Jump to content
fk90

451er mit Brabus VI 16/17 andere Reifengrösse möglich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat jemand eine abweichende Reifengrösse für die 5½J x 16 H2 ET 30 und 7½J x 17 H2 ET 33 als die vorgeschriebenen 175/50 R16 und 225/ 35 R17, da es in der Größe keine Allwetterreifen gibt?

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

es gibt einige Smartfahrer, die die Hinterradfelge auch vorne mit einer abweichenden Reifenbreite fahren, aber wenn du andere  Größen fahren möchtest, würde ich vorher beim TÜV deines Vertrauens vorstellig werden und dort anfragen was möglich ist.

 

Ganz wichtig ist allerdings, falls jemand andere Reifengrößen eingetragen hat, heißt es noch lange nicht, dass du diese Eintragung auch bekommen wirst - diese Tatsache haben übereifrige Zeitgenossen mit viel Lehrgeld (Leergeld😉) lernen dürfen.

 

Anbieten könnte man z.B. 195/45 R16 vorne und 215/35 R17 hinten - damit hast du bei den Brabus Felgen den identischen Abrollumfang vorne und hinten, was sogar besser als im Original ist. Vorne ist die Umfangsdifferenz zwischen 175/50 zu 195/45 bei 16 Zoll nur +0,1%, und hinten zwischen 225/35 auf 215/35 bei 17  Zoll nur -1,2% und damit locker im Rahmen des Erlaubten. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie bei den Größen die Reifensituation ist.

 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fűr deine Antwort, 

 

die Grösse war mich auch in den Sinn gekommen, jedoch hab ich bisher kein Vergleichsgutachten finden können in dem andere Felgen fűr den 451 in gleicher Felgenbreite mit der Reifengrösse stehen. Weiss weiterhin nicht ob 195/45 auf einer 5,5j Felge passen.... 

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich habe bei zwei Reifenherstellern angefragt  ob sie  eine 195er Pelle auf der 5.5er genehmigen würden. 

Negativ.  Gäbe es einen Hersteller würde der TÜV eintragen. Die Info habe ich vom TÜV. 


Du könntest ja noch andere Hersteller anfragen, ich hatte bei Michelin und Conti angefragt. Ggf. sind ja andere bereit. Wenn ja würde ich sofort 195er ordern....  Allerdings "etwas"  Qualität = Grip sollten sie schon haben.

Mit China Krachern bringt das auch nix. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch sollte ein 195er auf einer 5,5 Zoll noch gehen, allerdings gibt es einfach keine passenden Allwetter Kombinationen. Den Gedanken hatte ich auch schon, gibt ja kein Schnee mehr, aber ich habe bei meiner Suche in verschiedenen Größen nichts gefunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Bisiburger:

Theoretisch sollte ein 195er auf einer 5,5 Zoll noch gehen, 

 

Korrekt, lt. "Tabellen"  geht es theoretisch, theoretisch ... .  Mir geht es vorrangig um Grip und das Mindern vom Untersteuern. 

Mein TÜVer hat mir definitiv in die Hand versprochen, wenn ich eine Freigabe bringe gibt es eine Eintragung. 

 

@ GJR  Reifen, da gibt es nix. Wenn du die fahren willst musst du auf Pulse Felgen umsteigen. Downgrade.... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielen Dank fűr eure Hilfe, schade... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Ganzjahresreifen auf den Brabusfelgen machen wenig Sinn, da die Felgen nicht winterfest sind! Spätestens nach dem zweiten Winter hast du unterwanderten Klarlack und die Felgen müssen teuer überarbeitet werden.

 

Mach dir gute Sommerreifen drauf und fahre im Winter Pulse Felgen - Vorteil: Keine Eintragung nötig und kein Schmieren der Reifen bei schnellerer Kurvenfahrt, obendrein bleiben die Felgen länger schön.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch mal in Emails gekramt:

 

vielen Dank für ihre Anfrage.

Die Reifengröße 195/45R16 benötigt nach derzeitig gültiger europäischer Norm mindestens ein Felgenmaß von 6 J x 16. Aus diesem Grunde können wir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für unsere Reifen auf einer Felge mit den Maßen 5 ½ J x 16 ausstellen.

Mit freundlichen Grüßen
 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Yokohama hatte vor 2 oder 3 Jahren die Freigaben für 195/45R16 auf der 5,5" Felge ausgestellt.

 

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Grip her bringt einen ein Yokohama aber auch nicht nach vorne. Schon gar nicht bei Nässe.  Hab eben mal gegoogelt, die bieten  Mittelklasse an Haftung. Bei Nässe eher das Ende vom Feld. 

 

( Advan Fleva  und  Bluearth) 


Der Advan Fleva brachte es 2019 auf Platz 14 von 20 im Autobild Test. Mies auf Nässe, trocken relativ   akzeptabel.  Im Grunde wie der alte S-Drive. 


Vom S-Drive möchte ich komplett Abstand nehmen ... 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.