Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
z-effje

Lenkradschaltung Problem bei Nässe

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!!

Ich hätte da ein ungewöhnliches Problem mit meiner Lenkradschaltung von meinem 2005er 450er CDI. :(

Und zwar funktioniert das alles prima, ausser bei Regen oder wenn ich den Wagen gewaschen habe. Dann setzt nämlich die Schaltung fast immer aus und ich muss auf den Schaltstick zurückgreifen, der da aber problemlos funktioniert :-?

Kann sich das irgendjemand erklären?

Bin ja eigentlich ein erfahrener Hobbysmartschrauber und geh auch an alles ran, aber das ist mir etwas zu hoch 8-)

Gibt es da evtl. irgend eine Leitung der Schaltung die im freien liegt, wo ein Kurzschluss oder ähnliches entstehen kann?

Wenn jemand ne Vermutung hat, nur raus damit, bin für jeden Tip dankbar!!! (y)

 

Schöne Grüsse, Andy

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von z-effje am 24.01.2016 um 14:40 Uhr ]


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dir läuft nicht zufällig bei Regen Wasser in das SAM ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wär vielleicht ne Möglichkeit und werd ich auf alle Fälle mal überprüfen!

Aber ich war eigentlich der Annahme, dass der kleine soweit dicht ist.

Aber ich bin ja dankbar für jeden Tip!!

Danke schon mal!!!


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moooment mal, hat der 450er nicht eine Zusatzbox für die Wippen :-?

Ggf. wird die dann geflutet ? :-?

 

Where the Hell ist Ahnungslos und seine 450er Kompetenz ?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.01.2016 um 18:43 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, haben die Box doch nur die Modelle mit Trust+ Meiner hat ja schon ESP ;-)

Hab die Wippen ja selbst nachgerüstet und da gabs keine Box ;-) Nur freischalten lassen und fertig!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von z-effje am 24.01.2016 um 18:46 Uhr ]


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2016 um 18:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Where the Hell ist Ahnungslos und seine 450er Kompetenz ?

evtl. wieder im Urlaub?

 

Wer genehmigt hier eigentlich den Urlaubsplan?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 24.01.2016 um 19:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 24.01.2016 um 19:04 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahnungslos hat sich 'ne 453er gekauft und steht für Fragen zum 450er nicht mehr zur Verfügung! :-P

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2016 um 15:06 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Dir läuft nicht zufällig bei Regen Wasser in das SAM ?

Quote:

Am 24.01.2016 um 18:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Moooment mal, hat der 450er nicht eine Zusatzbox für die Wippen :-?
Ggf. wird die dann geflutet ?

 

Der 2.Generation hat eine ZEE und keine SAM.

 

Bei der 2.Generation gibt es diese Box nicht mehr.

 

...vielleicht liegt es ja an einer schwachen Batterie 8-) 8-) :lol: :lol: :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 24.01.2016 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.01.2016 um 19:30 Uhr hat nico1977 geschrieben:

Quote:


Am 24.01.2016 um 15:06 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Dir läuft nicht zufällig bei Regen Wasser in das SAM ?

 

Quote:


Am 24.01.2016 um 18:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Moooment mal, hat der 450er nicht eine Zusatzbox für die Wippen :-?

Ggf. wird die dann geflutet ?

 

 

 

Der 2.Generation hat eine ZEE und keine SAM.

 

 

8-) :lol: :lol: :lol:

 

 

 

 

 

 

Das stimmt so aber auch nicht. Es ist genau andersrum.

 

Klemens

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 24.01.2016 um 19:59 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, sag ich doch.

 

Nur bei Dir:

 

"Der 2.Generation hat eine ZEE und keine SAM."

 

Und ein 2. Generation ist bei mir einer ab Baujahr 03/2003 bis Ende, also 02/2007 und da fällt ein 2005-er auch drunter, oder etwa nicht?


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wippen laufen ja über das Hupenkabel mit. Aber eigentlich nur bis zu der Steckverbindung unterhalb der Lenksäule.

 

Das einzige was hier denn mit Wasser ( Spritzwasser ) in Berührung kommen könnte, wäre das Hupenkabel unten an der Hupe selbst.

Mal nachschauen ob noch richtig Kontakt da ist. Eventuell mal sauber machen und dem Kabelverlauf nachgehen, ob irgendwo eine Scheuerstelle ist.

Ob es dadurch entstehen könnte kann ich auch nicht genau sagen. Ein Versuch wäre es aber allemal wert.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, das ist ja mal ein klasse Ansatz und könnt passen!!

Das werd ich dann mal prüfen!!

Wenn noch jemand ne Idee hat, immer her damit!

Ihr seid echt super, danke schon mal!!

 

Schöne Grüße, Andy


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fällt mir grad ein....Ich hatte nämlich letztes Jahr nen kapitalen Frontalcrash mit dem kleinen, wo auch der Airbag aufging. :cry:

Dabei könnte ja das Kabel evtl. nen Schaden abbekommen haben!!


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Schaltwippen nicht mehr schalten (oder hupen), den dazugehörigen Stecker im Fußraum/zum SAM reinigen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum nur bei Regen :-?

 

Hupe könnte ich ja noch nachvollziehen, aber Schaltwippen ?


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist ja das, was ich auch nicht verstehe...Warum nur bei Regen oder beim Waschen!?

 

Wenn die Wippen das nächste mal aussetzen versuch ich auf alle Fälle mal, ob die Hupe noch funktioniert.

Morgen ist ja Regen gemeldet ;-)

Und am Samstag werd ich dann wohl mal die Panels abschrauben und die Kabel kontrollieren!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von z-effje am 25.01.2016 um 23:19 Uhr ]


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein Problem mit dem Widerstand des Steckers. Die Signale werden über unterschiedliche Widerstände definiert. Das SAM wertet den Widerstand aus und entscheidet so, welche Funktion ausgelöst wurde.

 

Bei Feuchtigkeit, die z.B. durch feuchtes Schuhwerk in die Nähe des Steckers kommt, ändert sich der Widerstand und dadurch tritt der Fehlerzustand ein. Das SAM kann den gemessenen Widerstand nicht zuordnen.

 

Einfach mal den Stecker lösen, reinigen und Kontaktspray o.ä. reinjauchen.

 

 

http://www.evilution.co.uk/423

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 26.01.2016 um 13:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hatte den Innenraum von meinem kleinen am Wochenende mal wieder auseinander. Hab dabei grad mal die beiden Stecker am Lenkrad abgezogen und mit Kontaktspray behandelt und was soll ich sagen...bis jetzt funktioniert alles supi!!!! :-D

Egal wie nass es bis jetzt war, kein einziger Ausfall mehr!!! Juhuuuu :-D

 

Danke schööön für die Tips, Ihr seid super!!! (y)

 

Schöne Grüsse, Andy

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von z-effje am 26.04.2016 um 19:29 Uhr ]


2005er Smart fortwo, 450, CDI Cabrio, bei fismatec gechipt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.