbrennen oder langsam kaputtgehen? SAM tauschen??? Was soll denn an einem Relais "ausbrennen"? 🤔 Die Wicklungen sind so dimensioniert, daß da nix passiert, das sind ja keine Glühlampen! Diese Relais und auch die Kontakte sind im Normalfall sehr langlebig, die gehen nicht kaputt. Und falls doch mal eines kaputt geht, muss man eben das SAM öffnen und es austauschen. Die Bezeichnungen dazu gibt es auf dieser Seite! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 2 Stunden vor 5 Stunden schrieb Schwarzermann: im Tiefflug Berg ab so knappe 150 auf einmal stottern Hi das passt aber nicht zu deiner Aussage Am 6.9.2025 um 10:36 schrieb Schwarzermann: Autobahn Fahre muss das passen obwohl ich da auch nur 110 fahre schneller macht auch keinen Sinn. Aber ich kann dich verstehen. Es macht schon Spaß die Gesichter der anderen Verkehrsteilnehmer zu sehen wenn der smart nicht aus dem Rückspiegel verschwindet Hört sich nicht gut an was du da schreibst Zündkerze defekt ? Hast du die Einspritzventile schon ern? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 1 Stunde Nein das wolte ich dieses WE nun machen da ich endlich dazu komme und ich muss ja eh Kundendienst machen von daher bleibt mir jetzt kein Aufschub mehr. Und ja die schauen schon verwundert wenn er dann auf einmal immer Schneller wird weil die die sie kennen nicht damit rechnen und die die es nicht kennen sich doch wundern wie schnell der Smart sein kann. Naja dann müsste beide Zündkerzen defekt sein was mich wundert im Stand und mit geringer Last läuft er ja naja das seh ich morgen. Wo wir wieder beim spekulieren sind, was ist Fakt, er bekommt viel zu viel Sprit beim Starten das erklärt auch immer wieder das ein Zylinder später erst kommt nach ein paar Umdrehungen sonst wäre der Boden in der Garage nicht Schwarz und das Endrohr auch nicht, jenseits der 130 und Berg auf hatte er schon immer ein Ruckeln und es war auch ab und zu hinten ein knistern zuhören ( ich kann mir das aber auch einbilden) Oder es hat mir wieder ein Zündkabel zerwichst wundern würde es mich nicht aber dann würde er im Stand nicht so gleichmässig laufen. Leider hab ich kein Lambda Tool um das ganze mal nach vollziehen zukönnen und hab natürlch keine neuen Zündspulen ect verbaut solange das Zeugs läuft und kaputt kann halt immer etwas gehen das ist mir klar. Aber alles mutmaßen bringt nichts ich hänge morgen auch den Delphi mal dran und logge mal die live Daten fehler kann ich damit ein paar auslesen eventuell steht ja was drin hat der 450 ne benzindruck überwachung? wenn nicht bau ich ein Manometer mal dazwischen um zusehen nicht das die Tankpumpe am Sterben ist ht ja auch schon 135000km Runter. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen