Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sir-peter

smart 450 Monoblock 6

Empfohlene Beiträge

Moin

suche für mein Smart MC01 Cabrio Bj2005 ein TÜV Gutachten, dass ich die Reifenkombination Brabus Monoblock 6 175/50r16 vorne und 205(225)/45r16 hinten Fahren darf

nullnull

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mir das Gutachten auch mal schicken?

 

Quote:
Brabus Monoblock 6 175/50r16 vorne und 205(225)/45r16 hinten

 

die 175 Vorne - 205 Hinten hab ich ja als Serienfelge auf meinem Brabus. Aber ein Gutachten für 225 Hinten wäre lecker wenn´s mal um neue Sommerreifen geht ;-)

 

Gibts eigentlich auch Gutachten von Brabus für den 450er Brabus für 17" Monoblocks? gibt doch ein 450er 101PS Sondermodell mit den Breiten Backen das hat glaub ich 17" in Serie drauf?


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komplett 17 rundrum für die Kugel gibt es, m. M. nichts.

Im COC Papier von meiner Kudel ist allerdings für hinten die 8 x 17 ET -15 Felge ( 225-35-17 ) in Verbindung mit der 5,5 x 16 vorne aufgeführt. Allerdings mit modifiziertem Heckteil ( nehme an WideStar Flügel ) und modifiziertem Stoßdämpfergehäuse. Was immer das auch heißen mag.

Und einen 225 auf der 16 Zoll hinten geht, glaube ich, auch nicht. Ich habe davon jedenfalls noch nie was gehört.

 

Interessanter finde ich, ob man vorne bei 5,5 Breite den 185-50-16 vom 453 fahren kann. Von der Felgebreite sollte es ja kein Thema sein. Die 453 Felge hat ja auch 5,5.

Für den 175-50-16 gibt es ja nur noch 2 renomierte Reifenanbieter ( Yokohama und Vredestein ), glaube ich, und die schlagen im Preis da deftig zu.

Momentan werden nämlich fast ungefahrene Reifen ( nehme an aus Umrüstungen auf Allwetter ) vom 453 in der Größe sehr oft zu einem guten Kurs angeboten.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Zickenversteher am 28.04.2019 um 08:44 Uhr ]


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann vieles Fahren. Der 185/50 hat aber einen nicht unbeträchtlich größeren Abrollumfang und wird daher 1. kaum eintragbar sein und 2. wird es beim 451 ESP in engen Kurven durch die unterschiedlichen Durchmesser auf VA und HA zu ungewollten Regeleingriffen führen.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier den 450 im Kopf. Mit dem 451 kenne ich mich nicht aus.

 

Aber wie regelt das denn der 453? Der hat vorne 185-50-16 und hinten 205-45-16.

 

Und der 450 hat vorne 175-50-16 und hinten auch 205-45-16.

 

Die Abrollumfänge sind:

175-50-16 = 182,7 cm

185-50-16 = 185,8 cm

205-45-16 = 185,6 cm

 

175 und 205 sind ja denn doch schon unterschiedlich und trotzdem läuft der Bock ohne Mucken damit.

 

Die Abrollumfänge beim 185 und 205 sind fast gleich. Da hätte das ESP doch auch kein Problem mit, oder?


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch genau aus diesem Grund hat man im 451 auch gerade bei den Brabusradsätzen oft das Problem das bei unterschiedlich abgefahrenen Reifen auf Vorder und Hinterachse die ESP Regelung sehr früh eingreift.

Das Forum ist voll mit diesem Problem.

Es käme wohl auf einen Versuch an wie die 185er laufen.

Wobei das optisch bestimmt sehr wulstig aussieht.

Die rein rechnerisch Abrollumfänge kann man da auch nicht zu 100% heranziehen. Die Felgenbreite ist da auch relevant.

 

Der 450 ist nicht so extrem empfindlich wie der 451 was das ESP angeht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.04.2019 um 20:24 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätt noch ein gnädiger Mitboardie das Gutachten für mich. Fahr genau diese Kombi (Monoblock VI als 16er)...

 

Greetz, Eee Jay


 

Mein Smartie säuft:

617893_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PEEN! ;-)

 

Das bedeutet, daß ich Dir eine persönliche Nachricht geschrieben habe, die Dir oben links in dem Feld Wer ist Online angezeigt wird und die Du dort abrufen kannst. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daungschee auch hier. Ich heisse halt jetzt Eee Jay, aber der Richtige hat's bekommen :-D

 

Smarte Grüße, EJ


Ein Leben ohne Smart ist denkbar, aber nicht sinnvoll...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos ich wäre auch dankbar für dieses Gutachten, da ich ebenfalls überlege auf meinen Brabus hinten 225er Reifen zu ziehen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2019 um 08:41 Uhr hat Dani01 geschrieben:
da ich ebenfalls überlege auf meinen Brabus hinten 225er Reifen zu ziehen :)

Die 225er hinten sind aber nicht Bestandteil dieses Gutachtens! :-?

 

Wie der Zickenversteher oben schon geschrieben hat, ist dies auch nicht mit den originalen Monoblock VI möglich, sondern nur mit einer breiteren Felge hinten.

In dem Gutachten, das ich zu den Monoblock VI besitze, ist vorne nur die 5,5 J 16 H2 Felge mit den 175/50 R 16 Reifen und hinten nur die 6,5 J 16 H2 Felge mit der 205/45 R 16 Bereifung drin.

 

Wenn Du das Gutachten trotzdem haben willst, dann musst Du entweder in Deinem Profil das Häkchen setzen, daß Dir andere User Emails senden können oder mir Deine Emailadresse per PN senden. Sonst kann ich Dir kein Email mit dem PDF des Gutachtens schicken! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.06.2019 um 19:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.