Jump to content

Empfohlene Beiträge

Käfer hatte ich auch drei, aber da gibt's keine digitalen Fotos von. Einer mit 009-Verteiler, zwei Vergasern und alles poliert im Motor. Die Kiste hat richtig Männchen gemacht, war ein Hycomat mit zwei Vorwärtsgängen und einem Lastgang. 200 Km/h😁 und Mordsgebrüll dank Schlangenauspuff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Cabrio-Käfer gefällt mir besser als die heutigen Autos - bin ich nun alt oder was?


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal nen Käfer mit hinten aufgestellter Klappe neben mir. Der SM geht knapp 230, der Käfer... nicht 🙂

 

Wenn man heute ein halbwegs modernes, sportliches, kleines, lego - einfaches Cabrio haben will, dann kaufe man einen frühen MX5. Wie die Briten der 60er Jahre, nur modern und easy. Geht wie eine Hornisse... ich mag das kleine Teil. Hab im Herbst nen 90er Klappauge gekauft, für 1500 Taler, bisschen Schrauben, fertig. Extrem viel Spass für dcht wenig Taler.
 

Carsten

bearbeitet von Durango2k

Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider passe ich in den MX5 nicht rein. Hab mal probegesessen. Ich gucke gegen den Scheibenrahmen. Oben. Und Dach schließen geht garnicht.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Oben. 

🤣🤣🤣

 

Du bist eben etwas zu ambitioniert grossgezogen worden!😋

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst, aus mir sollte mal was werden? Aber was nur?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.5.2020 um 16:46 schrieb PW:

Der Cabrio-Käfer gefällt mir besser als die heutigen Autos - bin ich nun alt oder was?

 

Ne, Du hast Geschmack.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich finde auch die Autos früher hatten mehr Charakter. Heute kannst an ein Auto nehmen und irgend ein Markenzeichen anbringen und es würde passen. Gut nicht bei jedem, aber bei vielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt ja echt alles tolle Klassiker für die ersten Fahrversuche gehabt! Ich hatte damals nur einen schnöden Golf 2 in Jägergrün mit 60 Ps. Spaß gemacht hat trotzdem jede Fahrt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wie ich nun festgestellt habe sind nicht nur die Autos so unterschiedlich sondern auch der Zeitraum wann wer was gefahren hat. 😉

Aber habt ihr KEINE Bilder mehr von Euren 2 oder 4rädigen Schätzchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab 1985 noch keine Digicams. D.h. auf dem Speicher (dem oben unterm Dach...)  suchen und einscannen. 

 

Ohhh, nöööö.... 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Mein Foto wurde 1972 auch mit einer normalen KlickKlack gemacht. Ist auch das einzige Foto aus der Zeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade ne Baustelle zu Hause, wenn erledigt suche und scanne ich . 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb greatoldman:

Mein Foto wurde 1972 auch mit einer normalen KlickKlack gemacht. 

 

Ach was, kein 1 Zoll Sony Chip ? 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb 380Volt:

Es gab 1985 noch keine Digicams. D.h. auf dem Speicher (dem oben unterm Dach...)  suchen und einscannen. 

 

Ohhh, nöööö....

 

1987 auch noch nicht!

 

@greatoldman

Ja die kenne ich auch noch hat nur leider immer bescheidene Bilder gemacht.

 


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Auto war ein BMW 318i, der Haifisch. 105 PS im Brief, aber nur dort. Da hat die Rennleitung noch Wartburg gefahren.

Trotzdem hat man mich mal mit drei Autos "gestellt", als ich die rote Kelle "übersah". Mit Knarre vor der Windschutzscheibe.

Wilde, teure Zeiten...😁

Wenn ich mal das Album rauskrame, gibt's auch ein Bild vom gelben Monster...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt mal richtig, mein erstes Auto war ein Käfer 1302 von 1972 mit sagenhaften 34 Pferdchen. Leider gibt es kein Bild von dem Auto.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.