Jump to content
Smarrrt

Wegfahrsperre deaktivieren for two 450 Bj 2002???

Empfohlene Beiträge

Moin,moin zusammen!

Ich habe eben mit einem Kumpel über unsere Smarts gesprochen. Mein Kumpel hat für seine Kugel nur einen Schlüssel mit Fernbedienung.

Jetzt kam die Frage auf, kann man die Wegfahrsperre rausprogrammieren lassen oder deaktivieren lassen um die Kosten für den 2. Funkschlüssel zu sparen? Mal abgesehen von den eventuellen Nachteilen bei der Versicherung etc..

Dann bräuchte man nur einen neuen Schlüsselbart machen lassen.

Weiß da einer von Euch bescheid?

 

Schöne Grüße, Smarrrt :-D


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 27.02.2014 um 21:00 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ja auch ein Gebrauchter sein!

Man muß ja nicht die Apotheken-Mond-Preise im SC bezahlen!

 

Allerdings musst Du das Anlernen des Schlüssels dazu kalkulieren!

 

Ein Zweitschlüssel ist ja nicht nur wegen der Wefahrsperre empfehlenswert! Man muß ja auch mal damit rechnen, daß man den ersten verlegt oder verloren haben kann! Dann nützt Dir eine ausprogrammierte Wegfahrsperre auch nicht mehr viel! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 12:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen ist ja die Frage: Ein neuer Schlüsselbart kostet ca.8Euro - ein neuer Funkschlüssel ca.120Euro.

Wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist, kann man doch den "Bartschlüssel" zum starten benutzen oder nicht!??? :roll:

Das ausprogrammieren der WFS kann doch wohl nicht 120 Ökken kosten :-?

Kennt sich hier einer aus ??? :-P

 

Grüße, S


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal findet man keine Worte mehr! :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal Jessi, Timo!

Die hat genügend Worte! :-D

Das ist bei Frauen serienmässig!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 21:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: danke ahnungslos danke :lol:

 

-----------------

katzen00025.gif

 

6217529100_8e9af9e9c6_m.jpg

 

SmarteGrüße

Emma & Jessi

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2012 um 21:32 Uhr hat Timo geschrieben:
Manchmal findet man keine Worte mehr! :roll:



Super Timo!

Das gleiche habe ich mir auch eben gedacht als ich deinen "Geistreichen" und "hilfreichen" Kommentar gelesen habe! 8-)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man nicht mal Geld für nen Zweitschlüssel hat, sollte man sich fragen ob man sich überhaupt das ganze Leben leisten kann.

 

Nen gebrauchten Zweitschlüsseln kann man bei eBay für 30€ schiessen, dazu kommt das programmieren im SC oder man kennt Jemanden mit ner StarDiagnose ;-)

-----------------

by3o5xocl6all54g9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, das Schloss am Heck würde mit einem Schlüssel ohne Fernbedienung immerhin nicht unbemerkt festgammeln.

Das Einsteigen gestaltet sich dann zwar als etwas schwierig, aber man bleibt gelenkig und man fällt immer mal wieder belustigend auf.

 

Die Idee ist ja interessant, mehr aber auch nicht!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.02.2012 um 06:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 02:29 Uhr hat CDIler geschrieben:
Wenn man nicht mal Geld für nen Zweitschlüssel hat, sollte man sich fragen ob man sich überhaupt das ganze Leben leisten kann.



Nen gebrauchten Zweitschlüsseln kann man bei eBay für 30€ schiessen, dazu kommt das programmieren im SC oder man kennt Jemanden mit ner StarDiagnose ;-)




-----------------
by3o5xocl6all54g9.jpg



Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen




Spritmonitor.de




 

(So sieht das besser aus - gell @Ahnungslos!):)

 

OK,da kann man ja schon mal was mit anfangen! Gebrauchter Schlüssel ca.30Euro - gut ! Aber was kostet denn das Programmieren ungefähr? Stardiagnose ist das eine Software speziell für Smart oder hätte das eventuell jede freie Werkstatt zur Verfügung?

Wäre sehr nett wenn du mir da auch noch kurz was zu sagen könntest :-P

 

Danke Vorab und schöne Grüße, Smarrrt :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarrrt am 06.02.2012 um 09:14 Uhr ]


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Zitieren wäre es nicht schlecht, wenn man seinen eigenen Text erst unter das untere /quote schreibt, damit er sich von dem zitierten Text unterscheidet! ;-)

Deiner sitzt sogar noch oberhalb der Signatur vom CDIler!

Man könnte es auch mit Editieren noch korrigieren! :)

 

Und mit dem Programmieren des Schlüssels verhält es sich in den SCs wie mit vielen anderen Dienstleistungen auch, von 0.- EURO bis Horrorpreis ist alles möglich, abhängig von der Kundenorientierung des jeweiligen Centers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 12:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 12:07 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Beim Zitieren wäre es nicht schlecht, wenn man seinen eigenen Text erst unter das untere /quote schreibt, damit er sich von dem zitierten Text unterscheidet! ;-)

Deiner sitzt sogar noch oberhalb der Signatur vom CDIler!

Man könnte es auch mit Editieren noch korrigieren! :)



Und mit dem Programmieren des Schlüssels verhält es sich in den SCs wie mit vielen anderen Dienstleistungen auch, von 0.- EURO bis Horrorpreis ist alles möglich, abhängig von der Kundenorientierung des jeweiligen Centers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 12:09 Uhr ]


Hallo Ahnungslos,

Da hast du recht, das ist mir auch schon aufgefallen das mit meinem Text - ich bitte das zu entschuldigen - ich habe das noch nicht so oft gemacht und lerne noch ;-D.

Ich hoffe das ich das mit dem Zitieren jetzt richtig gemacht habe! :-D

Auf jedenfall danke für deine Hinweise - auch bezüglich des Schlüssels/WFS!!! :)

 

Schöne Grüße, Smarrrt

-----------------

Der,der gerne bastelt...

 

Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 54PS

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2012 um 12:02 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
So sieht das besser aus - gell @Ahnungslos!:)

Viel besser! :)

 

Noch ein kleiner Tipp, wenn man mehrfach editiert und beim wiederholten Editieren die Zeilen, die beim Editieren automatisiert durch die Software hinzugefügt werden, wieder weg löscht, sieht es optisch noch besser aus! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön, schön,schön :-D !

Danke, dann weiß ich ja jetzt wie es geht! :)

und wo rauf man achten muß !

 

Bis dann, Smarrrt ;-)

 

 

-

-----------------

Der,der gerne bastelt...

 

Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 54PS

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin und frohe Weihnachten. Mein Problem ist, daß ich zwar die Türen entriegeln und verriegeln kann, aber beim deaktivieren der Wegfahrsperrre kommt kein Piepton mehr und das Fahrzeug läßt sich einfach nicht starten !? Urplötzlich.  Gruß frank   MC 01  Cabrio 0,7  BJ. 07/2003

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise wird ja die Wegfahrsperre bereits mit dem Entriegeln der Türen deaktiviert.

Eine separate Deaktivierung der Wegfahrsperre ist ja nicht erforderlich, wenn nach dem Entriegeln der Türen und einsteigen gleich die Zündung eingeschaltet und der Motor gestartet wird.

Die WFS aktiviert sich ja nur nach einer gewissen Zeit wieder, wenn nach dem Entriegeln der Türen der Motor nicht gestartet wird.

Nur dann muß ja Wegfahrsperre erneut mit dem Schlüssel deaktiviert werden.

 

Was passiert denn, wenn Du die Türen entriegelst, einsteigst und sofort die Zündung einschaltest.

Ist dann der Schlüssel im Display, der eine aktive Wegfahrsperre symbolisiert oder nicht?

 

Verhalten sich die Blinker beim Ver- und Entriegeln, wie sie sollen oder gibt es da schon irgendwelche Besonderheiten?

 

Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst?

 

Fragen über Fragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 25.12.2019 um 11:10 schrieb Frank Müller:

Moin und frohe Weihnachten. Mein Problem ist, daß ich zwar die Türen entriegeln und verriegeln kann, aber beim deaktivieren der Wegfahrsperrre kommt kein Piepton mehr und das Fahrzeug läßt sich einfach nicht starten !? Urplötzlich.  Gruß frank   MC 01  Cabrio 0,7  BJ. 07/2003

 

Hallo Frank,

konntest Du Dein Problem lösen ?

 

Mein Smart verhält sich aktuell exakt wie du beschrieben hast.

 

Türen lassen sich problemlos mit dem Funbkschlüssel öffnen und schliessen. Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels erscheint sofort das "Schlüssel-Symbol" im Display. Die vorgehensweise zum deaktivieren der Wegfahrsperre, wie in der Betriebsanleitung beschrieben funktioniert nicht, auch kein "Piep".

Die Kfz-Batterie ist geladen und in beiden Funkschlüsseln sind neue Batterien drin.

 

Gruß Stefan

fortwo 450 0,7 Benziner Bj. 2006

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Smarty373:

Türen lassen sich problemlos mit dem Funbkschlüssel öffnen und schliessen. Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels erscheint sofort das "Schlüssel-Symbol" im Display.

 

Klemm mal für ein paar Minuten die Fahrzeugbatterie ab.

Wenn das nichts hilft, Schlüssel neu anlernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb 450-3:

 

Klemm mal für ein paar Minuten die Fahrzeugbatterie ab.

Wenn das nichts hilft, Schlüssel neu anlernen.

Hallo 450-3:

Die Batterie hatte ich schon 2x für ca. 10 Minuten abgeklemmt.

Wenn ZV über die Funkschlüssel noch funktioniert, kann es dann trotzdem sein, dass die Schlüssel neu angelernt werden müssen ?

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Smarty373:

Wenn ZV über die Funkschlüssel noch funktioniert, kann es dann trotzdem sein, dass die Schlüssel neu angelernt werden müssen ?

 

Ja, das sind sozusagen zwei Systeme in einer Verpackung.

Viele Schließsysteme haben neben dem Funksender für die Zentralverriegelung noch einen zusätzlichen Transponder im Schlüsselgehäuse, der die Wegfahrsperre unabhängig entriegelt, sobald der Schlüssel im Lenkradschloss steckt.

Smart hat sich den Transponder beim 450 aber gespart und die ZV erledigt dessen Part gegenüber dem Motorsteuergerät. Wenn die Kommunikation, warum auch immer, nicht mehr richtig klappt, geht zwar die Tür auf aber man kann den Motor nicht starten.

Beim anlernen wird dann alles noch einmal neu miteinander "verheiratet" und danach läuft es meistens wieder.

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Bei meinem Smart 07l cabrio bj. 2003 habe ich folgendes Problem. Heute morgen will ich starten. Tut sich nichts und im Combiinstrument blinkt die Blinkeranzeige. Kein Blinker angeschaltet und auch kein Warnblinker. Nach einigen Versuchen mit Entrigelen und Verriegeln geht die Blinkanzeige manchmal aus nach dem Verriegeln und manchmal blinkt diese einfach weiter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt mir mal wieder sehr nach Wasser im SAM.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 38 Minuten schrieb Funman:

Das klingt mir mal wieder sehr nach Wasser im SAM.

Genauso seh ich das auch, der Weise oder / und der graue Stecker mit dem Bügel drüber ist abgesoffen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.