Jump to content

Empfohlene Beiträge

Stimmt ist Bj 2005 mein Fehler. Danke für den Hinweis. 😁 


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Ghostimaster:

Jetzt muss ich nur herausfinden was ein Smart

Mußt du m.E. nicht. Wenn ich den Anwalt richtig verstehe, dann kommt es auf den jetztigen Zustand und deinen Aufwand an. Und da nicht auf deinen Stundenlohn, sondern Werkstatttarif. Werkstattarbeit ist teuer und auch im aktuellen Zustand dürfte der Smart kaum Marktwert haben. Deshalb nehme ich an, daß du den Smart so behalten kannst. Ggf. Glück gehabt.

 

Trotzdem kommt mir die Geschichte komisch vor.  Ich hab den Eindruck, daß der Anwalt auf dem falschen Dampfer ist. Oder daß es noch Informationen gibt, die wir hier nicht haben. 

 

Was hat der Anwalt zur Frage des gutgläubigen Erwerbs gesagt?

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich warte immer noch auf den Insolvenzgutachter, es nervt mich an und der kleine Smarti steht nur in der Ecke. Gestern habe ich ihn mal gestartet damit die Batterie nicht komplett leer wird. 

 

Sobald ich neue Info habe werde ich sie hier mitteilen, denn ich möchte den Smart echt gerne behalten. (Ich habe immer schon gesagt das ich einen Smart haben will). 


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Thursday, July 16, 2020 um 10:33 schrieb Funman:

Was hat der Anwalt zur Frage des gutgläubigen Erwerbs gesagt?

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er kennt dieses Urteil und es kann herangezogen werden. Jedoch möchte er die Info vom Gutachter abwarten, denn der meldet sich auch nicht bei ihm, er hat ihm mittlerweile eine Frist gesetzt. 


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, erst mal hören was die Gegenseite fürn Pulver hat. 


Sofern der Insolvenzverwalter 2+2 zusammen ziehen kann und etwas Hirn in der Birne hat, dann beauftragt er KEINEN Gutachter für 450 Euro wenn die 15 jährige Karre  sehr wahrscheinlich nur 300 Euro Wert hat. 

Hatte...  

 

PS: Aber warum fährst du den Wagen nicht ?  Das ist dir doch nicht verboten worden ?  Oder ?  


Du solltest nur nicht vor deiner Haustür parken. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Rechtsverständnis gehört da ohnehin nicht ein Unschuldiger damit konfrontiert bzw. belangt, der von der Situation nix wissen konnte und deshalb auch gar nicht die Möglichkeit hatte, sich darauf einzustellen und diese Situation zu verhindern, sondern in einem solchen Fall gehört, unabhängig von der Privatinsolvenz, die ja nach einem gewissen Zeitrahmen beendet ist, genau dieser Gangster auch nach Abschluss des Verfahrens in weitere Haftung genommen, weil er ja diese Problematik wissentlich herbei geführt hat! Ein solches Privatinsolvenzverfahren dürfte eben dann nicht automatisch nach sieben Jahren in die Schuldenfreiheit führen, wenn der Betreffende in einer solchen Art und Weise schuldhaft gegen die Bestimmungen bzgl. dieser Frist verstoßen hat!

Ich weiss ja, daß ich mit dieser Einstellung vermutlich relativ wenig Follower, schon gar nicht unter Berufsjuristen, haben werde, aber das ist mein Verständnis von Recht und Gesetz, unabhängig davon, was in den Gesetzestexten steht.

Das ist meines Erachtens nur ein weiteres Beispiel dafür in der heutigen Zeit, daß Recht und Gesetz nicht unbedingt etwas mit Gerechtigkeit zu tun hat!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Privatinsolvenz kann durch die veräußerung des Smarts beendet werden. @380Volt ich bin freundlich gebeten worden den Smart stehen zu lassen, zum Glück habe ich noch meinen Polo der ebenfalls noch angemeldet ist und nutze ihn halt solange. Was mich am meisten nervt ist halt, das ich einige Projekte am Smart nicht umsetzen kann solange ich nicht weiß was damit geschieht. Ich würde halt gerne den Umbau auf Automatik durchführen und hinten im Kofferraum ein paar Boxen einbauen sowie die Freisprecheinrichtung die ich liegen habe. 


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fällt mir noch was ein. Beim Kauf von Industriewaren ist ein Eigentumsvorbehalt üblich. Auf der Rechnung steht, die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. Dieser Vorbehalt erlischt, sobald die Ware vermischt oder bearbeitet wird. Kaufst du also eine Kiste Schrauben und bezahlst sie nicht, dann kann der Lieferant die Schrauben zurückfordern. Drehst du die Schrauben irgendwo rein oder kürzt sie oder schüttest sie in deine Schraubenkiste, kann der Lieferant sie nicht mehr zurückfordern. 

 

Auch wenn das auf deinen Fall nicht genau zutrifft, könnte ein Verweis auf diese Rechtsnorm ggf. helfen. Du hast den Smart ja erheblich bearbeitet. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Ghostimaster:

. @380Volt ich bin freundlich gebeten worden den Smart stehen zu lassen,

 

Und da drauf gibst du was ?  Womöglich noch mündlich ? Blabla ?   "Gebeten"  🤣

 

Heutzutage kommst du nur mit "Ellenbogen"  und Ra weiter . 


So lange kein schriftliches und FUNDIERTES Nutzungsverbot vorliegt würde ich fahren.

Immerhin zahlst DU Steuer und Versicherung ! 

 

2. Ist in keiner Weise (gerichtlich) entschieden wem der Wagen "gehört" . 

 

Wenn du nun auf einen Gerichtstermin warten willst, dann fährst du erst 2021 .... 

 

 

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Fall, an den ich wie gesagt nicht glaube, daß der TE den Smart zurückgeben muß und von ihm vorgenommene Verbesserungen, Reparaturen, nicht entschädigt werden, dann müßte doch auch der umgekehrte Fall gelten. Nämlich daß der TE auch Verschlechterungen nicht ersetzen muß. Dann könnte sich der TE schadlos halten, indem er den Smart ausschlachtet und die Teile verkauft. Im Extremfall wird dann ein völlig leeres Tridion zurückgegeben. Papiere und FIN stimmen. Also alles Paletti. Da wird der Insolvenzverwalter Augen machen. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall kommt mir @Ghostimaster  etwas eingeschüchtert vor. 

 

Sei mal lockerer, fahr die Karre wenn es nicht  per Verfügung untersagt wurde ! 

 

Überleg mal, wie "locker"  der Verkäufer war.  🤣


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin recht locker und mich einzuschüchtern dauert, ich habe kein Problem damit ihn stehen zu lassen, mich nervt eher das ich nicht wirklich weiter machen kann mit der umgestaltung solange es nicht geklärt ist. 

 

Da eine leere Zelle mit Papieren hinstellen wäre echt eine Idee, und könnte ich sogar evtl. realisieren. 🤣🤣🤣

 

 

bearbeitet von Ghostimaster

 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Kaufst du also eine Kiste Schrauben und bezahlst sie nicht, dann kann der Lieferant die Schrauben zurückfordern. Drehst du die Schrauben irgendwo rein oder kürzt sie oder schüttest sie in deine Schraubenkiste, kann der Lieferant sie nicht mehr zurückfordern. 

 

 

Exakt! So wurde letztens der Erbauer eines Windfanges eines Einfamilienhauses zu Schadenersatz verdonnert, weil er den Windfang zerstörte, weil der Auftraggeber die Materialkosten und den Machelohn nicht bezahlte.

Ob das gerecht ist mag jeder für sich entscheiden.

 

Aber wie gesagt, ich würde mich nicht verrückt machen. Wie du mit deinem gutgläubig erwordenem Eigentum umgehst ist deine Sache.

Und wenn Ansprüche Dritter am dieser Sache geltend gemacht werden sollten, lass sie gern an den Reparaturkosten teilhaben...

Das Ding ist so verwurschtelt, da hat kein Anwalt oder Insolvenzverwalter Bock drauf, zumal wie ich bereits sagte der Wert der Sache unter dem  zu erzielendem Wert liegt wenn man die Unkosten dazurechnet.

 Und wenn: Nimm 500 Taler bar, wedel dem Anwalt damit vor der Nase rum und sag, du willst deine Ruhe.

Spätestens das funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gestern ist dann endlich alles geklärt worden, ich soll jetzt noch 150€ auf ein Insolvenz Konto zahlen und dann ist das Thema erledigt. Die 150€ bekomme ich morgen von dem Verkäufer damit mir keine Nachteile entstehen aus seiner Sicht. Also bleibe ich euch erhalten und werde euch bestimmt noch mit der ein oder anderen Frage oder Idee nerven. 😁 


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, alles paletti. Freut mich für Dich. ☺️

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siehst du, alles wird gut, ob mIt oder ohne 150 Tacken,  und dass du den Wagen in den letzten Wochen hast stehen gelassen hat dir nur Nachteile gebracht. 

Sag ich doch, nicht gleich den Köttel in der Büx haben. Mehr Ellenbogen.  Wärst du gefahren wäre die Story GENAU so (gut) aus gegangen. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber die Lautsprecher willst du nicht wirklich in den Kofferraum bauen. Rüste unter dem amabrett anständig auf und lass den Nonsens aus dem heck 😄


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb MBNalbach:

Aber die Lautsprecher willst du nicht wirklich in den Kofferraum bauen. Rüste unter dem amabrett anständig auf

Ich will sehen, wie du 250 Liter Boxenvolumen unter dem Armaturenbrett unterbringst. Wie war das noch? Volumen ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Volumen. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich was überlesen? Ein paar Boxen....?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas ist Käse! Ein gutes Frontsystem und für Faule: Mal "Focal IBUS" googeln.

Selberbauen geht natürlich auch, man könnte den Platz hinter den Sitzen nutzen. Das Gehäuse wird dann aber aufwendig.

Es gibt sehr flache Subwooferchassis, "JL Audio" hat da ein Sahnestück was in nur 22 L spielt, geschlossen!😛

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner da es nicht schlüssig war ob es so ausgeht habe ich ihn halt stehen lassen, es hat keinem geschadet das er stand und um so mehr freue ich mich jetzt ihn bewegen zu können. 🙂

 

@Funman ja in die Richtung wie der von dir gepostete link geht der bau der Heckablage.

 

Vorne werden auch noch vernünftige Lautsprecher verbaut, ich bin kein High Fidelity Typ was das Auto anbelangt, jedoch möchte ich schon vernünftig Musik hören können.


 

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Download.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.8.2020 um 07:07 schrieb Ghostimaster:

So gestern ist dann endlich alles geklärt worden, ich soll jetzt noch 150€ auf ein Insolvenz Konto zahlen und dann ist das Thema erledigt. Die 150€ bekomme ich morgen von dem Verkäufer damit mir keine Nachteile entstehen aus seiner Sicht. Also bleibe ich euch erhalten und werde euch bestimmt noch mit der ein oder anderen Frage oder Idee nerven. 😁 

Und am Schluss ist alles gut...

Super Freut mich das es trotz den Widrigkeiten doch noch geklappt hat... 

 

... und Welcome Back... 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.