Jump to content

Empfohlene Beiträge

Unten dargestellt ist die Steckerbelegung der Radiostecker im 450er Smart.

Die Lautsprecher müssten ja auch an diesem Stecker der Kammer B durch eine ohm'sche Messung gemessen werden können.

 

Es kann doch kein Zufall sein, daß die nicht mehr funktionieren, nachdem Du da drin herum gefuhrwerkt hast! 🤔

Da müssen doch im sichtbaren Bereich irgendwo Beschädigungen an den Leitungen zu sehen sein!

 

 

Steckerbelegung_Radio.jpg

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist nicht das Serienradio, aber ich glaube ein ganz gutes...

Mail sende ich dir über PN.

Danke schonmal.

Ich hab den Cabrio Bj. 2001

 

Ich glaube auch daß es kein Zufall ist, aber erkennen konnte noch nichts, werde es aber trotzdem nochmal überprüfen....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lautsprecher müssen immer jeweils ohm'sch bei vom Radio abgezogenem Lautsprecherstecker der Kammer B jeweils an den zwei untereinander liegenden Pins gemessen werden können, also Pin 1 gegen Pin 2, Pin 3 gegen Pin 4 usw., dort muss jeweils ein relativ niederohmiger Wert gemessen werden können.

Der Stecker muss dazu abgezogen werden, um Verfälschungen von Seiten des Radios zu vermeiden.

Wenn der Stecker abgezogen ist, kann keine Beeeinflussung des Messwerte durch das Radio stattfinden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist nicht das Serienradio, aber ich glaube ein ganz gutes...

Mail sende ich dir über PN.

Danke schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Smartyyy:

Also es ist nicht das Serienradio, aber ich glaube ein ganz gutes...

Mail sende ich dir über PN.

Danke schonmal.

Ich hab die ja nicht fachmännisch ausgemessen, das kann ich garnicht. Sondern hab einfach an den Stecker der Lautsprecher mit einem externen LS verbunden. Und zwar mit beiden Ausgangs-Paaren.

Beide gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartyyy:

Also es ist nicht das Serienradio, aber ich glaube ein ganz gutes...

Mail sende ich dir über PN.

Danke schonmal.

 

Das haste vor 2 Stunden schon mal geschrieben! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, aus der Ferne sind hier mal wieder die Mittel begrenzt.

Das muss am Objekt selbst heraus gefunden werden.

Aber wenn dies unmittelbar mit der Bastelei im Radioschacht aufgetreten ist, können eigentlich nur die Zuleitungen zu den Lautsprechern beschädigt worden sein, wodurch auch immer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich ja genau so.

Wo liegen nochmal die Hauptlautsprecher ? 

Bin gerade unterwegs und hatte noch keine Ruhe, deine Infos zu Studieren.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smartyyy:

Sehe ich ja genau so.

Wo liegen nochmal die Hauptlautsprecher ? 

Bin gerade unterwegs und hatte noch keine Ruhe, deine Infos zu Studieren.

 

Wenn Du die PDFs nicht ansehen kannst, die ich Dir per Email zugesendet habe, dann schau doch einfach mal das Video an, das auf der ersten Seite von dem User Smarrrt verlinkt wurde. Da siehst Du den Einbauort der Lautsprecher ganz genau! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind in dem Lautsprecherstecker von Dir, der im Radio hinten drin steckt, überhaupt alle Pins mit Leitungen belegt?

So wie ich das in Erinnerung habe gibt es nämlich 450er Smarts, die verschiedene Lautsprecherstecker da drin liegen haben.

Da ist der Lautsprecherstecker mehrfach vorhanden. Nicht daß es sich bei Deinem um einen solchen handelt und Du da versehentlich den falschen Lautsprecherstecker eingesteckt hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

Wo liegen nochmal die Hauptlautsprecher ? 

Unter dem Armaturenbrett. Kannst du sehen wenn du vom Fußraum aus nach oben guckst.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Sind in dem Lautsprecherstecker von Dir, der im Radio hinten drin steckt, überhaupt alle Pins mit Leitungen belegt?

So wie ich das in Erinnerung habe gibt es nämlich 450er Smarts, die verschiedene Lautsprecherstecker da drin liegen haben.

Da ist der Lautsprecherstecker mehrfach vorhanden. Nicht daß es sich bei Deinem um einen solchen handelt und Du da versehentlich den falschen Lautsprecherstecker eingesteckt hast.

PROBLEM GELÖST !

Genau so war es. Ich hab nach meiner Elektrofummelei den falschen Stecker in die Lautsprecherbuchse gesteckt. Nämlich einen bei dem von 8 Pins nur 4 mit Kabeln belegt sind.

Beim nochmaligen Ausbau des Radios stellte ich fest, daß da im Schacht noch ein weiterer Stecker war, bei dem alle 8 Pins mit Kabeln belegt sind.

Diesen ausprobiert und peng ! Alles paletti. Danke für Euer mitdenken....

Übrigens die Lautsprecher sind für mein Empfinden gar nicht soooo schlecht, wie hier von manchen beschrieben.

Oder liegt das an meinem Radio, vielleicht bessere Endstufe ?

Jedenfalls wenn ich die Loudnesstaste drück, Treble auf plus 7  und den Bass auf plus 3 rauf regle, kommt da ganz schön was raus...😆👍

.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Smartyyy:

Übrigens die Lautsprecher sind für mein Empfinden gar nicht soooo schlecht, wie hier von manchen beschrieben.

 

In Deinem Smart ist ja auch das sogenannte "Soundpaket" verbaut.

Da befinden sich die Lautsprecher unter dem Armaturenbrett in Schallwandlergehäusen, in sogenannten "Eimern", verbaut.

Später, als die Rotstifte angesetzt wurden, da wurden die Lautsprecher einfach von unten gegen das Armaturenbrett geschraubt und die Hochtöner sind in diesem Zusammenhang auch entfallen. Da konnte man dann von Klang nicht mehr sprechen! 🥺

 

Das siehst Du ja in den PDFs, die ich Dir geschickt habe, darin ist nämlich die Aufrüstung von diesem Schrott beschrieben! 😉

 

Da hattest Du ja Glück, daß mir das mit den Steckern noch eingefallen ist. 

Das war noch ganz hinten irgendwo im altersschwachen Speicher versteckt. 🙂

 

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Smartyyy:

Genau so war es. Ich hab nach meiner Elektrofummelei den falschen Stecker in die Lautsprecherbuchse gesteckt. Nämlich einen beidem von 8 Pins nur 4 mit Kabeln belegt ist.

Beim nochmaligen Ausbau des Radios stellte ich fest, daß da im Schacht noch ein weiterer Stecker war, bri dem alle 8 Pins mit Kabeln belegt war..

 

Da hättest Du eigentlich selbst drauf kommen können (müssen)!  😉

Nachdem ich oben die Steckerbelegung des Radios im Bild dargestellt gepostet habe, hättest Du eigentlich sehen müssen, daß ein voll belegter Stecker für die Funktion erforderlich ist! 

Unter dem Stecker bzw. der Belegung steht auf dem Bild sogar noch ein entsprechender Hinweis darauf!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Da hättest Du eigentlich selbst drauf kommen können (müssen)!  😉

Nachdem ich oben die Steckerbelegung des Radios im Bild dargestellt gepostet habe, hättest Du eigentlich sehen müssen, ..

 

Klar, hätte hätte Fahrradkette....😆😉....Zu dem Zeitpunkt hatte ich deine Unterlagen noch nicht im Detail studiert gehabt....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Smartyyy:

Zu dem Zeitpunkt hatte ich deine Unterlagen noch nicht im Detail studiert gehabt....

 

Meine per Email zugesendeten PDFs sind für diesen Fehler eher sekundär! 🙂

Die sind eigentlich nur zum allgemeinen Verständnis.

Die Positionen der Lautsprecher, die darin zu sehen sind, haben damit gar nichts zu tun, zudem diese in dem Link von Smarrrt ebenfalls erkennbar waren, aber mit der oben abgebildete Steckerbelegung in Verbindung mit logischem Denken hätte eigentlich ausreichend sein müssen!  😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt, ich hatte die Skizzen usw. noch nicht studiert gehabt und bin anfangs ja sogsr noch von nue 2 LS ausgegangen, wobei in diesem Fall ja die Belegung des Steckers mit 4 Kabeln gepaßt hätte....

Natürlich sind Diene Unterlagen trotzdem nützlich. Zur allgemeinen Info aber es könnte ja irgend wann mal wieder ein Fehler auftauchen und dann ist man froh, wenn man gleich nachsehen kann. 

Das Video das Du mir empfohlen hattest hab ich mir zähneknorschend und ungeduldig angesehen. Ist sicher alles beschrieben aber ist eben auch ein typisches Beispiel dafür, dass eben doch nicht jeder das Talent zum Regisseur hat.

Denm dieses fast 30 Minütige Video hätte man genauso auf insgesamt 5 Minuten auslegen können, ohne inhaltliche Verluste !

Bin beim ansehen fast eingeschlafen..

Diese Videos sollten eine Zeitbeschränkung von max. 10 Minuten haben, alles was länger ist sollte von Ytube nicht angenommen werden.

Dann wären die Regisseure gezwungen, sich auf das wesentliche zu konzentrieren...😉

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Smartyyy:

Das Video das Du mir empfohlen hattest hab ich mir zähneknorschend und ungeduldig angesehen. Ist sicher alles beschrieben aber ist eben auch ein typisched Beispiel dafür, dass eben do h nicht jeder das Talent zum Regisseur hat.

Denn dieses fast 30 Minütige Video hätte man genauso auf insgesamt 5 Minuten auslegen können, ohne inhaltliche Verluste !

Bin beim ansehen fast eingeschlafen..

 

Auf jeden Fall bist Du im Fehler selbst einbauen unschlagbar! 🙄

Bei logischer Fehlersuche hapert es dagegen ganz gewaltig!

In Verbindung mit der Arroganz, die Hilfe von anderen in einer solchen Art und Weise zu bewerten, disqualifizierst Du Dich für die Zukunft, meinerseits Hilfe zu leisten!

Dir werde ich in Zukunft garantiert keine Tipps mehr posten!

Ich bereue schon, Dir in diesem Fall den entscheidenden Tipp gegeben zu haben!

In Zukunft schläfst Du Deine Probleme am besten weg! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos, ich weiß nicht, was mit dir eigentlich mal wieder los ist. So sehr ich deine Fachkenntnisse schätze, genauso muß ich aber deine teilw. unqualifizierten,  unzutreffenden Äußerungen mißbilligen.

 

Ich hatte nachlesbar die Inhalte des Videos ausdrücklich für komplett und ok empfunden und lediglich die zeitliche Länge des ganzen bemängelt, da man das hätte auch wesentlich kürzer und damit komprimierter und damit für den Betrachter interessanter hätte machen können. Zu dieser sachlichen Aussage stehe ich ohne wenn und aber und ich wüßte nicht,

was diese objekiv sachliche Kritik mit Arroganz zu tun hat. Was dich anhand dessen zu einem derartigen Wutausbruch veranlaßt, kann ich nicht nachvollziehen. Niemand ist perfekt, selbst Du nicht.

Nimm das einfach mal so zur Kenntnis.

Und nurmal zur Aufklärung eines deiner Irrtümer:  Nicht Du hast mir den entscheidenden Tip zur Lösung gegeben, sondern ich bin schon bevor ich dein besagtes Posting las, selbst drauf gekommen, als mir in

 der Radioöffnung plötzlich der andere Stecker auffiel der dort herum hing. Aber das ist im Grunde ja auch unwichtig. 

Deine Reaktionen sind z.T. einfach völlig unangebracht und nicht normal. So sehr ich dein fachliches Wissen um den Smart schätze und respektiere, so sehr.muß ich deine menschliche, extreme Dünnhäutigkeit kritisieren und kann dir nur empfehlen, mal in dich zu gehen und das mit dir selbst, aufzuarbeiten.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

ein typisches Beispiel dafür, dass eben doch nicht jeder das Talent zum Regisseur hat.

Denm dieses fast 30 Minütige Video hätte man genauso auf insgesamt 5 Minuten auslegen können, ohne inhaltliche Verluste !

Bin beim ansehen fast eingeschlafen..

Wo er recht hat, hat er recht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Ahnungslos:

So wie ich das in Erinnerung habe gibt es nämlich 450er Smarts, die verschiedene Lautsprecherstecker da drin liegen haben.

Da ist der Lautsprecherstecker mehrfach vorhanden. Nicht daß es sich bei Deinem um einen solchen handelt und Du da versehentlich den falschen Lautsprecherstecker eingesteckt hast.

Hier noch mal der genaue Hinweis dazu‼️

 

vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

@ Ahnungslos, ich weiß nicht, was mit dir eigentlich mal wieder los ist. So sehr ich deine Fachkenntnisse schätze, genauso muß ich aber deine teilw. unqualifizierten,  unzutreffenden Äußerungen mißbilligen.

Und das hier ist Dein Dankeschön dafür das Ahnungslos mit Engelsgeduld Dir versucht hat zu helfen, weil es für viele hier einfacher ist immer wieder nachzufragen, anstatt selber mal einfach besser zu schauen und logisch schlußzufolgern. Am Schluss hier ist wieder mal einer der Handvoll Fachkundigen hier im Forum  Schuld, weil er in seiner Verzweiflung nach vielen Seiten Erklärung mal beide Hände hebt.

Und anstatt ein anständiges Feedback zu geben und sich zu bedanken wird man dann unintelligent angemacht.

nach so vielen Postings wird die Haut halt mal dünner, aber das darf ja nicht sein in unserer heutigen Ellenbogengesellschaft….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Hast Du die Kabel zu den Lautsprechern vielleicht irgendwo eingeklemmt, als Du das Radio wieder in den Schacht geschoben hast!

Das gehört mit ganz oben in mein Schreiben, schon hier gab er Dir den ersten entscheidenden Tip.

Hättest ( und eben NICHT Fahrradkette‼️) Du hier geschaut und erkannt das nur 4 Kabel in Deinen Stecker gehen für 4 Lautsprecher, dann wäre Dir ein Lichtlein aufgegangen ….

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smartyyy:

Und nurmal zur Aufklärung eines deiner Irrtümer:  Nicht Du hast mir den entscheidenden Tip zur Lösung gegeben, sondern ich bin schon bevor ich dein besagtes Posting las, selbst drauf gekommen, als mir in

 der Radioöffnung plötzlich der andere Stecker auffiel der dort herum hing. 

 

Das freut mich sehr, daß Du in Deiner grenzenlosen Kompetenz in der Lage bist, Deine selbst eingebauten Fehler ohne fremde Hilfe auch wieder zu beheben. 😄

Wozu fragst Du dann überhaupt hier nach, wenn Du ohnehin alles (besser) weisst? 🤔

Das wird in Zukunft auch erforderlich sein, denn das ist definitiv meine allerletzte Antwort an Dich.

Vorher werfe ich meinen Laptop aus dem Fenster, ehe ich Dir noch mal was schreibe.

Verarschen kann ich mich auch alleine, da brauche ich nicht solche Spezialisten wie Dich dazu! 🙄

 

Da Du ja Deine Meinung über mich kundgetan hast, kann ich ja jetzt auch mal meine ehrliche Meinung über Dich schreiben, die ich mir bisher nur gedacht habe, auch bereits bei der Geschichte mit der Relaisbox.

Einen größeren Nulldurchblicker als Dich habe ich hier im Forum selten erlebt, das steht fest.

Logisches Denken scheint nicht gerade Deine Stärke zu sein! 🙄

 

Du bist definitiv ein Fall für teure Werkstätten! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach nur geil...hier sind Menschen mit zwei linken Händen, die absolut gar kein Verständnis von Technik haben. Denen wird mit aller Mühe geholfen...viele wären ja bei so viel Inkompetenz des Hilfesuchenden längst ausgestiegen, aber nein sie helfen sogar weiter (großen Respekt an dieser Stelle!!!). Und als DANK werden diese auch noch angemacht, nur um von der eigenen Blödheit abzulenken. WTF

 

PS.: Das Armaturenbrett ist nach 11 Minuten im Video draußen. Just In Time 😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Ahnungslose als dünnhäutig bezeichnet wird muss man mich mal kennenlernen.🤣

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.