Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Erstzulassung 07/2007

Modell 2008

Benziner

71 PS

TÜV bis 12/2020

Außenfarbe schwarz, Panels schwarz

109.000 km

Drehzahlmesser, Handschuhfach

TipTronic

Schaltwippen

 

Unser Kleiner sucht ein neues Zuhause.

 

Bisher hat er immer gute Dienste erwiesen, macht Spaß und ist überaus günstig im Verbrauch und Versicherung.

Winter- und Sommerreifen auf Alu´s ohne Kratzer.

Gemacht werden sollten bald die Querlenker. Und es ist noch zu sagen, dass er die Baureihe-typische Krankheit hat, manchmal den Rückwärtsgang nicht anzunehmen.

 

Abzuholen in 71296 Heimsheim.

 

Bitte gerne melden 🙂

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kostenlos gegen Abholung, oder wie?

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah ja, habe etwas vergessen 🙂 von smart wurde er auf 3.000 € geschätzt, ich würde gerne 2.700 € haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht der Wartungsstand aus? 

Nicht unwichtig bei diesem Modell. Was wurde bisher investiert/repariert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Pulse !

 

Du solltest ev. erwähnen ob er schon die zweite Kupplung hat. Das ist ein Verkaufsargument  für Insider ! 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, bin wohl nicht so versiert im Argumente liefern 🙂

Aber nein, er hat noch keine zweite Kupplung oder ähnliches. Lief bisher wie er soll und wir mussten nichts machen. Ist halt ein GUTER und die Bauteile tun ihr Bestes!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wußte ich noch gar nicht, dass das ab und zu nicht reinbekommen des Rückwärtsgang ein Smart typisches Problem ist ?!

 

Höre ich gerade zum 1ten Mal. Hmmmm

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.6.2020 um 09:50 schrieb Madeleine2:

Hallo zusammen,

 

Erstzulassung 07/2007

Modell 2008

 

🙂

 

 

2007 wurde das Fahrzeug angemeldet, welches erst 2008 gebaut wurde🙄?

Wie cool ist das denn😉


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.6.2020 um 07:37 schrieb Madeleine2:

ah ja, habe etwas vergessen 🙂 von smart wurde er auf 3.000 € geschätzt, ich würde gerne 2.700 € haben.

Warum nimmst du nicht die 3000 € von smart 🤣


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CrossiLeo:

2007 wurde das Fahrzeug angemeldet, welches erst 2008 gebaut wurde🙄?

Wie cool ist das denn😉

Das Modelljahr startet beim Daimler immer nach den Werkssommerferien.

So gibt es durchaus Autos welche in 2007 schon das Modelljahr 2008 hatten. Allerdings erscheint mir eine EZ 7/2007 doch arg früh für ein 2008er Modelljahr. 

 

Der Smart hat im Normalfall kein Problem mit dem Rückwärtsgang. 

Wenn er eins hat dann trennt in der Regel die Kupplung nicht mehr korrekt. 

Gerade bei den frühen Baujahren war das schon bei ziemlich geringen Laufleistungen der Fall. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem R-Gang: Kann man hier nachlesen

Grüße CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss hat erstmal geholfen.  Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer,  Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine  Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen.   Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet !  Fertich....Tatatataaaaa   Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist.  Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen  Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere  nun fertige 1999.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.