Jump to content
ottomike

Klappert bei Bodenwellen

Empfohlene Beiträge

Jetzt kannst Du gleich eine Rostschutzbehandlung unter der Radhausverkleidung machen, besonders bei Haltebolzen der Radhausverkleidung - am besten mit Mike Sander :-D

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, das Zeug muss ich mir auch mal holen.

Momentan verwende ich das Korrosionsschutzfett von Fluid Film und den Permafilm (welcher mit dem MS wohl vergleichbar ist).

 

Das Mike Sander werde ich mal ausprobieren, danke für den Tip ;-)

 

Hatte gestern des nächtens bei leichtem Schneeregen allerdings noch nicht die richtige Motivation mehr als nötig zu machen (wollte noch zum Mc. Gutscheine einlösen).

 

Danke nochmal an alle!

 

Komischerweise ist bei diesem Auto die Frontscheibe von alleine wieder dicht geworden :-? und das nächste Leck ist schon geortet - ein eingerissener Bremskolbengummi. Hab Rep Set schon hier und muss es nur noch rein bauen.

 

Wird Zeit, dass zur Smartweihe geht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur selbstdichtenden Frontscheibe: Das liegt am Frost, die ist noch zugefroren :lol:

 

Beim nächsten warmen Regen oder in der Waschanlage hast Du wieder ein Feuchtbiotop. :-D

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.03.2013 um 20:23 Uhr hat ottomike geschrieben:

Den Stossdämpfertausch hatte ich einfacher in Erinnerung.

 

Hi, ich nochmal in eigener Sache...

 

Hab bei meinen Smarties nun die Sommerreifen drauf geschmissen und mir das Radhaus dabei mal näher angesehen.

 

Das Radhaus beim 450er der ersten Generation (mandelförmige Scheinwerfer) ist tatsächlich anders geformt!

Hier kommt man für den Dämpfertausch hinten total gut hin, ohne das Radhaus anzuheben oder auszubauen!

 

Nur just for info, falls es jemanden interessiert ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.3.2013 um 14:55 schrieb ottomike:

Die X- Strebe musste dabei allerdings komplett gelöst werden, da die Schrauben am Auspuff Richting Auspuff raus gehen (totaler Mist!). Die Variante mit Auspuff ausbauen wäre im Nachhinein auch OK gewesen. Wollte halt die Verkleidung dran lassen.

 

Hallo,

 

ist zwar schon älter, hab aber nix besseres gefunden.

 

Meine Frage: Kann man die X-Strebe vom 450er auf Rampen ausbauen ohne dabei den Auspuff abzumachen? Den Auspuff abschrauben geht natürlich nur wenn die hintere Verkleidung weg ist. Gut, @ottomike hat es wohl hinbekommen. Will nur von jemanden anderen noch wissen ob es einfach ist.

 

Der Grund ist, daß die Aluverkleidung der X-Strebe klappert, da 2 Nieten abgebrochen sind und die Streben übelst verrostet sind.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schrauben sind von hinten reingesteckt, ist knapp je nach Auspuff aber sollte gehen.

Da du auf Rampen arbeitest weiss ich aber nicht ob die Achse da auseinander geht wenn der Kleine auf den Rädern steht. Ich mache sowas auf der Bühne und drücke immer mit nem Schippenstiel die Achsrohre nach innen damit die untere Schraube fluchtet.

Da das Auto auf Rampen steht kannste die Schrauben auch direkt anballern, ich stelle immer einen Getriebeheber drunter da die Gummis in der Position festgezogen werden müssen wie die Kiste auch auf dem Boden steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Outliner:

ich stelle immer einen Getriebeheber drunter da die Gummis in der Position festgezogen werden müssen wie die Kiste auch auf dem Boden steht.

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Smart auf den Rädern steht geht das mit den Schrauben recht gut da die x Strebe ja vom Winkel her länger wird, Spass ist aber was anderes vor allem wenn die Schrauben vergammelt sind.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Schwarzermann:

Schrauben vergammelt sind

 

Ich habe den vor dem Winter schon los gehabt. Die Schrauben sind kein Problem. Ich wollte nur wissen ob ich die lose X-Strebe am Auspuff vorbei rausgefummelt bekomme.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht wie gesagt. Die Strebe geht ja nach unten wegzuziehen, nur die Schrauben KÖNNEN gegen den Auspuff stossen. Hat aber bisher immer geklappt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.3.2024 um 21:22 schrieb Ralf_47:

am Auspuff vorbei rausgefummelt

Ich nehme bei allen Arbeiten in dem Bereich als erstes den Auspuff ab. Sind doch nur 4 Schraubstellen. Ist doch ruckzuck gemacht. Und dann kommt man viel besser ran. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nur wenn sich die Schrauben am Krümmer nicht wehren was gelegntlich mal vorkommt, oder es reißen entweder die Stehbolzen ab oder man schrubbelt sich die Finger wund und erfindet Schimpfwörter die es nicht gibt.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch 2 Fotos gemacht. Klar kann man die nach unten wegziehen. Bei mir ist aber die fest verschweißte Befestigung vom Zubehör Auspuff im Weg. 🤔

 

 

X-Strebe 1.jpg

X-Strebe 2.jpg


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ralf_47:

Bei mir ist aber die fest verschweißte Befestigung vom Zubehör Auspuff im Weg. 🤔

Ob festgeschweißt oder mit Schelle wie original, beide gehen ja nicht ab. Deshalb den ganzen Pott ab. Und ja, man könnte die Stablenker über dem Auspuff rausfummeln. Rate ich ab.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Watt ne Rostbude!🙈

Lass den Pott dran, wenn die Krümmerbolzen so aussehen wie der Rest würde ich jeden Konflikt vermeiden!

Was stört denn die Auspuffhalterung? Kannste doch durchstecken den Arm...

@Funman : Was willste denn da über dem Pott rausfummeln? Alu hochgebogen, Schrauben raus, neue Lenker rein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist nur weil er auf den Rädern steht.

Auf der Bühne, wenn die Räder ab sind, lässt sich die Strebe einfach im Ganzen nach rechts über den Auspuffhalter raus ziehen🤷🏻‍♂️

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Outliner:

Watt ne Rostbude!

 

Frechheit ....

Das sieht nur so schlimm aus weil ich mitm Blitz fotografiert habe. Also nix Handy.

Schrauben sind alle gängig weil ich letzten Herbst große Revision gemacht habe. du willst gar nicht wissen wie der vorher ausgeschaut hat. Man kann es noch erahnen an den originalen und noch nicht ersetzten Winterstahlfelgen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch alles solider stahl. Solange die Karosse nicht zerfressen ist... Alles Schick.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und am Ende die Teile des Autos die zwar Kacke aussehen, aber die Leichtbau Karosserie (die mit den Tollen Löchern) überlebt haben!


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit: Man kriegt die X-Strebe ohne Problem raus. Einfach die 4 Schrauben lösen und 10 Sekunden lang rausfummeln.

Wenn doch alles so einfach wäre. 😂

Jetzt kommt sie erst mal ins Elektrolysebad zum Entrosten. Die Gummi-Metall-Lager sind mMn. alle 4 noch Top in Schuss.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hol dir Neue! 

Habe die Streben gerade einzeln bestellt, irgendwas um 70 Taler glaube ich.

Und die Optik der Lager trügt. Das Gummi ist nach einer gewissen Laufzeit einfach durch da fluchtet dann nix mehr.

Bei dem Preis für neue Teile fummel ich mir da nix, kommt neu und fertig.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

Hol dir Neue! Bei der kleinen Apotheke kostet der das komplette Ding einen 70er, nur die Lenker einzeln sind noch günstiger.

Du hast aber schon gesehen das das Teil in Deinem Link auch gebraucht ist….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Später dann...darum editiert. Die Apotheke hat das Bild von einem Neuteil eingestellt...Frechheit.

Wie gesagt habe ich die Streben einzeln neu! gekauft bei Ebay.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dann noch: Die Kugel hat anders als der Roadster hinten auch einen Stabilisator mit Koppelstangen. Deren Gelenke haben auch nicht das ewige Leben. Da kanns auch klappern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.