Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartmuc1

Smart ForTwo, EZ 10/2010 Frontscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Habe den Smart ForTwo, EZ 10/2010 - mein Frontscheinwerfer geht nicht mehr, welches muss ich denn bestellen dafür? Hatte bei Amazon schon nach einer "Birne" geschaut, werde aber nicht schlau...

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paarweises Wechseln ist durchaus sinnvoll, aber ich rate von diesen leistungsgesteigerten Lampen ab, da die Lebensdauer doch deutlich geringer ist, als bei den standard Leuchtmitteln. Beim 451 ist es zwar nicht mehr ganz so das Drama, wie beim 450ér, die Lampen zu tauschen, aber längere Haltbarkeit und weniger Eingriffe wären mir schon wichtig. Ich verwende nur noch die Osram H7 longlife und bin damit sehr zufrieden.


Smart Cabrio 450 54PS / Smart Cabrio 451 71PS / Smart Cabrio 450 CDI 41PS

smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen @Higgy. Knapp 4,5 Jahre bzw. kapp über 60.000km hat jede der Osram Longlife Birnen bei mir gehalten. Da konnte keine meiner zuvor verwendeten Birnen ansatzweise mithalten.

Die Lichtausbeute ist bei den Osram Longlife in Ordnung. Es gibt aber definitiv bessere. Muss jeder selbst entscheiden. #Sicherheit #Bequemlickeit #Anwendungsbereich

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn das Leuchtmittel haltbar sein soll bieten sich Motorrad- und Offroad-Leuchtmittel an. Letztere sind leider aufgrund der etwas höheren Leistung (65Watt statt 55Watt) in der Standardausführung nicht legal im Bereich der StvO verwendbar. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass diese Art Leuchtmittel sehr lange hält und als Offroadvariante sogar einen höheren Lichtstrom (mehr Licht) als die extra hellen Leuchtmittel hat.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich hatte an meinem alten 451 diese Lampen drinnen "Philips H7 S NightGuide Double Life". Waren speziell für die Projektionsscheinwerfer gebaut. Passt also zum Smart Abblendlicht. Waren echt erkennbar heller. Sind allerdings heute nicht mehr lieferbar. Jetzt fahre ich mit Standard herum. 

 

MfG

 

SUR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "extra hellen Leuchtmittel" holen ihre Mehrleistung an Licht bei gleichem Verbrauch aus einem dünneren, enger gewickelten Faden, welcher natürlich schneller abbrennt, da heisser.

Generell habe ich, seit dem ich Tagfahrlichter eingebaut habe, eine akzeptable Lebensdauer der Hochleistungslampen erzielt. Wichtig ist auch, Spannungsspitzen zu vermeiden, ich schalte das Licht erst kurz nach Motorstart ein und vor dem Abstellen des Motors aus.

Das hellere, weissere Licht macht sich schon bemerkbar auf Autobahn und Landstrasse. Innerorts braucht man ja eigentlich nur Positionslampen, da kann man dann auch Longlife nutzen.

Lampen mit höherem Strombedarf würde ich nur verwenden, wenn ich über eine Relaisschaltung die ohnehin anfällige Stromversorgung der Scheinwerfer entlastet habe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Outliner:

Das hellere, weissere Licht macht sich schon bemerkbar auf Autobahn und Landstrasse.

Innerorts braucht man ja eigentlich nur Positionslampen, da kann man dann auch Longlife nutzen.

 

Ja, ich wechsle die auch immer am Ortseingang und am Ortsausgang.

 

rms 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.