Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
en0ize

Nach Schalten in "D" soll er automatisch auf "A" springen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe einen Smart ForTwo 451, Bj. 2007.

 

Ich habe schon immer das Problem, dass der Wagen nach der Zündung und schalten in "D" nicht automatisch auf "A" springt, sondern ich erst manuell umstellen muss (Knopf am Schaltknüppel drücken).

 

Jemand eine Idee wie man das umstellt? Bei allen anderen Smarts die ich bisher gefahren bin, war dies bereits so.

 

Vielen Dank und Grüße,

en0ize

[ Diese Nachricht wurde editiert von en0ize am 05.02.2015 um 11:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube bei deinem war das noch nicht möglich.

Wenn dann kann das SC das so programmieren. Bei meinem 2008 ging es jedenfalls nicht. Ging wohl erst bei jüngeren Baujahren

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 05.02.2015 um 11:12 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man gar nicht umstellen, das ist von der Motorisierung und der Softwareversion des Getriebesteuergeräts abhängig!

Da gibt es jede Menge verschiedene Varianten, bei manchen geht es, bei anderen wiederum nicht.

Du kannst mal versuchen, ein Update installieren zu lassen, aber ob es danach funktioniert, kann Dir vermutlich keiner versprechen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, danke euch beiden.

 

Mensch das ist echt schade, mich nervt es immer, aber habe mich mittlerweile auch dran gewöhnt.

 

Ich werd wohl bei Gelegenheit mal im SC fragen aber klingt ja eher weniger versprechend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss beim 2007er drücken. Auch fehlt ihm das Feature dass man mit den Paddels A ein und aus schalten kann. Das können nur höhere Softwarestände.

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: Ich habe mir eben mal spaßeshalber bei Ebay die verfügbaren Getriebesteuergeräte angesehen und bin erstaunt über die Vielfalt.

Auf die Schnelle konnte ich 5 verschiedene Teilenummern feststellen.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das war am Anfang bei meinem 07er Cabrio auch. Dann wurde mal bei einer Inspektion ein Update aufgespielt und seitdem startet er in dem Modus in dem er abgestellt wurde.

 

 


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest die Funktion das man, mit den Paddels (wenn vorhanden) auf A schalten kann, lässt sich bei allen 451 Smarts (die es nicht Werksmäßig können) via Softwareupdate fixen. Denke schon das die Geschichte mit dem A Modus ab Start dadurch ebenfalls implementiert wird.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.