Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

seit letztem Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines Edition One Cabrio. 
Es ist das erste Fahrzeug, das ich ohne es live gesehen zu haben, gekauft habe.

Leider war es, nachdem die Bestellung unterschrieben war, mit dem Kundenservice von Smart vorbei. Ich habe schon einige Fahrzeuge gekauft, aber so einen schlechten Service habe ich noch nie erlebt. Der Liefertermin wurde immer wieder anders angegeben, die Rechnung enthielt immer andere Zahlen und meinen Verkäufer konnte ich nicht mehr telefonisch erreichen, keine Chance. Und dabei hatte ich mich bewusst für einen großen Händler entschieden. Aber das war echt ein Fehler. Das hat die Vorfreude auf meinen Smart echt gedämpft. Na gut, letzte Woche war dann endlich die Übergabe und auch die war eine Katastrophe. Mehr als eine Stunde gewartet, fünf Minuten Übergabe und nur zu 70% geladen....So musste ich wirklich ohne Radio und Heizung nach Hause fahren...

 

Und dann kam heute das nächste Erlebnis. Ich wollte meinen Smart starten und es tat sich gar nichts mehr. Er ließ sich weder starten noch abschließen. Meldung im Display: Störung Werkstatt aufsuchen. Ich war echt fassungslos. Nach längerem telefonieren mit dem MB Pannendienst wurde mir dann die Abholung für morgen zugesichert. Und jetzt kommt aber mal ne gute Nachricht. Meine Frau hat es eine Stunde später nochmal probiert und alles lief wieder problemlos, auch die Meldung wird nicht mehr angezeigt.

 

So, das ist der Stand jetzt. Morgen werde ich trotzdem mal in die Werkstatt fahren.

 

Aber auch alles das hat mir nicht die Freude an dem Smart genommen. Er ist einfach ne Wucht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß und Freude mit deinem Smart

 


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch mal, etwas Startpilot in den Luftfilter zu sprühen, wenn er wieder mal nicht starten will. Dann muß er starten. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Startpilot hilft leider nicht immer, wenn die Batterie stark schwächelt - bei 70% sollte da aber mehr gehen 🤔 - nichtsdestotrotz kannst du den Smart auch immer anschieben, wenn ein wenig Restspannung in der Batterie vorhanden ist - damit sollte er auch anspringen 😉.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich nach einem EQ

 

😄


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb filzie99:

Mehr als eine Stunde gewartet, fünf Minuten Übergabe und nur zu 70% geladen....

So musste ich wirklich ohne Radio und Heizung nach Hause fahren...

 

So schaut's aus, bei einem Benziner oder Diesel sollte die Nutzung des Radios und der Heizung egal sein, weil der Strom für das Radio von der Lichtmaschine und die Wärme für die Heizung vom Verbrennungsmotor bereit gestellt wird!

Deshalb denke ich auch, daß es hier eher um einen Stromer geht! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb filzie99:

Es ist das erste Fahrzeug, das ich ohne es live gesehen zu haben, gekauft habe.

 

Kann ich nicht ganz nachvollziehen! 🤔

Ich würde nie ein Fahrzeug bestellen, das ich nicht selbst ausgiebig probegefahren habe! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Funman:

Versuch mal, etwas Startpilot in den Luftfilter zu sprühen, wenn er wieder mal nicht starten will. Dann muß er starten. 

🙄


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin einen EQ vorher gefahren und auch wirklich davon überzeugt.

 

Aber der Service bei MB/Smart ist echt ne Katastrophe. Ich habe mich heute Morgen an eine Werkstatt gewendet, da zumindest der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden sollte. Jetzt warte ich schon seit mehr als vier Stunden auf einen Rückruf. Das ist echt nervig. So nen Service kenne ich von anderen Herstellern nicht. 
Naja, jetzt werde ich mein Glück mal beim nächsten probieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2020 um 13:23 schrieb filzie99:

Aber der Service bei MB/Smart ist echt ne Katastrophe. 

 

Das hingegen ist nicht unbedingt etwas Neues! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2020 um 13:23 schrieb filzie99:

Ich bin einen EQ vorher gefahren und auch wirklich davon überzeugt.

 

Aber der Service bei MB/Smart ist echt ne Katastrophe. Ich habe mich heute Morgen an eine Werkstatt gewendet, da zumindest der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden sollte. Jetzt warte ich schon seit mehr als vier Stunden auf einen Rückruf. Das ist echt nervig. So nen Service kenne ich von anderen Herstellern nicht. 
Naja, jetzt werde ich mein Glück mal beim nächsten probieren...

 

Wie ist es ausgegangen? Bei dem EQ soll die 12V Batterie öfter Probleme machen.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.