Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
erma7

Spurstabilität

Empfohlene Beiträge

Hallo, meine Kugel fühlt sich neuerdings an, als wenn er hinten ausbrechen will. Diess Gefüll habe ich wenn ich über Bahnschienen, durch Schlaglöcher fahre. ist da irgendwas an der Hinterachse ausgeschlagen? Weiss jemand Rat?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum!!!

 

Luftdruck OK ? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftdruck ist OK. Wenn ich durch ein kleines Schlagloch oder nur über Mittelstreifen fahre, habe ich das Gefühl das er hinten weg will.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal etwas über Fahrzeug und Laufleistung.

 

Das von Dir beschriebene Verhalten ist eigentlich typisch für defekte Stoßdämpfer.

 

Beim TÜV oder in einigen Fachwerkstätten kann man auf einer Rüttelplatte die Stoßdämpfer für kleines Geld prüfen lassen.

 

Bei alten Mercedes Dickschiffen würde ich zusätzlich noch auf ausgeschlagene Gummibuchsen von Achsaunahmen, Stabilisatoren und Zugstreben tippen. Dann wird das Fahrverhalten auch schwammig.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War auch schon meine vermutung mit den Stoßdämpfern, werde mal zur DEKRA fahren und testen lassen, abwohl er vor acht Monatenohne Mängel durch die HU gekommen ist. Allerdings wurden da nicht die Dämpfer auf der Rüttelplatte getestet!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, hatte vergessen. Es handelt sich um einen 2000 Smart, der einen Motorschaden hatte, darauf habe ich einen Komplettmotor mit 46000 km mit allem drum und dran, also auch Rahmen eingebaut. Der Smarti selber hatte 106000 km runter. Dies als Nachtrag.

Nun bin ich mir nicht sicher wo die Dämpfer montiert sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In jedem Fall auf die Rüttelplatte, dann hat man da wenigstens Sicherheit. Die Dämpfer können sich von heute auf morgen verabschieden, wenn sie nicht nass sind, dann fällt das oft nicht einmal bei einer HU auf. Von der Laufleistung her ist das schon ok.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich auch gestern gehabt, werde das mal heute und in den nächsten tagen im auge behalten.

 

hat sich echt komisch angefühlt :(

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe momentan das Problem, das mein Smart extrem Seitenwindempfindlich ist. Der Leih-Smart den ich vor 2 Wochen noch hatte war da völlig entspannt zu fahren.

Ich habe andere Federn drin u8nd dachte eigentlich, so mehr Stabilität zu bekommen...aber gefühlt ist es nicht so. Ggf auch die Stoßdämpfer dran schuld? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder den hinteren Stablenker falsch wieder verbaut.

Das merkt man mehr als defekte Dämpfer.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist denn ein Stablenker??? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stoßdämpfer .

 

Sichtprüfung ? Nass ? Treffer !

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2012 um 21:39 Uhr hat Lurch geschrieben:
was ist denn ein Stablenker???

 

Q0001765V005000000 STABLENKER

 

das Teil nennt Smart so. Ich bin nicht vom Fach und bastle nur. :(

Darum versuche ich die gleichen Begriffe wie im sC zu benutzen, sorry.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war heute bei der DEKRA und habe den Smartie ordentlich durchschütteln lassen, wie alle vermutet oder gewußt haben sind die Stoßdämpfer hin. Vorne noch gut 86%, hinten sehr schlecht 0% :lol: Nun muß ich ja neue haben, habt Ihr Vorschläge, welche und wo am besten zu bestellen. Habe schon mal bei Ebay nachgeschaut, aber das befriedigt mich nicht wirklich. Hat jemand Erfahrung mit "Streetstar" Dämpfern? :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie viel kostet der test bei der dekra ... muss man sich vorher anmelden :?

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei mir in Norderstedt hat es nichts gekostet, im Gegenteil, der Prüfer fand es gut das ich es habe überprüfen lassen, nicht einmal einen kleinen Beitrag zur Kaffeekasse wolllte er annehmen. :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, bin einfach hingefahren und es dauerte max.5Min. ohne Voranmeldung. Nun war aber auch nicht viel los. Einfach Hinfahren und mit dem Prüfer reden, sind auch keine Unmenschen. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und?? Gibt es neue Erkenntnisse? :-?

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun am Wochenende meine neuen Dämpfer eingebaut (habe mich für die billigste Version entschiden 59,. Euro) und siehe da, ein total neues Fahrgefühl. Kein ausbrechen mehr auf Gullideckel oder Schlaglöchern und total weniger Seitenwindempfindlichkeit.

Vielen Dank für eure Infos.

Juhu, macht wieder richtig spaß mit der Kugel!! :lol: :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt ja gut....dann wird es bei mir wohl definitiv auch die Ursache sein.

 

Habe am samstag auch entdeckt das 2 Dämpfer leicht ölen.... :cry:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.