Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

möchte meine Smart 451 Cabrio tieferlegen was sind die tiefste Federn was könnt ihr mir empfehlen die sollen richtig tief werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CS Tuning federn, oder eben Gewinde Fahrwerk.

würde auf jeden fall auch passende Dämpfer nehmen, da der smart sonst steinhart wird.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

By the way, was war eigentlich die Auflösung Deines letzten Freds?

Ist immer schlecht, wenn so was ohne Feedback stehen bleibt!  🤔

Da kann ich nicht weiter hab das Auto Verkauf war beim Werkstatt die könnten mir nicht weiter helfen da hatte ich kein Lust mehr hab den verkauft 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb Ibrahim:

Hi Leute

möchte meine Smart 451 Cabrio tieferlegen was sind die tiefste Federn was könnt ihr mir empfehlen die sollen richtig tief werden 

Gewinde Fahrwerk die sind teuer und nur Bilstein oder kw Gewindefahrwerk  oder gibt es auch günstiger von andere Marken ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte einen halben Kubikmeter Gehwegplatten da. Einstellbare Tieferlegung fein gestuft. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Funman:

Ich hätte einen halben Kubikmeter Gehwegplatten da. Einstellbare Tieferlegung fein gestuft. 

Ja das ist auch ein Möglichkeit aber Kofferraum brauch ich noch für andere Sachen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt darauf an was du ausgeben möchtest. 
Bist du selber Schrauber oder Zuschauer?

Wieviel Km hat dein Smart schon runter?

 

Bei ca. 100.000Km ist das Serienfahrwerk (Öl) beim Smart fertig, hier würde sich ein Komplettes Fahrwerk eher lohnen als nur die Federn zu tauschen.

 

Sonst bleiben dir nur die Gehwegplatten als Alternative.

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb SHK:

Kommt darauf an was du ausgeben möchtest. 
Bist du selber Schrauber oder Zuschauer?

Wieviel Km hat dein Smart schon runter?

 

Bei ca. 100.000Km ist das Serienfahrwerk (Öl) beim Smart fertig, hier würde sich ein Komplettes Fahrwerk eher lohnen als nur die Federn zu tauschen.

 

Sonst bleiben dir nur die Gehwegplatten als Alternative.

Ich werde die mit ne Freund einbauen 

Mein Smart hat grade genau 100000km drauf 

ja was möchte ich ausgeben Federn sind ca.100-150€

und Gewindefahrwerk 900-1300€

das ist schon ne unterschied  am besten möchte ich Gewindefahrwerk einbaue damit ich den richtig tief habe aber die sind mir zu teuer 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War mir auch zu teuer, habs trotzdem gemacht und nicht bereut.

Und wenn schon kein Gewinde, dann wenigstens Federn und Dämpfer zusammen tauschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ibrahim:

Ich werde die mit ne Freund einbauen 

Mein Smart hat grade genau 100000km drauf 

ja was möchte ich ausgeben Federn sind ca.100-150€

und Gewindefahrwerk 900-1300€

das ist schon ne unterschied  am besten möchte ich Gewindefahrwerk einbaue damit ich den richtig tief habe aber die sind mir zu teuer 

 


Kann ich nicht bestätigen... 

https://www.sandtler24.de/bilstein-b14-gewindefahrwerk-47-165403.html

 

Wenn hier nur die Federn getauscht werden, dann wird der Smart jedesmal auf die Dämpferkörper aufschlagen, vor allem im Winter da das Öl im Dämpfer nicht so schnell aufheizt.

 

Ich habe die oben genannten B14 eingebaut, diese sind Gasdämpfer.

Ich kann diese nur empfehlen, schön sportlich und nicht zu hart.

 

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Outliner:

War mir auch zu teuer, habs trotzdem gemacht und nicht bereut.

Und wenn schon kein Gewinde, dann wenigstens Federn und Dämpfer zusammen tauschen.

Was hast du eingebaut welche Gewindefahrwerk? Hast du ne Foto 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb SHK:


Kann ich nicht bestätigen... 

https://www.sandtler24.de/bilstein-b14-gewindefahrwerk-47-165403.html

 

Wenn hier nur die Federn getauscht werden, dann wird der Smart jedesmal auf die Dämpferkörper aufschlagen, vor allem im Winter da das Öl im Dämpfer nicht so schnell aufheizt.

 

Ich habe die oben genannten B14 eingebaut, diese sind Gasdämpfer.

Ich kann diese nur empfehlen, schön sportlich und nicht zu hart.

 

Hast du ne Foto von deinem Smart 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb SHK:


Kann ich nicht bestätigen... 

https://www.sandtler24.de/bilstein-b14-gewindefahrwerk-47-165403.html

 

Wenn hier nur die Federn getauscht werden, dann wird der Smart jedesmal auf die Dämpferkörper aufschlagen, vor allem im Winter da das Öl im Dämpfer nicht so schnell aufheizt.

 

Ich habe die oben genannten B14 eingebaut, diese sind Gasdämpfer.

Ich kann diese nur empfehlen, schön sportlich und nicht zu hart.

 

Hast du ne Foto von deinem Smart 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CE8A66A5-3620-434E-A369-6FC451C4D4E9.thumb.jpeg.89a5b562083d0a49f6069a12557a8b4f.jpeg

 

Bilstein B14, das Gewindefahrwerk ist Top dieses überlebt den Smart ohne Probleme.

Auf dem Bild ist der auf der Tiefsten Ebene...

In Kurven gibt kein neigen der Karosse, fährt sich wie auf Schienen.

 

Es muss unbedingt nach dem Einbau eine Spureinstellung gemacht werden.


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein kleiner Tip, mit der Felgenkombination...

Ich hatte mich mit Bewusst um Felgen des 450er (Coreline HA-195/VA-175) im Sommer auf meinem 451entschieden, da diese eine vernünftige ET haben.

 

Das heißt „ohne“ Distanzscheiben eine vernünftige Erscheinung und Fahrstabilität in der Kurve.

 

Vor allem auf der Hinterachse (Coreline ET-1), die Vorderachse ist immer gleich.

Mit einem willigen Prüfer auch kein Problem bei der Eintragung.

 

4018B614-4341-4A66-B2B9-A620E0569624.jpeg

979989A5-1E02-4064-85D8-5BFB06D5AFFE.jpeg

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb SHK:

CE8A66A5-3620-434E-A369-6FC451C4D4E9.thumb.jpeg.89a5b562083d0a49f6069a12557a8b4f.jpeg

 

Bilstein B14, das Gewindefahrwerk ist Top dieses überlebt den Smart ohne Probleme.

Auf dem Bild ist der auf der Tiefsten Ebene...

In Kurven gibt kein neigen der Karosse, fährt sich wie auf Schienen.

 

Es muss unbedingt nach dem Einbau eine Spureinstellung gemacht werden.

Das ist aber jetzt nicht das tiefste Stellung am (Hinterachse ) oder wie tief könnte man da noch gehen ?

kann man den so tief machen  das zwischen  Karosserie und reifen kaum Luft ist 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das täuscht auf dem Bild...durch die ET der Felge...

Der Smart ist anderes als die normalen Autos, da die Dämpfer-Federn keine eigene Einheit ist, allein die Baulänge des Dämpfers lässt das was du willst nicht zu.

 

Ich weiß nur nicht was du genau willst, willst was vernünftiges?

Nur mit Federn, kannst nichts mehr nach deinem Bedarf einstellen.

C6460E5C-D5E2-4D62-B09F-87324348293E.jpeg

FC901742-5124-4E76-87BC-13337AA035A7.jpeg

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb SHK:

Das täuscht auf dem Bild...

Der Smart ist anderes als die normalen Autos, da die Dämpfer-Federn keine eigene Einheit ist, allein die Baulänge des Dämpfers lässt das was du willst nicht zu.

 

Ich weiß nur nicht was du genau willst, willst was vernünftiges?

Nur mit Federn, kannst nichts mehr nach deinem Bedarf einstellen.

C6460E5C-D5E2-4D62-B09F-87324348293E.jpeg

FC901742-5124-4E76-87BC-13337AA035A7.jpeg

Also ich möchte den so tief haben das Karosserie grade so über die Reifen stehen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Ibrahim:

Also ich möchte den so tief haben das Karosserie grade so über die Reifen stehen 


Dann befürchte ich das es nicht mehr fahrbar ist...durch die Verkürzung des hub des Dämpfers.

Dann hast du auch keine Probleme mit den Nierensteinen.

 

Ich kenne auch keine „Parts“ die das zulassen könnten...

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.1.2021 um 22:03 schrieb Funman:

Ich hätte einen halben Kubikmeter Gehwegplatten da. Einstellbare Tieferlegung fein gestuft. 

 

 Habe auch noch eine solche Tieferlegung abzugeben! 😜

bearbeitet von Smart_Oldie

Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smart_Oldie:

 

 Habe auch noch eine solche Tieferlegung abzugeben! 😜


Er hat doch geschrieben, das er den Kofferraum noch nutzen möchte...

Früher wurden einfach die Ringe der Federn abgeflext, um das Ding tiefer zu bekommen...🤣


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb SHK:

Früher wurden einfach die Ringe der Federn abgeflext, um das Ding tiefer zu bekommen...

Warum eigentlich nur früher? 

 

Man kann auch die Federn ersatzlos ausbauen. Dann ist er maximal tief und hart. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.