Jump to content

Empfohlene Beiträge

HAllo Zusammen,

 

es gibt ja diese "Verlängerungen" zum drucken oder kaufen.

Bringen die was, oder muss man(n) nicht haben?

Gruss

Cloneman

 

paddel.jpg

bearbeitet von cloneman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche meinen, die wegen der Optik haben zu müssen!

Ein sogenanntes Must Have auf Neudeutsch. Oder auf Schwäbisch Mascht Havle! 😄

Ich habe in meinem keine und brauche auch keine. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paddel brauche ich nur für mein SUP oder Kajak. 🚣🛶

Im Smart muss ich nicht Paddeln, denn er hat einen Motor 😁😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find die klasse, so muss man nicht immer die Hände auf 9 & 3 Uhr haben um zu schalten, und kann das Lenkrad auch etwas tiefer greifen und kommt noch an die padles.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehen halt nur Scheisse aus


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben wir auch verbaut in Schwarz sieht gut aus und erweitert halt den Bereich zum Schalten.
Gibt wohl mehrere Versionen, unsere sind aus Alu und sind mit jeweils 3 Madenschrauben zu befestigen.
 

 


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor einer Stunde schrieb TrailRider:

3 Madenschrauben zu befestigen

...einfach über die normalen schrauben oder muss man gegen die Alten wechseln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Paddle wird einfach auf das orinale gesteckt und mit den 3 Schrauben "geklemmt" also Montage ist in 5 Minuten erledigt!

 

spacer.png

Bei den ganzen Versionen mit 3M Klebepad hätte ich im Sommer so meine Bedenken das ich mal die Teile in der Hand statt am Lenkrad habe 😂

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hau drauf!

 

Ich habe Dir extra nur die teuren verlinkt, denn bei Dir trifft's ja auch keinen Armen!  😉

Ein Tipp, die billigen sind auf der zweiten Seite!  😊

Aber wer will scho billig!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@greatoldman - Auf eBay, Kleinanzeigen, Amazon oder direkt aus China daher Preislich von 15€ - 60€ aber Du musst halt schauen ob die mit Klebepad oder den Schrauben sind!

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Info: die Wippen vom 453 Brabus Exclusive passen auch beim 451, kosten zwar was mehr aber man hat diese aufgesteckt Optik nicht 

 

F6AF5A5A-180D-4BC5-B070-FBD282B03758.jpeg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ob hässlich liegt ja immer im Auge des Betrachters, ich finde sie praktisch ... hab die Version mit den drei Madenschrauben. 

 

gruß

Andrea

IMG_20180421_133629-k.jpg


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Timo:

Zur Info: die Wippen vom 453 Brabus Exclusive passen auch beim 451, kosten zwar was mehr aber man hat diese aufgesteckt Optik nicht 

 

F6AF5A5A-180D-4BC5-B070-FBD282B03758.jpeg

 

...das wären auch die Einzigen die ich montieren würde - die Aufschraubvarianten sind alle sichtbar aufgeschraubt - was in meinen Augen unästhetisch ist, auch weil es einfach billig wirkt.

Aber jeder wie er möchte, wäre ja blöd wenn es keine Vielfalt geben würde.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

danke für die Rückmeldungen.

Ich habe mir mal welche ausgedruckt, zum clipsen. 😊

paddel.jpg

 

Jetzt noch schön schleifen und dann mal probieren.

Bei der ersten Anprobe, sah nicht so schlecht aus da die Farbe fast gleich ist.

Naja mal schauen...

 

Gruss

Clonem@n

 

bearbeitet von cloneman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Die mit den Schrauben gibt es im Moment beim A....... zum verminderten Preis KLICK

Habe ich mir mal bestellt. Danke für den Tipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

nach dem ich die letzten Tage einige Drucke direkt in die Tonne gehauen habe, dann habe ich heute morgen mal einen neuen Versuch gestartet. Musste zwar nacharbeiten aber,

paddel.jpg

 warum nicht von oben clipsen ...

 

Gruss Jürgen

 

bearbeitet von cloneman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Die vom A....... sind angekommen. Passen und waren schnell montiert. Inbus und 3 zusätzliche Madenschrauben waren dabei.

 

61YMvB-X8NL._AC_SL1500_.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich weiß nicht, die Teile erinnern mich immer an folgendes:

 

spacer.png

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag boß, Du hast die noch nicht montiert, Marc?

Des isch doch a Mascht Hävle, würde man jetzt bei uns sagen.

 

Aber ich habe auch keine und ich brauche auch keine, obwohl ich ja auch Schaltwippen am Lenkrad habe! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Ahnungslos:

Sag boß, Du hast die noch nicht montiert, Marc?

 

...ich bin geneigt weder die eine noch die andere Schraubvariante zu verbauen - beim 451 bietet sich ja die Möglichkeit die schicken Hebel des 453 Brabus zu verbauen - da bin ich noch am Überlegen, ob sie mir 100 € wert sind. 🤗

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

...habe ja auch NUR 19,90 Euro gekostet. 

Nach längerer Probefahrt mit schalten über Paddels viel mir auf, dass im äußeren Bereich, also oben oder unten sie nicht so schnell reagieren wie die kurzen Originale. Mal schauen ob dies nur eine Einbildung war. Schauen halt irgend wie teurer aus und auch nicht so aufdringlich wie farbige. Meine Meinung. Wenn sie mir nicht mehr gefallen waren es nur 20 Euro und keine 100.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.