Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JS_Smart

Winterreifen / Allwetterreifen für den 453

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde,

 

auch wenn es schon unzählige Winterreifen-Threads gibt, so stelle ich fest, dass zum Teil ziemliches Durcheinander herrscht. Deshalb hier ein klarer Thread, der sich in erster Linie mit dem Thema für den Smart Fortwo 453 befassen soll.

 

Die neue Smartgeneration hat bereits einen (halben) Winter hinter sich gebracht, welche Erfahrung gibt es bereits ? Der nächste Winter ist nicht mehr fern, welche Reifen kann man empfehlen bezüglich Fahrleistung, Abrollgeräusch (außen/innen), Preis und Verbrauch ? Größen, Felgenkombinationen etc.

 

Viele Grüße

 

 


 

ForTwo 453 66KW twinamic Prime B L A C K

 

http://www.smart-453-forum.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten standen wohl noch in den Verkaufsräumen oder schon wieder in den Werkstätten. Kann mir nicht vorstellen, dass es bezüglich der "Fahrleistung" verwertbare Erkenntnisse gibt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achtung bitte aufpassen! Ganzjahresreifen (vermutlich meinst du diese mit Allwetter) gelten nicht in allen EU Ländern als Winterreifen im Sinne der Winterreifenpflicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Achtung bitte aufpassen! Ganzjahresreifen (vermutlich meinst du diese mit Allwetter) gelten nicht in allen EU Ländern als Winterreifen im Sinne der Winterreifenpflicht.

:-x In welchen Ländern denn ? Ich bin ab und an in der Schweiz und Österreich, da setze ich auf das M+S Zeichen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JS_Smart am 06.09.2015 um 12:45 Uhr ]


 

ForTwo 453 66KW twinamic Prime B L A C K

 

http://www.smart-453-forum.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist nur bekannt, daß Italien im Sommer Winter- und Ganzjahresreifen verbietet und Zuwiderhandlung mit hohen Strafen belegt wird.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2015 um 11:09 Uhr hat rms geschrieben:
Die meisten standen wohl noch in den Verkaufsräumen oder schon wieder in den Werkstätten. Kann mir nicht vorstellen, dass es bezüglich der "Fahrleistung" verwertbare Erkenntnisse gibt.



rms

-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la


Sorry, da hab ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Unter Fahrleistung meine ich weniger die Abnutzung des Profils als mehr das Verhalten bei Schnee-, Eisglätte, Nässe usw.

Gibts da schon Erfahrungen ?

 

Kann man eigentlich einen normalen Stahlfelgensatz mit Winterreifen an den 453 montieren, wenn er das "Sportpaket" hat - also breite Reifen und Tieferlegung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JS_Smart am 06.09.2015 um 19:14 Uhr ]


 

ForTwo 453 66KW twinamic Prime B L A C K

 

http://www.smart-453-forum.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2015 um 13:34 Uhr hat steve55 geschrieben:
Mir ist nur bekannt, daß Italien im Sommer Winter- und Ganzjahresreifen verbietet und Zuwiderhandlung mit hohen Strafen belegt wird.

 

Ja, aber nur wenn der Geschwindigkeitsindex der M&S Reifen geringer ist als er für die Maximalgeschwindigkeit des ganzen Autos nötig wäre! Bei uns wird das, wenn nötig, durch den Aufkleber am Armaturenbrett gelöst. Alles in allem wird das nur schnellere Autos als unseres betreffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

allwetterreifen sind eben nur ein Kompromiss..und genau so sind sie auch zu behandeln. Wer davon ausgeht, dass die dinger so gut sind wie mud +snow reifen, der irrt...sie sind eben irgendwas zwischen sommer und winterreifen...aber wie das bei multitasking nunmal s ist...man schafft zwar mehr, ber dabei (meist) nichts zur vollsten zufriedenheit :(

 

 


Ich bin nur eine Signatur. Gehen Sie weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.