Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Phil82er

Zündkerzenabzieher gesucht [Leihgabe oder Kauf]

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zündkerzenabzieher. Sofern mir jemand einen leihen kann oder ggf. einen für einen schmalen Taler zur verkaufen hat- so würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

 

Bei Mercedes haben Sie mir eben gesagt, dass der Abzieher mit der Teilenummer a 638 581 02 67 überraschenderweise 58,84€ inkl. MWSt kosten soll und nicht wie vielfach geschrieben rund 10€.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Phil82er am 27.02.2017 um 16:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber irgendwie bringst Du da gerade etwas durcheinander.

Einen Zündkerzenabzieher gibt es ohnehin nicht, ich vermute mal, Du meinst den Abzieher für die Zündkerzenstecker! Der hat nämlich die von Dir genannte Nummer!

 

Aber im ersten Satz Deines Posting sprichst Du dann wieder von einem Zündkerzenschlüssel, das ist aber wieder was ganz anderes!

 

Was meinst Du jetzt eigentlich genau?

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2017 um 14:54 Uhr hat Phil82er geschrieben:
Bei Mercedes haben Sie mir eben gesagt, dass der Abzieher mit der Teilenummer a 638 581 02 67 überraschenderweise 58,84€ inkl. MWSt kosten soll und nicht wie vielfach geschrieben rund 10€.

Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, daß dies ein politischer Preis ist!

Damit soll verhindert werden, daß die Leute die Zündkerzen selbst wechseln können, weil man ja aufgrund der tief verbauten Zündkerzen eben einen Abzieher für die Zündkerzenstecker benötigt, um diese sicher abziehen zu können.

Früher war es sogar so, daß man gesagt bekam, daß es sich dabei um Werkzeug handelt und man dieses nicht verkaufen dürfe.

Jetzt hat man sich eben drauf verständigt, statt dessen einen Horrorpreis dafür zu verlangen, um den Kauf zu unterbinden oder damit zumindest noch ein paar Scheinchen mehr zu machen!

 

Nun gut, wenn sie es denn so haben wollen, so viel Geld ist dieser Dreck auf jeden Fall nicht wert, den die verkaufen.

Denn auch mit diesem scharfkantigen Werkzeug besteht die Gefahr, daß man abrutscht und die Zündkabel dabei beschädigt, das ist schon einige Male vorgekommen!

 

Und im Handel gibt es z.B. von Hazet wesentlich bessere Werkzeuge, dies zu tun als diesen Schrott!

Früher war dieses Werkzeug eben erheblich teurer als das von DB, mittlerweilen, wenn der Preis stimmen sollte, den man Dir genannt hat ist das Werkzeug von Hazet dagegen ein Schnäppchen! ;-)

 

Der kostet nämlich gerade mal etwas mehr als die Hälfte!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.02.2017 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau doch einfach mal bei E..y rein. da gibt es so viele. ;-)

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@Ahnungslos: BS Smart ist aktuell busy und ich kann den Wagen erst Ende der Woche doch vorbeibringen.

 

@Smarteharry: Bei ebay gibt es auch keinen unter 34€ oder hast Du da was gefunden?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2017 um 16:56 Uhr hat Phil82er geschrieben:
@Smarteharry: Bei ebay gibt es auch keinen unter 34€ oder hast Du da was gefunden?

Ich denke mal, lieber einen von Hazet für 34.- EURO als den Schrott vom SC für 60.-, oder? ;-)

 

Wie sagt man so schön: Umsonst ist der Tod, und selbst der kostet das Leben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



@Smarteharry: Bei ebay gibt es auch keinen unter 34€ oder hast Du da was gefunden?







 

Aber dann ist es deiner und du kannst Kerzen wechseln wann immer du willst.

Der smart ist zwar klein, das heißt aber nicht dass es billig ist ihn zu fahren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 27.02.2017 um 17:25 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2017 um 16:56 Uhr hat Phil82er geschrieben:
Hallo zusammen,



@Ahnungslos: BS Smart ist aktuell busy und ich kann den Wagen erst Ende der Woche doch vorbeibringen.



@Smarteharry: Bei ebay gibt es auch keinen unter 34€ oder hast Du da was gefunden?







Wenn man lange sucht, findet man auch etwas. Meiner hat 16 Euro gekostet und es funktioniert. :) Muss mich verbessern. 9,90 hat er gekostet und erfüllt seinen Zweck.

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 27.02.2017 um 18:10 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabelrohr auf etwa 20 cm der Länge nach halbiert und am unteren Ende zwei Nasen rein gefeilt. Nix gekostet und passt hervorragend :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ MBNalbach,

 

kannst du mal ein Foto von dem Teil machen und hier einstellen? Danke.

 

Bin immer interessiert an selbst gemachten Spezialwerkzeug :)


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich zuppel die immer mit ner abgewinkelten Spitzzange marke extralang raus. die grift genau unter die "Nasen"....

 

 


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2017 um 22:16 Uhr hat huschteguzje geschrieben:
Ich zuppel die immer mit ner abgewinkelten Spitzzange marke extralang raus. die greift genau unter die "Nasen"....

Jo, genau!

Damit haben sich auch schon einige ihre Zündkabel ruiniert!

Daher eine echt empfehlenswerte Methode!

 

Ich unterscheide da ganz gerne nach einer Methode, die ich selbst auf eigene Verantwortung für mich selbst praktizierte oder die ich in einem Forum anderen empfehle.

Das ist manchmal ein kleiner Unterschied! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.02.2017 um 22:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

anscheinend hat sich die Teilenr geändert: A6385810000

 

8,58 Euro + Versand

 

Klick!

 

Gruß,

Harald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 28.02.2017 um 11:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry, das mit https geht hier nicht☺...ohne s würde es gehen...😉

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ist korrigiert!

 

Obwohl ich das S nicht selbst eingegeben habe...scheint ein Bug vom Forenscript zu sein.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Quote:

Am 28.02.2017 um 11:19 Uhr hat HarryB geschrieben:
Danke, ist korrigiert!



Obwohl ich das S nicht selbst eingegeben habe...scheint ein Bug vom Forenscript zu sein.



Gruß,

Harald

 

Ne, du hast nur den Link aus deinem Browser kopiert und da war dann das "s" schon mit drin :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigendlich braucht man den abzieher nur zum draufmachen ....beim runterziehn kann man am kabel ziehen

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und sich damit auf Dauer die Kabel ruinieren.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war ein späßche.....hab grad ein kabel auseinnader genommen um zu kuken ...

bei den aus einem stück wo dann nur das blechding drum ist gings...aber die meisten sind aus 2 teilen ...mit abzieher is besser...oder mit zange ...hab mir eine für den zweck umgebaut


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündkabel bestehen im Inneren i.d.R. aus vielen, sehr dünnen Litzen. An beiden Enden sind diese nur mit den Steckern verklemmt.

 

Die Konstruktion ist nicht auf die Kräfte beim Abziehen ausgelegt...dafür sitzen die abgeschirmten Stecker zu fest auf den Kerzen.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am kabel ziehste dann aber trotzdem ..denn nur am kabel ist ja der kleine klemmstecker der sich oben auf der Zündkerze festklemt

Abzieher zieht am Blechding außem am Stecker..Blechding zieht an der ersten isolierung... erste Isolierung zieht am Kabel ...kabel zieht am kleinen Klemmstecker..

 

oder nicht ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, das Blechding sitzt fest am Stecker ;-)

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von dem Blechding hatten wir es ja nicht...und so fest ist der da auch nit

 

und der Stecker ? steckt da nicht das Kabel drin ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.