Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rockaloop

Chiptuning Fazit!!!

Empfohlene Beiträge

Bei einem Roadster (auf 89kW getunt) habe ich mir eine Anzeige für Öltemperatur & Öldruck eingebaut. Die Öltemperatur braucht man nicht zu überwachen (deshalb fehlt auch die serienmäßige Überwachung) weil der Öl-Wasser-Wärmetauscher keine zu hohen Öltemperaturen zu lässt. Der Öldruck wird überwacht. Auch wenn die Anzeige nur zu niedrigen Druck anzeigt.

 

Aber selbst bei sehr viel Vollgas auf langsamen Bergaufstrecken habe ich das Öl, bevor es in den Motor kommt, nicht über 100°C bekommen. Meist ist es 2 - 5°C wärmer als das Wasser.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bist dir ja auch der Präsenz und der Wirksamkeit des Ölkühlers bewußt, du hast Öltemperaturmessungen durchgeführt, du beherrscht das "Selber denken" .

 

;-)

 

 

Endkunden die sich eine Tuningbox vor Ihren Turbodiesel schnallen haben schon Probleme mit dem Finden der Steckverbinder. Öltemperatur buchstabieren wird schon sehr schwierig....


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben die Smart-CDI Motoren nicht alle den Öl-Wasser-Wärmetauscher?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die CDIs schon. Nur die Standard-450-Benziner (45, 55, 61 PS) nicht. Hier sollte man die Öltemperatur schon im Auge behalten wenn man gechippt flott unterwegs ist.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2013 um 12:13 Uhr hat LI geschrieben:
Die CDIs schon. Nur die Standard-450-Benziner (45, 55, 61 PS) nicht. Hier sollte man die Öltemperatur schon im Auge behalten wenn man gechippt flott unterwegs ist.



 

 

...und auf der Explosionszeichnung des 451er Blockes finde ich auch keinen Öl-Wassertauscher. Ich lasse mich gerne belehren falls ich ihn übersehen habe.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2013 um 12:13 Uhr hat LI geschrieben:
Nur die Standard-450-Benziner (45, 55, 61 PS) nicht. Hier sollte man die Öltemperatur schon im Auge behalten wenn man gechippt flott unterwegs ist.

 

denke ich nicht, die Motoren leisten auch gechipt nicht so viel das das Öl zu warm werden könnte.

Wenn ich da an meine Luftgekühlten Motorräder denke (Öltemperatur bis 160°C) wird das Öl im Smart Motor nie wirklich heiß.

 

Wie wir Roadster-Tuner raus gefunden haben ist eine funktionierende Zündung und Einspritzung viel wichtiger. Meist wird zwar beim Tuning der ZZP nach vorne gestellt und der Ladedruck erhöht aber Kerzen & Einspritzdüsen nicht angepasst. Kein Wunder das die Motoren, wenn sie dann mal unter Vollast laufen oder längere Zeit im Teillastbereich bewegt werden, sterben.

Ein selbst getunter Roadster (Software & Hardware) hat nun mehr als 220tkm gelaufen und braucht immer noch kein Öl und läuft perfekt. Die Düsen sind aber angepasst und die Kerzen kaufe ich NICHT bei EBay.

 

Die meisten schreiben Erfahrungen zum Tuning die sie selber nur irgendwo aufgeschnappt, aber nie selber gemacht haben. Das "Tuner", die nur Software aufspielen, nicht wissen was ihre Software macht sagt eigentlich schon alles.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man das hier liest verliert man die lust am Chipen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tuning durch SW-Eingriff ist die stümperhafteste Methode der Leistungssteigerung. Kein Bauteil des Fahrzeugs ist für Chiptuning ausgelegt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rms

wie gut das dein Würfel keine andere SW hat ,so lebt er ja viel länger.

 

-----------------

Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

 

ich habe vor gut einem Jahr ein CT bei MDC machen lassen. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Allerdings sind die Möglichkeiten auch nicht ausgereizt; Begrenzung aufgehoben und 10 mehr PS...wie dem aucvh sei :-D . Ich habe meinen Spaß am Überraschungsmoment beim Überholen. Die Topspeed liegt laut GPS bei 153 auf gerader Strecke. Die werden dann maximal über 3 Km ausgefahren. Danach geht es wieder auf 115Km...und gut is!

 

Da ich wegen des sehr hohen Ölverlust (1L/750 Km) einen AT-Motor bekomme, hatte ich beim Düsseldorfer Tuner zwei mal per Email angefragt, ob es bezüglich des überarbeiten Motors zu Problemen kommen kann oder etwas an-um bzw. neu eingestellt werden müßte. Das ist jetzt 4 Wochen her. Eine Antwort gab es von MDC nicht! Werde mich deshalb auch mal anderweitig umsehen.

 

Ich liebe meinen Smart nämlich - wirklich! Ich oute mich mal als "Wahnsinniger", der den Smart liebt....und so sollte auch bleiben! Da investiere ich lieber ein paar Euro mehr.

 

 

Glück Auf! aus`m Pott

Peter


 

 

smart_back.jpg

Smart Pulse, 61 PS, Bj.2002, Design blau

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann fahr mal lieber zu Robert, da wird Dir sofort geholfen! ;-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2013 um 20:00 Uhr hat Smart-Pet geschrieben:
Hi,
ich habe vor gut einem Jahr ein CT bei MDC machen lassen. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Allerdings sind die Möglichkeiten auch nicht ausgereizt; Begrenzung aufgehoben und 10 mehr PS...wie dem aucvh sei :-D . Ich habe meinen Spaß am Überraschungsmoment beim Überholen. Die Topspeed liegt laut GPS bei 153 auf gerader Strecke. Die werden dann maximal über 3 Km ausgefahren. Danach geht es wieder auf 115Km...und gut is!

Wer ist denn bitte von 153km/h überrascht, das ist ja nicht mal 10 km/h über Serie und nach maximal 3km wieder runterbremsen, da werden sich die anderen Verkehrsteilnehmer eher über den Fahrer/Fahrstil wundern als über das Auto. :lol: :-P :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MiNei,

??

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2013 um 20:36 Uhr hat zabaione geschrieben:
dann fahr mal lieber zu Robert, da wird Dir sofort geholfen! ;-)



Oder das Steuergerät zerschossen wie bei uns passiert :roll:


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.