Jump to content
Mack

Problem beim Motorschemel absenken. Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hab mit den 4 Spezial Ablasschrauben bei meinem 450iger 2001 Benzin, den Motor absenken wollen um Thermostat zu tauschen, doch er blieb vorne in der Mitte hängen. Vermutlich hängt das Teil an der Handbremse.

(Beim ersten Mal absenken vor einiger Zeit trennte sich das Handbremsteil von selbst und ging beim Hochheben auch wieder ohne Problem rein). Seltsam, das ich damals keine Probleme hatte, auch ohne Handbremshebel oder sowas auszubauen.

Gibt es da doch ev. eine Möglichkeit ohne den Handbremshebel auszubauen.

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

Gruß Mack :-?


Smart=Kult

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im nicht gelösten Zustand von unten am Handbremsteller die Seile rechts und links aushängen. Geht alles nach Gefühl mit einer Hand! Danach die Handbremse in dem ersten Zahn einrasten lassen und fertig. Jetzt hängt da nichts mehr. Beim ansetzten Vorsicht mit der "Spindel", ist die im Loch und der Motor befestigt Handbremse lösen und einhängen. So brauch kein Handbremshebel ausgebaut werden. Warum auch!

 

 

LG Steffi die Hausfrau....................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird immer der ganze Fahrschemel abgesenkt, nur weil man an's Thermostat ran will ?!?

:-?

 

Ich hab jetzt ein mal die Wasserpumpe, ein mal die Lichtmaschine, und 2 mal den Anlasser gewechselt

bei meinem 99er Benziner (mit Klima!), und musste dazu immer nur den Motor absenken!

Also nur den Motor! Die rechte Motoraufhängung ganz ab, links eine 80mm lange M10 Schraube reingedreht.

Damit bekommt man den Motor ca. 18cm tiefer, da kommt man an den Thermostat sehr komfortabel ran.

(Den Thermostat hab ich beim 2.Mal Anlasser auch gleich mit gewechselt.)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schliesse mich MProper an,

 

habs grad Samstag hinter mich gebracht :-D

Heckpanel ab, X-Strebe raus, Luftzufürhung vom Luftfilterkasten ab, Motorlager links und rechts am Rahmen gelöst und abgesenkt.

Dann kommt man super an den Thermostat ran 8-)


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thermostat habe ich ohne Absenken des Motors gewechselt.

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja der Hammer. Als nächste meldet sich jemand der den Thermosthat gewechselt hat ohne die Motorhaube zu öffnen :-D

Neee, ganz im Ernst: respekt! Aber wie hast Du das hinbekommen? Haste den Ansaugkrümmer/Drosselklappe demontiert oder wie bist Du da rangekommen?

Gruss TB


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, Sepp ist nebenberuflich Gynäkologe und kann den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2015 um 08:50 Uhr hat sepp geschrieben:
Das Thermostat habe ich ohne Absenken des Motors gewechselt.



 

Geht - wenn man nur den Temperaturfühler austauscht . knifflig wirds nur wenn die Sicherungsspange herausflutscht ins Nirgendwo - da hilft der trick mit der Maurerschnur - stand hier öfters der Hinweis.

Handschuhgröße 9 bringt auch den Vorteil.

LG

 

-----------------

Smart Cabrio 2000

Smart Passion 2002

Smart Pure 2003

Smart Roadster 2004

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Steffi_Holger:

da gebe ich Dir vollkommen recht.

Aber die Ausgangsfrage wurde ja bereits geklärt.

 

Und mich würde halt ernsthaft interessieren, ob es möglich ist den Themostat zu wechseln ohne Motor abzusenken.

Und wenn ja, wie?

 

Finds halt klasse mich zu optimieren ;-)

 

Früher habe ich auch zum Anlasserwechsel das gesamte Modul abgelassen.

Biss ich irgendwann durchs Forum darauf gekommen bin aussschliesslich den Motor abzulassen :-D

Das spart eine Menge zeit :)


if speed kills, ill never die

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 13.12.2015 um 18:00 schrieb Steffi_Holger:

Im nicht gelösten Zustand von unten am Handbremsteller die Seile rechts und links aushängen.

Eher im gelöstem Zustand aushängen nehme ich an?

 

Am 13.12.2015 um 18:00 schrieb Steffi_Holger:

Danach die Handbremse in dem ersten Zahn einrasten lassen und fertig.

 

Damit die Zugstange unten nicht rausfallen kann beim Absenken von z.B. 200mm nehme ich an.

Beim Hochfahren von den z.B. 200mm muss darauf geachtet werden dass man die Zugstange wieder trift?

 

Verstehe ich das so richtig?

 

Gruss Hans

 

 

 

 

bearbeitet von HansCH48

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.