Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mayor

Aktion bei highend-car-interieur

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

 

Hab übernächste Woche Geburtstag und suche schon lange nach ein paar Ledersitze oder Kunstlederbezüge für meinen Smart 450 mit Seitenairbags.

 

Hab mal alle Shops per Email angefragt und falls jemand einen Smart 450 hat und Kunstledersitzbezüge haben will wie kein anderer .

 

Dem gebe ich einen Tip. Man kann jetzt bei http://highend-car-interieur.de/ eine Vorbestellungen per Email abgeben. D.h Farbwunsch usw..

 

Und noch eins, in ca.3 Wochen startet eine Herbst/Winter Sonderaktion.

 

Und nun Festhalten

Man bekommt Top Sitzbezüge für einen Preis von 199€ :lol: 8-)

 

Die Infos sind vom Chef Herr Quereser.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 10.10.2011 um 19:17 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soll jetzt keine Werbung für die sein, aber falls jemand welche sucht, kann sie mal anfragen. Ich kann die Qualität nicht beurteilen. Bin ja noch auf der Suche :lol:

 

 


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es nicht nur bezüge fürn sitz, vielen dank.

 

schaue mal bestimmt wieder rein so ende des monats, falls ich es nicht vergessen sollte :-D


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal mein Anfang. Hätte ich mir jetzt keine Speedys gegönnt, wäre das A-Brett und die Türverkleidung auch schon fertig!..:-D

 

sitzencjq.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ GTA_Smartie! Sind das Teillederbzüge? ist das Echtleder oder Kunstleder? Und hast du Sie selber Bezogen?

 

 


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe seid letzen dezember teilledersitz von den dirn und muss sagen sehn hammer aus

 

 


Smart Cabrio Brabus :) Kristallweiss BJ 2008 :) die neue E-Klasse Rettungskapsel :)

Smart Cabrio Passion True Blue Metallic BJ.2000

und der grosse Bruder E-Klassen T-Modell 320 CDI 4Matic BJ.2006

 

48eJKV.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2011 um 20:41 Uhr hat CDIcabriosmart geschrieben:
habe seid letzen dezember teilledersitz von den dirn und muss sagen sehn hammer aus

 

Kannst du mal BILD einstellen????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch gerne mal ein Bild davon sehen :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 10.10.2011 um 20:50 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich entschieden welche ich kaufe.. nur die Farbe weiss ich noch nicht. Ich bin für ganz Schwarz oder doch nicht.

 

Smart_450_Schw_Grau1.JPG :lol:

Smart_450_Schw_Grau2.JPG

Smart_450_Schw_Grau0.JPG

 

Leider habe die Schwarzen Bezüge auch Schwarze Nähte.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 11.10.2011 um 14:48 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2011 um 20:08 Uhr hat Mayor geschrieben:
@ GTA_Smartie! Sind das Teillederbzüge? ist das Echtleder oder Kunstleder? Und hast du Sie selber Bezogen?

 

Ist die Kunstlederversion. Habe die Dinger selbst bezogen. Hab das damals in einer Smart Werkstatt schon ein paar mal gemacht..:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO habe mich Entschieden. Werde mir die Sitzbezüge in Grau kaufen.

 

 


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir für den smart meiner Tochter (451) die Leder/Leder Version vor kurzem zugelegt. Hervorragende Passform und beste Qualität !!!

Kann man mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

 


.......apropo, Nichtstun ist so zeitraubend, dass es unmöglich ist, nebenher noch zu arbeiten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr das selber bezogen? wenn man das zum 1. Mal macht stell ich es mir ganz schön schwierig vor, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sandyri am 04.03.2015 um 16:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sandra, schau mal auf das Datum. Vielleicht gibt es die Mitglieder nicht mehr :-?

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist gut machbar wenn man keine zwei linken hände und 10 daumen hat.

 

sitz raus, bezug vorne aushängen und im innern die stahlringe öffnen (ich habe sie durchgeschnitten mit nem _guten_ seitenschneider), statt der ringe kleine kabelbinder verwenden.

 

kunstleder hält an der wange vom fahrersitz nicht lange durch :cry:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mal bei Highend Car Interieur bzw Herrn Quereser angefragt und leider keine guten Erfahrungen gemacht...was ich ganz schön unfair finde- einem Bekannten wurde die Montage für 120 (2 Sitze!) angeboten, ich sollte für das gleiche Modell 150 pro Sitz zahlen...

habe mir auch Bezüge schicken lassen und war gar nicht zufrieden, Echtleder war sehr steif....sah auch aus wie Kunstleder....und dann ein riesen Stück Stoffgitter am Rücken- was kostet daran bitte regulär über 300 Euro (siehe Shop)?! die Beratung war zumindest anfangs echt gut und man bemühte sich Änderungswünschen nachzukommen, natürlich alles noch teurer...wobei ich sagen muss, dass ich generell für Qualität auch gerne zahle, aber das war mir dann alles zu dumm...lasse es jetzt. Bei der Rücküberweisung des Geldes musste ich mit paypal gleich 6 Euro Gebühren zahlen- weil der Verkäufer statt einfach eine für mich kostenlose Rückzahlung zu senden erneut eine Transaktion gebucht hat...nicht sehr nett...und erst hieß es ich bekomme 1x1 m Kuntleder dazu geschenkt und als ich die Bezüge retourniert habe wollte er dann doch 25 Euro, na ja ist nicht die Welt und kann ich teils verstehen, aber war eben nicht so vereinbart...und Kunstleder hab ich auch schon günstiger entdeckt ehrlich gesagt...

aber freut mich ja wenn andere bessere Erfahrungen gemacht haben

 

lange Rede kurzer Sinn:

 

habe von nem Kumpel einen Sattler präsentiert bekommen, der Echtleder sogar mit Alkantara (was ja erheblich teurer ist) und Montage (in kl Aufpolstern und Verlegen der Sitzheizung!!!!) für 600 macht, das lass ich mir eingehen

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann hinsichtlich dieser Firma nur das Beste berichten.

 

Ich habe mir gerade letzten Monat zwei Echtlederbezüge für meinen smart roadster anfertigen lassen zum Preis von insgesamt 360,00 €.

 

Es wurde super Qualität, die bestens verarbeitet war, geliefert.

 

Die Montage ist relativ einfach, aber zeitaufwendig.

 

- Kopfstütze nach oben abziehen

- Spreizdübel an den Seiten entfernen

- Oberen Haltedrähte aushaken

- Rückenteil unten aushaken

- Halteringe des Bezuges alle öffnen

- Neuen Bezug auf dem Schaumstoff aufklemmen

- Sitzkissen vorne aushaken und entnehmen

- Ebenfalls alten Bezug lösen und neuen befestigen

- Alles wieder zusammenbauen

 

Einfache Arbeit, aber eben sehr zeitaufwendig. Ich habe pro Sitz - bei gemütlicher Vorgehensweise - 3 Stunden benötigt.

 

Gruß

 

Martin

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MartinT2 am 05.03.2015 um 18:06 Uhr ]


Ehemalige Benutzernamen hier im Forum:

MartinT

smart-luebeck

smart-center_kiel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.