Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tantetina0815

HILFE!!! Motorschaden...

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe mir anfang April einen Smart 42 450 bj 2000 gekauft .

Anfangs überglücklich nun endlich auch ein Smart zu besitzen, wurde dieses Glück heute mit Pech überschüttet....

 

Ich habe einen schaden, also der Motor...

 

was tun? Verkaufen??? Neuen motor einsetzen lassen?

wenn ja, wo kaufen? neu oder gebraucht?

vielleicht kennt ja jemand, jemand, der einen kennt usw. bitte um hilfe

 

lieben gruss tina

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tantetina0815 am 25.05.2013 um 20:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne fragen was hat den der smart gekostet

 

 


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja leider privat :-x der hatte 129tkm gelaufen letzte woche hatte ich ihn nochmal zum ölwechsel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, Du hast den ziemlich teuer eingekauft.

Zudem kannste davon ausgehen, dass der Verkäufer wusste, dass der Smart viel Öl verbraucht und deshalb der smart-typische Motorschaden droht (ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es das ist).

 

Das ist schon sehr blöd, ist mir in ähnlicher Konstellation auch schon passiert. Ich zumindest hab mich geärgert, aber es hilft ja nichts. Jeder macht mal einen Fehler...

 

Für Austauschmotor mit Einbau biste ca. 1500 Euro (eher aufwärts wenn der Turbo mit gemacht wird) los. Hier ist eine seriöse Firma sehr wichtig, ich find grad den Fred nicht, aber wir hatten vor kurzen einen Spezialisten hier, dessen Motor gleich wieder hopps war, da nicht auf Übermaß gebort wurde (also pfuschig überholt).

 

Wenn Du Dir selbst am Fahrzeug so garnicht helfen kannst, kann das insgesamt schnell eine teure Angelegenheit werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wer hat wie viel öl wieder eingefüllt???

könnte kein zufall sein! ölwechsel und motorschaden!

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen ihr lieben, erstmal schön en dank das ihr euch gleich dran macht und mir so prompt antwortet.

Der wagen hat schon vor dem Öl wechsel Öl gebraucht.

Wie kommt man denn an so einen seriösen Verkäufer eines Motors?

 

 

Ja Fehler geschehen wohl, denn ich hore jetzt von vielen, die genau dieses problem auch schon hatten.

Ich denke auch das die gute Frau dass auch genau wusste warum sie den wagen abgestoßen hat. Doch leider:gekauft wie gssehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hier liegt dann aber ggf. Arglistige Täuschung oder schlicht Betrug vor.

 

Wenn da NICHT steht "Bastlerfahrzeug" oder "Defekt ...." mit Auflistung der Mängel,

 

dann wäre eine kurze Erstberatung kostenlos bei einem Anwalt kein schlechter Plan.

 

Ich meine, man muss im Leben ja nun nicht alles hinnehmen, oder ?

 

Carsten, der bei solchen Leuten auch durchaus abends um 9 vor der Tür klingeln kommt, und ggf. zufällig einen Meinungsverstärker dabei haben könnte....


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
dann wäre eine kurze Erstberatung kostenlos bei einem Anwalt kein schlechter Plan.

 

Wieso sollte eine Erstberatung, für welche der Anwalt im Übrigen unbeschränkt haftet, kostenlos sein??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ADAC Mitglied ist und keine Verkehrsrechtschutzversicherung hat ist das tatsächlich so das die erstberatung kostenfrei ist.

Selbst schon in Anspruch genommen.


Smart...........was ist das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nur wenn die Erstberatung durch einen ADAC-Vertragsanwalt erfolgt. Aber davon war bei der o.g. These nicht die Rede ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut das mit dem Beratungsgespräch wäre eine Option.

Allerdings das mit dem Carsten... :o ich weiss ja nicht... :roll:

auf jeden fall ist ein neuer leider nicht drin,also wird es wohl eher ein neuer Motor sein....

doch wo geht man da hin? Mercedes kann man ja sicher auch nicht bezahlen. oder was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2013 um 10:27 Uhr hat quattroporte geschrieben:
Aber nur wenn die Erstberatung durch einen ADAC-Vertragsanwalt erfolgt. Aber davon war bei der o.g. These nicht die Rede ;-)



 

Ja das stimmt , aber ADAC vetragsanwälte gibt es wie Sand am Meer :)

Alleine hier bei uns konnte ich aus fünf verschiedenen auswählen.


Smart...........was ist das ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man geht zu Fismatec zum Beispiel.

 

Zur Erstberatung- ich dachte, die sei immer kostenfrei ? Bei uns hier scheint das so üblich zu sein, war bei mir immer so.

 

Carsten

 

P.S.- Der Ehrliche ist immer der Dumme. Das gilt es ab und zu durchbrechen. Ich bin ja auch friedlich, aber wenn man mich so easy um 1500 rum (das kost so ein Motor....) behumpst, dann ist es Zeit, aufzustehen und dem anderen klarzumachen, das das so nicht funktioniert.

 

Notfalls TEILT man sich den Schaden eben, aber ganz alleine tragen ist sicher auch NICHT richtig.

 

Aufwachen, Schafe :)

 

Carsten

 

... und man muss ja nicht gleich vorher zu IKEA gehen und "Kloppe" kaufen:

 

http://www.faulmann.de/2011/07/neustes-ikea-produkt/

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Durango2k am 26.05.2013 um 10:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Durango2k am 26.05.2013 um 10:41 Uhr ]


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Zur Erstberatung- ich dachte, die sei immer kostenfrei ? Bei uns hier scheint das so üblich zu sein, war bei mir immer so.

 

Nö, ich kenne auch keinen einzigen Kollegen der das so handhabt. Klar macht man im Einzelfall mal ne Ausnahme, bspw. bei Stammmandanten oder wenn ein sozialer Härtefall vorliegt.

Ansonsten sehe ich keinen Grund für qualifizierte Rechtsberatung ohne Rechnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches bei diesem Smart Ölt auch schon. Wurde vom Verkäufer erst später zugegeben.

Den wollte ich mir als Cabrio zu legen, bin ihn auch gefahren.

[ Diese Nachricht wurde editiert von pimp-my-smart am 26.05.2013 um 11:09 Uhr ]


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen ihr lieben, erstmal schön en dank das ihr euch gleich dran macht und mir so prompt antwortet.

Der wagen hat schon vor dem Öl wechsel Öl gebraucht.

Wie kommt man denn an so einen seriösen Verkäufer eines Motors?

 

 

Ja Fehler geschehen wohl, denn ich hore jetzt von vielen, die genau dieses problem auch schon hatten.

Ich denke auch das die gute Frau dass auch genau wusste warum sie den wagen abgestoßen hat. Doch leider:gekauft wie gssehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hhhmmmm ..

nur mal so:

gekauft wie gesehen und probegeschoben genügt als Gewährleistungsausschluß schon lange nicht mehr!

Ohne gescheiten Ausschluß hat auch ein privater Verkäufer Gewährleistungspflichten......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen und in einem ruhigen, sachlichen Gespräch, eine Vergleichslösung (50/50) erarbeiten.

Der Verkäufer hat mit großer Wahrscheinlichkeit von dem drohenden Motorschaden bzw. vom stark erhöhten Ölverbrauch gewusst.

 

Für wichtig halte ich, dass man das Gespräch in Ruhe, mit gegenseitigem Respekt zu führen versucht und ganz sachte auf die beiderseitigen Unannehmlichkeiten und Kosten einer eventuellen Auseinandersetzung hinweist.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sepp am 27.05.2013 um 07:47 Uhr ]


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, folgendes hab ich von meiner Ausbildung im Hinterkopf:

 

Beim Verkauf von Privatperson an Privatperson ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen.

 

Soll heißen, als Käufer hat man keine Ansprüche bei Schäden, die bereits vor dem Kauf existiert haben, aber erst danach festgestellt werden.

 

Ausnahme:

Wenn der Verkäufer von diesen Mängeln wusste, sie aber beim Kauf (bewusst?)verschwiegen hat, handelt es sich um Täuschung oder Betrug. Das ist allerdings kaum nachweisbar.

 

 

Ich hab letztes Jahr meinen 44 auch von privat gekauft und mit den Verkäufern nen Deal gemacht. Wären innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf Schäden aufgetreten, die sich schleichend einstellen, hätten wir die Kosten 50/50 geteilt.

 

 

Ich würd auch mal sachlich mit denen reden oder mailen. Ein Motorschaden kommt ja normalerweise nicht über Nacht.

-----------------

Letz Fetz / Move Right

 

Smart Forfour 1.3 Passion - 5,4-6,7L/100

 


FahrSPASS und GuteLAUNE

 

Letz Fetz / Move Right

 

Smart Forfour 1.3 Passion - 5,4-6,7L/100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.