Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bumer10590

Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kannst du das noch näher erläutern?

War die axiale Verschiebung fest(gerostet)?

Oder drehte sich das Ausrücklager nicht mehr?

 

Gruß Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sehr gespannt auf die Rückmeldung, wenn das Getriebe wieder drin ist.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :-D ich komme aus Wiesbaden, bin 25 Jahre alt und besitze auch einen 450er Cabrio, aber einen Benziner mit 254.000km auf der Uhr.

vor einigen Tagen, konnte ich den kleinen leider auch nicht mehr starten. zuvor noch 20km nachhause gefahren, wollte ich wieder los und sehe nur die drei "bekannten" balken im Display. Nach viel google Rescherche und etlichen Seiten auf irgendwelchen Foren habe ich mir gedacht das ihr Jungs hier mir bestimmt helfen könnt. :)

Ich habe mir dazu auch das Video angeschaut welches ein paar posts weiter oben ist. Mein Aktuator bewegt sich bei Zündung an genauso, nur danach bewegt er sich nicht mehr. Egal wie viel ich am Schalthebel rumspiele. Ich habe ihn auch schon ausgebaut und mal gereinigt + gefettet. Der Zahnkranz im Aktuator sieht noch ganz gut aus, den Elektromotor habe ich mal testweise an eine Batterie gehängt um die Funktion zu prüfen. Funktioniert auch soweit. Sicherungen sind alle ganz, mit einer Prüflampe habe ich auch noch die Spannung "schnell mal" geprüft. Alles i.O.

Der Ausrückhebel wo die Stange einführt, hat aufjedenfall kein loch.

Habe den Fehler von einer benachbarten freien Werkstatt mal auslesen lassen aber daraus werde ich auch nicht recht schlau.

 

Getriebesteuerung

Adaption Fehlerhaft

 

Kupplungssystem

Funktion Fehlerhaft

 

Ich habe natürlich direkt mal versucht eine Grundeinstellung/Adaption vorzunehmen aber wie zu erwarten, ohne Erfolg :(

 

Kabelbruch habe ich keinen finden können, oder gibt es bekannte stellen? Bei mir reibt zumindest die Leitung neben dem Ladeluftkühler nicht am Kühler, also sie ist frei von irgendwelchen Bauteilen oder Karosse. Das Massekabel habe ich sicherheitshalber auch mal gereinigt.

 

Ist von einem Kupplungsschaden auszugehen?Also klar, der kleine hat schon eine Menge KM auf dem Buckel, aber von jetzt auf gleich?

 

Bin leider ein wenig verzweifelt weil ich mit der Smart Materie eigentlich nichts zutun habe

:-?

 

Wäre über jede weitere Hilfestellung dankbar.

 

MfG Robin

 

 

 


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Die axiale Bewegung war nicht möglich. Ich musste das Ausrücklager mit Montiereisen und einiger Kraft entfernen. Getriebe ist drin, bin aber noch nicht komplett fertig. Stoßstange, Öle und 2 Schrauben für den Heckträger sind abgerissen. Ich denke Freitag werde ich es endlich schaffen ihn endlich zu starten :-D


Mein Smartie ist derzeit im Aufbau:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist dir aufgefallen das es fest war?

Also kann man den Hebel per hand mit einer Verlängerung oder ähnlichen reindrücken?


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ fr0uv3n:

Drehwinkelsensor könnte ein Problem bei Dir sein...wenn es Probleme mit der Getriebeadaption ...er weiß kwasi nicht in welchem gang er steht....

 

Klemm mal Batterie ab und wieder an...dann sollte die

Kiste zu rattern anfangen....

 

Daniel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich leider auch schon ausprobiert. hatte die batterie ca 8h abgeklemmt. Er will einfach nicht mehr anspringen,er erkennt keinen Gang, kann den Smart ohne widerstand an den Rädern drehen.

Habe auch schon den Fehlerspeicher per Tester gelöscht, er haut ihn aber direkt wieder rein.

Ich werde morgen nochmal ganz penibel den Leitungsstrang in Angriff nehmen, mir die Kabel in den Motorraum legen und untersuchen. Weis sonst auch nicht weiter, eventuell das Getriebe raus.


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....dann such Dir jemand mit Diag oder Delphi....

alles andere ist ins Blaue raten....

 

Ich denke wenn er keine Gänge mehr erkennt, dass ist auch ein Fehler hinterlegt....und dann die Getriebeadaption durchführen und nicht vergessen die Zündung nach der Adaption für 30s auszumachen, damit die erlernten Werte ins MEG überschrieben werden...

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt hier eventuell jemand aus Wiesbaden/Frankfurt mit nem ordentlichen Tester? :)

 

 


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

 

ich schreibe nochmal hier weil ich es unsinnig finde einen neuen thread aufzumachen. gibt immerhin genug dieser probleme.

Habe alle Kabel zum Getriebe auf Scheuerstellen oder unterbrechungen untersucht. Alles Tiptop. Der sicherungskasten sieht auch sehr gut aus, von vorne sowie von hinten. Der Sicherungs und Relaiskasten unter dem Fahrersitz ist auch I.O.

 

99b77a-1515608400.jpg

 

Habe nochmal die Batterie einen Tag lang geladen und mir dann nochmal den Ausrückhebel und Kupplungsaktuator angeschaut. Habe dazu mal ein paar Videos gemacht, vllt ist es dadurch anschaulicher bzw einfach mir zu helfen :-D

 

http://sendvid.com/v4bfjymv

 

http://sendvid.com/3z19b3ah

 

http://sendvid.com/xlzckauy

 

http://sendvid.com/jf7kve9j

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fr0uv3n am 10.01.2018 um 19:27 Uhr ]


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ fr0uv3n:

Bei 245tkm brauchst Du nicht überlegen, woran der Kupplungsfehler liegen könnte. Da ist auch die Suche nach anderen Fehler völlig sinnfrei.

Tausch die Kupplung und danach wird alles wieder OK sein.

 

Und ja, eine Fehler in der Kupplung kann von heute zu morgen kommen. Da reicht einfach mal ein Belagunterschied von ein paar 100tel Millimeter.

 

Bei einem Motorschaden reichen auch ein paar 100tel Millimeter im Durchmesser des Kolben!


Wenn es anständig werden soll, mache ich es selbst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt bei so einem schlackerigen Ausrückhebel der Dorn vom Aktuator überhaupt noch vernünftig Kontakt? Das sieht auf dem zweiten Video aus, als würde er nur Luft treten. Bei mir kann ich da auf jeden Fall nicht so drin rum rühren, da wackelt nichts.

 

Und ist der Aktuator bei Zündung aus tatsächlich immer ausgefahren? Die Ruhestellung sollte eigentlich eingefahren (also aus dem Kupplungsgehäuse zurückgezogen) sein.

 

Schau dir nochmal

. Genau so muss der Dorn ausfahren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.01.2018 um 17:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht das er immer ausgefahren war. Gut möglich das er einen Moment nach Zündung aus braucht bis er zurückfährt? Der elektromotor wurde auch ziemlich warm nach dem "rumspielen". Habe den Aktuator im Langloch bis maximal zur Kupplung gezogen, aber selbst dann tat sich nix im Getriebe.

 

Werde die tage mal das Getriebe ausbauen. :)

 

 


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner läuft wieder! Wuhu dann hat sich der Kauf gelohnt. Schnäppchen geschossen :-D

 

 


Mein Smartie ist derzeit im Aufbau:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du denn für ein Gertriebeöl benutzt?

 

 


Smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

75w-90 was im Sharan gut war wird dem kleinen hoffentlich auch nicht schaden. Wird eh jährlich gewechselt.

 

 


Mein Smartie ist derzeit im Aufbau:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das brauchst nicht jährlich wechseln..das ist quatsch...einmal reicht alle 100.000. oder gar nicht

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, das ist eine sog. Lebensdauerfüllung. Wenn das Öl abgerockt ist, wird der Smart weggeworfen. Geht auch gut mit anderen Teilen, z.B. wenn der Aschenbecher voll ist.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kein muss aber die zwei Schrauben und knapp 25€ sind es mir wert bei ca jeden 2 Inspektion die Brühe mit raus zu werfen:-D

 

 


Mein Smartie ist derzeit im Aufbau:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr vernünftig! :) Ich mache auch zweimal im Jahr Motorölwechsel. Das ist ein Gefühl wie einen frischen Schlüpper anzuhaben! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mir nicht entgangen. Getriebeöl wechsle ich auch wie der TE bei jedem zweiten Motorölwechsel.

Ob das jetzt Sinn macht? Pff, man gibt soviel Geld für sonstwas aus, da fällt das nicht ins Gewicht und beruhigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welch eine sinnfreie Geldvernichtung :-D

Hätte vom letzten WE noch feinstes Motoröl übrig,

5,0 ltr. und knapp 10.000 km gelaufen in 1,5 Jahren ...

Und noch hellbraun. Könnt her Euch kostenlos holen!


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.