Jump to content
melp

Batteriewechsel mhd ECO

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe heute morgen bei meinem Smart 451 mhd Bj 2013 die Batterie gewechselt weil die Alte so langsam hinüber ging. Hab die Varta D52 agm 60ah verbaut. Jetzt leuchtet mein ECO nur orange... dauert es bis Startstopp wieder funktioniert oder muß da was programmiert werden? Heute morgen ging es noch.

 

LG

Mel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nicht geladen, dann laden. Oder eine längere Spritztour machen.

Ansonsten die Parameter des eco Mülls in der Bedienungsanleitung nachlesen.

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Händler sollte die Batterie geladen sein.  Dann werde ich wohl mal eine längere Spritztour machen... dachte nur vielleicht ist was kaputt oder falsch eingebaut. Aber den ECO Müll schalte ich beim starten eh immer direkt aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lademanagement muss erst einmal den aktuellen Ladezustand der Batterie erfassen da sich dieser ja unweigerlich verändert hat mit der neuen Batterie. 

Das kann durchaus einige Zeit dauern. 

Anlernen muss man da nichts. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso so viel Geld ausgeben, wenn man es selber herstellen kann.

Ich habe mir die Platine selber gelötet.

Die Teile Kosten nicht mehr wie 10€ und eine halbe Stunde Zeit mit kleiner Teepause.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wer sows selber bauen kann 🙂  Ok 40 Euro! Ich habe vor ein paar Monaten noch mit Einbau 30 bezahlt

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

🤫 Noch günstiger einfach den Stecker vom Batteriesensor ziehen. = MHD aus. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die ganzen Infos 👍🏻
Meine Hand geht als erstes schon ganz automatisch zum Off Schalter 🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Lebensdauer auch sehr zuträglich.

Den Dreck hat der Hersteller auch nur eingebaut um G63-Fahrern etwas Fahrspass zu gönnen.

Der Smart scheint eh nur der Prügelknabe von MB zu sein, um den Flottenverbrauch zu senken.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

 

Der Smart scheint eh nur der Prügelknabe von MB zu sein, um den Flottenverbrauch zu senken.

 

 

 

Ist er definitiv.  Geld verdient haben sie noch nie mit ihm. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen sind die "Autobauer" auch entweder direkt von der Uni oder wurden woanders abgewiesen 😄


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.