Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KSL

Neuer Smart auf der IAA

Empfohlene Beiträge

Wie die "Autobild" in ihrer aktuellen Ausgabe verkündet wird der neue Smart auf der IAA in Frankfurt im Jahr 2012 vorgestellt.

 

Die Autobild sagt:

Der neue wird nur wenige Zentimeter größer (ca. 2,80).

Das Design orientiert sich an den Studien forvision und for-us.

Durch Aluminium wird das Gewicht um etwa 50 kg auf 700kg gesenkt.

Es gibt zwei dreizylinder und Diesel (65-110 ps).

Gemeinsam mit Renault entwickelt.

Es gibt ein Schwestermodell von Renault.

Die Preise sollen nicht steigen.

 

Quelle:

Autobild Nr. 26 - 2012

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute du meinst die IAA 2013, denn 2012 ist die Nutzfahrzeuge IAA. Unwahrscheinlich das der smart der neue Unimog wird :-D

 

Ansonsten: Erst mal abwarten. Autobild schreibt viel wenn der Tag lang und das Heft noch nicht voll ist.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2012 um 15:54 Uhr hat KSL geschrieben:
Der neue wird nur wenige Zentimeter größer (ca. 2,80).

Boah Mann, ich könnt kotzen! Jeder Zentimeter, den dieses Auto länger wird, ist einer zu viel! Warum haben die Leute verlernt, kleine Autos zu bauen?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Die Autobild sagt:

Der neue wird nur wenige Zentimeter größer (ca. 2,80).

 

 

und vermutlich nur 1 l mehr verbrauchen. ;-) ;-)

 

 

Soll nicht ein paar cm größer werden sondern 30 kürzer. Die kürze ist doch ein Hauptargument einen Smart zu kaufen. :)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt, ob jemals ein Autohersteller darauf kommt, daß ein Auto nicht bei jedem Generationswechsel größer werden sollte.... :roll:

 

Der smart wieder ein Stück größer ist absoluter Blödsinn, da kann ich auch zur Konkurrenz greifen. :-x


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich meinte 2013 , sorry, Leute !!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sind ca. 8 cm mehr.

 

ich finde auch er müsste nicht grösser werden.

 

aber ich finde es auch typisch das hier einfach mal wieder nur gemeckert wird.

 

wartet es ab.

freut euch das es was neues gibt.

 

meckern kann man dann später.

 

einfach mal locker bleiben....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2012 um 17:58 Uhr hat KSL geschrieben:
es sind ca. 8 cm mehr.


 

Das sind im Vergleich zum 450er schon mal satte 28 cm mehr Länge, denn ich denke mal die 8 cm sind im Vergleich zum 451er. Mein Freund mit seinem 450er kommt jetzt schon in der Innenstadt in wesentlich mehr Parklücken als ich mit meinem 451er.....ich hätte doch meinen alten 450er aus D mit hierher nehmen sollen.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoff mal, dass er auch flacher wird, dann lösen sich Fragen wie Aerodynamik und Fußgängeraufprallschutz quasi von selbst!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde es auch nicht toll, dass die Autos immer größer werden.

Beispiel VW:

Erst Golf, der wurde größer, so das ein Polo kommen musste.

Dann wurde der Polo zu groß, und ein Lupo musste kommen.

Dieser wurde dann auch zu groß, und der Fox kam.

Mittlerweile sind wir beim Up angelangt.

Die größe des Einstiegsmodell wird nicht nur in cm sondern auch in Euro gemessen.

Wenigstens scheint Smart da nicht zu wachsen.

Obwohl da ja auch gemogelt wird.

Der Pure wird immer puristischer.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Up ist genauso lang wie der Lupo, der Fox sogar noch länger! Übrigens war zwischendurch der Polo 6N ein paar Zentimeter kürzer als der Polo 86CF.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, das Größenwachstum ist Blödsinn. Ich will mit dem smart ja schliesslich nicht jede Woche in den Urlaub fahren, da kann ich auf das Quäntchen mehr an Strassenlage gut verzichten. Aber jedem, dem ich erzähle der 451 sei im Vergelich zum 450 doch so ein riesen großes Auto, Stichwort Parkplatzsuche, Fahrkomfort etc., der hält mich reif für die Anstalt.

Defacto konnte ich beim 450 beim Einparken recht bequem durch das Heckfenster gucken, der 451 ist auch in dieser Hinsicht einem normalen Auto viel zu nah, da lohnt das Umdrehen nicht mehr.

Ich warte nur darauf, dass das Maketing beim Neuen über Innovationen wie Rückfahrkamera, Totewinkelassistent und Einparkhilfe schwadroniert. :roll: :-P

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2012 um 21:06 Uhr hat turtle geschrieben:
Ich warte nur darauf, dass das Maketing beim Neuen über Innovationen wie Rückfahrkamera, Totewinkelassistent und Einparkhilfe schwadroniert. :roll: :-P

 

Ich würde es bestellen (auch wenn es im smart mehr oder weniger sinnlos ist). Es musste auch erst einen Bordcomputer, ein festeingebautes Navi und Tempomat geben bis ich mir wieder einen smart für den Alltagsgebrauch gekauft habe.

Und ich würde auch zu einer richtigen Klimaautomatik, Xenon-Licht (oder LED ;-)), Keyless-Go einen Abstandsregeltempomaten und elektrischen Sitzen nicht nein sagen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wird er ja auch nur wegen hoeherer Anforderungen beim Crashtest groesser? Das war ja auch schon der Grund fuer das Laengenwachstum des 451 gegenueber dem 450. Die ominoesen Schilde, die das Raumschiff Enterprise schuetzen, sind in der Realitaet leider noch nicht erfunden.

 

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternfahrer am 29.06.2012 um 22:56 Uhr ]


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt ja für alles Ausnahmeregelungen, warum sollte man nicht für besonders kurze Autos auch welche einführen? Und die Stadt bietet schon extrem gute Argumente, ein besonders kurzes Auto zu fahren!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich ist Sicherheit kein Grund für Längenwachstum. Wenn ich bedenke, wie sicher der 451 jetzt ist und das er sich in dieser Hinsicht ohne weiteres mit anderen Kleinwagen messen kann, dann glaube ich eher, dass das Größenwachstum hier Hirnschmalz und damit Kosten spart.

Größer= komfortabler, sicherer, dynamischer - diese Kausalität zählt für mich zum Banalsten schlechthin in der Branche, mit Innovation hat das nix zu tun.

Wenn man mir dann erzählt das Teil wird ja sogar leichter, dann frage ich mich was mich das nützt, wenn gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten immer weiter eingeschränkt werden.

Wenn ich mit dem smart nicht mehr quer parken kann, dann kann ich mir gleich einen Polo kaufen und in der Stadt Fahrrad fahren, was ich jetzt eh schon häufig mache.

Das ist ökologischer als jeder E-smart, tut meiner Gesundheit gut und der Transport von Einkäufen ist auch nicht viel schwerer als mit dem smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.

Ziemlich widersinnig den smart zu vergrössern wenn genau die Grösse ein wichtiges Kaufargument bei den aktuellen Modellen war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Crashtest der Grund für das ständige Längenwachstum des Smart sind, stellt sich die Frage wie Renault das wohl macht. :(

 

c540ab2pas2lh7ls3.jpg

 

Nur ne Ausrede, der Smart gehört wieder auf 2,50. Irgendwann ist er 3m lang, dann gibt es keinen Grund mehr den zu kaufen.

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ vinyl33:

 

Janz einfach: der hat'ne Zulassung als Quad, nicht als PKW. ;-)

 

Quote:
Obwohl ein Fahrzeug wie der Twizy nicht im Crashtest getestet werden muss, hat Renault es getan und mich damit schon überzeugt. Die Bauweise vom Twizy absorbiert den Aufprall und der Airbag schützt den Fahrer bei einem Frontalaufprall. Einen Seitenaufprall würde ich allerdings keinem Twizy-Fahrer wünschen.

 

aus: http://www.rad-ab.com/2012/04/07/probefahrt-test-renault-twizy-baby-you-can-charge-my-car/

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch der Beitrag aus der Autobild:

 

Smart_2014AB.JPG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 05.07.2012 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Seitenansicht gefällt mir irgendwie.

Die Front sieht mehr und mehr nach Spielzeug aus, fügt sich somit in das aktuelle Design ein.

Ich würde mir mal Gedanken machen, wen ich in meiner Entwicklungsabteilung als Designer einstelle.

Das aktuelle Team würde ich ins Legoland schicken.

Es wird immer schlimmer

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Neue so herauskommen sollte, war es mein erster und zugleich auch letzter Smart. Ich würde mir wünschen, dass man dem Kleinen mal eine etwas aggressivere Front verpasst. Das sieht doch einfach nur shit.gif aus.

 

René


 

Brabus Coupé und Cabrio

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

 

Bild hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Bild ist doch nur ein "Wunschgedanke" von Autobild.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeit des smart ist um . (punkt)

Bei uns auf dem Dorf im Taunus ist der Durchschnittswagen ein Touran mit TDI und ab 130 PS. Mit einer C-Klasse fällt man hier nicht auf, mit einem Toyota RAV oder einem Landrover ist man gut dabei, wo schon überall super ausgestattete VW Luxusbusse fahren.

Für den Preis des Pulse bekommt man schon einen Astra 5 Türer mit 95PS.

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2012 um 11:31 Uhr hat PW geschrieben:
Bei uns auf dem Dorf...

 

Dafür ist der fortwo ja auch nicht gedacht.

 

2,80 m gehen zwar vom Grundgedanken mehr und mehr ab, werden aber für mehr Komfort und Fahrstabilität sorgen. Das würde ich begrüßen.

Der erste fortwo ist und bleibt ne Rumpelkiste, der 451ist da schon etwas besser, hat aber noch Verbesserungspotential.

 

Vielleicht verkauft er sich ja dann auch aufm Dorf wieder besser.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 02.07.2012 um 07:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.