Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dk451

Scheinwerfer einstellen (451)

Empfohlene Beiträge

Hallo und frohes Neues,

 

mein 451er hat an den Scheinwerfern 2 Einstellschrauben.

 

Bei Dunkelheit leuchte ich beim Beschleunigen permanent dem Vordermann durch sein Heckfenster. :lol:

 

Welche ist wofür gedacht?

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, ist der jeweils äußere für das Abblendlicht gedacht. Einfachste Übung: Vor eine helle Wand fahren, Inbusschlüssel rein, Ausgangsstellung merken, Licht an und dann drehen.

 

Am besten ist natürlich immer noch, du fährst in einen Laden deines Vertrauens und fragst mal freundlich nach, ob man dir die Scheinwerfer einstellt. Manche machen das wohl auch kostenlos oder gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich denn jemand beschwert?

Denn beim Smart ist durch den kurzen Radsrand bedingt ein stäniges Aufblenden beim Beschleunigen normal.

Auch solltest du mal nach der Leuchtweitenregulierung schauen auf was die steht. Kann ja sein das diese nicht auf 0 steht :roll:

Und wie schon beschrieben einfach mal vom Fach eisntellen lassen.

Eventuell machst du es nur noch schlimmer :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie nicht auf 0 steht, sollte es aber tiefer und nicht höher sein, oder?

Entweder du fährst in die Werkstatt, oder du stellst dich 10m von einer Wand entfernt mit deinem Auto hin, Dabei sollte die Hell-/Dunkelgrenze 10 oder 12 cm tiefer sein, als wenn du direkt vor der Wand stehst. Je nachdem wie die Einstellung beim Smart ist, meistens 1 oder 1,2%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:47 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was auch sein kann: Birne falschrum reingesetzt, dann blendet der Smart auch kräftig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2012 um 07:34 Uhr hat oz42 geschrieben:
Was auch sein kann: Birne falschrum reingesetzt, dann blendet der Smart auch kräftig.



 

 

 

Aber Äpfel sind etwas dunkel :-D

 

Mensch das sind Glühlampen...kleiner Scherz zum neuen Jahr ..... 8-) 8-) :lol: :lol: :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Holger_57 am 02.01.2012 um 10:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Püh!

 

Ich hätte ja auch schreiben können "Brennelement falsch montiert, strahlt in die verkehrte Richtung". :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, "Glühlampe" ist aber auch nicht klugscheißkompatibel, denn da glüht ja nicht die ganze Lampe!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.01.2012 um 16:12 Uhr hat dk451 geschrieben:
Hallo und frohes Neues,



mein 451er hat an den Scheinwerfern 2 Einstellschrauben.



Bei Dunkelheit leuchte ich beim Beschleunigen permanent dem Vordermann durch sein Heckfenster.

 

Würde ich nur von der Werkstatt einstellen lassen. Du hast auch eine Leuchtweitenregulierung, die würde ich bis dahin nutzen und den Leuchtpegel eine Stufe tiefer einstellen.

 

Mein Eindruck ist, dass alle 42 beim Beschleunigen in den Himmel strahlen. Und weil ich lieber beschleunige als bremse, habe ich meine Leuchtweitenregulierung grundsätzlich auf die mittlere Stufe eingestellt, weil ich nicht ständig mit Lichthupe vom Gegenverkehr "angeblinzelt" werden möchte.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 02.01.2012 um 12:03 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

 

Rädchen aussen: links/rechts wird beeinflusst

 

-"- innen: hoch/runter

 

Alles Abblendscheinwerfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äußere Schraube ändern Abblendlicht links - rechts, innere oben - unten vom Abblendlicht.

 

Fernlicht ist nicht verstellbar.

 

Grüße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Scheinwerfer sind auch etwas zu hoch eingestellt. Mit den Philips X-treme hat man mich dann regelmäßig angeblinkt.

 

Ixh habe einfach die Scheinwerferhöhenregulierung eine Stufe runter gestellt und jetzt ist gut :)

 

 

-----------------

8738421zie.jpg

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage von meiner Seite dazu:

Mein Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist deutlich tiefer als der auf der Fahrerseite. Hoch und runter kann ich ih n verstellen. Aber rechts links geh nichts...

Was auch ist: Wenn ich am Lenkrad die Höhe "einstelle" dann höre ich zwar beide Motoren aber nur der SW auf der Fahrerseite geht hoch bzw. runter...
Wo "sitzt" denn der Stellmotor der den Beifahrerscheinwerfer bewegt... Irgendwie scheit der SW fest zu sein... habe ihn jetzt mal ausgebaut um mir das ganze mal nazuschauen...

Bräuchte aber in paar Tipps bitte!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb TtMgUnN:

Wo "sitzt" denn der Stellmotor der den Beifahrerscheinwerfer bewegt...

 

Der Motor für die LWR ist im Scheinwerfer verbaut, um da ran zu kommen muss man den Scheinwerfer zerlegen!

Es wird nicht der Scheinwerfer selbst bewegt, sondern der Reflektor im Scheinwerfer! 😉

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Danke. Dann allso komplett auseinander nehmen. Hoch runter kann ich mit der Schraube einstellen aber Motor läuft passiert nur nichts...

Links rechts tut sich beim Schrauben auch nichts.

 

Sollten eigentlich nicht die SW der Beifaherseite höher sein als die der Fahrerseite? Vielleicht sind die auch "zu" fest angeschreubt worden... Aber das sollte nciht so viel ausmachen odeR?

 

und eine Doofe Frage vorab: Ist das Glas / Plastik des SW vergelbt oder ist da eine Gummidichtung? Bekommt man das einfach so ab?

DANKE

bearbeitet von TtMgUnN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb TtMgUnN:

Sollten eigentlich nicht die SW der Beifaherseite höher sein als die der Fahrerseite?

 

wie kommst du darauf - die Scheinwerfer haben einen Lichtbild wie unten abgebildet:

 

spacer.png

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb TtMgUnN:

und eine Doofe Frage vorab: Ist das Glas / Plastik des SW vergelbt oder ist da eine Gummidichtung? Bekommt man das einfach so ab?

 

...die Scheinwerfer sind geklebt und geklammert.

 

1. Klammern entfernen

2. Scheinwerfer in einen Backofen mit max. 80 Grad für etwa 10-15 Minuten legen

3. Scheinwerfer vorsichtig öffnen

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb yueci:

 

wie kommst du darauf - die Scheinwerfer haben einen Lichtbild wie unten abgebildet:

 

spacer.png

 

Gruß

Marc

OK... dann ist meiner glaube ich schon immer auf Linksverkehr... komisch... muss das heute aben dnochmal in der Garage schauen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb yueci:

 

...die Scheinwerfer sind geklebt und geklammert.

 

1. Klammern entfernen

2. Scheinwerfer in einen Backofen mit max. 80 Grad für etwa 10-15 Minuten legen

3. Scheinwerfer vorsichtig öffnen

 

Gruß

Marc

Wie klebe ich ihn dann wieder zu? ist da auf irgend was zu achten?

Und der Stellmotor sitz der im Scheinwerfer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb TtMgUnN:

Und der Stellmotor sitz der im Scheinwerfer?

 

Schreib ich eigentlich Kisuaheli? 🤔

 

vor 13 Stunden schrieb Ahnungslos:

Der Motor für die LWR ist im Scheinwerfer verbaut, um da ran zu kommen muss man den Scheinwerfer zerlegen!

Es wird nicht der Scheinwerfer selbst bewegt, sondern der Reflektor im Scheinwerfer! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Schreib ich eigentlich Kisuaheli? 🤔

 

Oh sorry, Habs gelesen,  aber meine eigentlich die links rechts Verstellung... aber die sitz wohl auch im. Sw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb TtMgUnN:

aber meine eigentlich die links rechts Verstellung... aber die sitz wohl auch im. Sw

 

Es war aber in Deinem Posting explizit von einem Stellmotor die Rede und da gibt es nur einen, nämlich den für die vertikale Verstellung des Reflektors, die LWR, also die Leuchtweitenregulierung!

Weicht denn die horizontale Einstellung in Deinem Fall gravierend ab? 🤔

 

Klick mich!

Unten links steht ein Online Übersetzer zur Verfügung! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt, sie der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite vom Licht her sehr schlecht aus

 

gravierendabweichen kann ich nicht sagen... die ausleuchtung ist schlecht und der sw beifahrerseite war deutlich tiefer.... Ich habe jetzt mal alles auseinander gebaut und die Stellschrauben nochmal "sauber udn gangbar" gemacht. Tatsächlich war der plastikk hebel für die rechts links verstellung aus der führung raus und hat sich nicht mehr bewegt. Das geht jetzt wieder.

Problem ist aber das die Linse hin ist... Das erklärt denke ich auch mein schlechtes Licht und die "falsche" Form der Ausleuchtung auf der Seite. Die Beschicktung ist total verrostet...

Gibt es diese einzeln oder soll ich gleich einen kompletten Scheinwerfer kaufen?

Hat jemand eine gute Adresse für Ersatzlinse oder neuen Scheinwerfer?

 

20241019_120328 (Mittel).jpg

20241019_120338 (Mittel).jpg

bearbeitet von TtMgUnN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.