Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartikoff

LED in die dritte Bremsleuchte,anstatt Birnen

Empfohlene Beiträge

hat schon jemand gemacht, oder spricht was dagegen?

Und in die Blinker auch LED's,wirds Problemen geben?

Geht um den 450er

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartikoff am 22.09.2011 um 18:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

led's in die 3. hatte ich mal gemacht, waren aber deutlich zu dunkerl. Es gibt komplette 3. die schon mit Led's bestückt sind!

 

Led-Birnen in Blinkern sind nach wie vor nicht erlaubt...auch nicht als Schluss- oder Bremslicht. :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartikoff,

 

hatte bevor ich mir die schwarze 16er LED Bremsleuchte geholt hab, auch SMDs verbaut - anstelle von LEDs, da sie deutlich heller sind.

 

Solche hatte ich eingebaut: HIER

In ROT, da WEISSE zu ROSA führen ;-)

 

Allerdings gibts die bestimmt auch billiger. Ist auf jeden Fall eine schicke Alternative!

 

Gruß Martin

 

-----------------

feet.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 22.09.2011 um 19:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.09.2011 um 19:08 Uhr hat smartin87 geschrieben:
Hallo smartikoff,



hatte bevor ich mir die schwarze 16er LED Bremsleuchte geholt hab, auch SMDs verbaut - anstelle von LEDs, da sie deutlich heller sind.



Solche hatte ich eingebaut: HIER

In ROT, da WEISSE zu ROSA führen ;-)



Allerdings gibts die bestimmt auch billiger. Ist auf jeden Fall eine schicke Alternative!



Gruß Martin



-----------------

feet.png







[ Diese Nachricht wurde editiert von smartin87 am 22.09.2011 um 19:10 Uhr ]


Und warum hast dir die 16er LED Bremsleuchte geholt hast?Was ist das für eine?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen minimalen Riss in der Originalen und daher war sie undicht. Was ich interessanter Weise jetzt auch in den Facelift-Rückleuchten hab (rechts) - meines Wissens ohne Außeneinwirkung.

 

Daher eh eine Neue:

 

bei RS-Parts

 

Gruß Martin

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie sind etwas heller und punktuell, also es sieht aus wie eine 5er LED Bremsleuchte.

 

Gruß Martin

-----------------

feet.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Versuch!

 

LG

LiB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Lady-in-Black am 24.09.2011 um 11:57 Uhr ]


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich grab diesen thread nochmal aus:

 

Sowohl bei meinem 450 CDI als auch bei meinem SRC ist jeweils ein Birnchen der 3. Bremsleuchte ex gegangen.

Welcher Typ Birnen sind denn da verbaut?

Gibt es denn mittlerweile empfehlenswerte LED Ersatzbirnen?

 

Ja, mir ist bewusst, dass es die ganzen Einheiten als LED gibt (zB die hier: ), 74€ (inkl. Versand nach Ö) ist mir aber viiiiiiiieeeel zu teuer für den Spaß.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 07.11.2016 um 19:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2016 um 19:14 Uhr hat ruok geschrieben:
Welcher Typ Birnen sind denn da verbaut?

Gemäß dieser oder jener Glühbirnenliste sind es 12 Volt 2,3 Watt Glassockellämpchen vom Typ 284, was auch immer das sein soll.

Als ECE Typ ist da W2.3W angegeben.

Unter dieser bezeichnung sind sie auch bei Google haufenweise zu finden, look here!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, die gibt es noch, aber wie 4 Posts weiter oben erwähnt, sind mir >50€ + Versand nach Ö (was den Paketgebühren nach wohl am anderen Ende der Welt liegt - mind. 15€ für so ein kleines Teil) dafür einfach zu viel.

Deswegen werde ich einfach die defekten Birnchen tauschen (ca.0,5€/Stk.), oder ggf alle Birnchen durch LED Ersatzbirnen, falls es da empfehlenswerte gibt.

 

Ich hab also 3 Möglichkeiten:

1.) die 2 defekten Birnen austauschen: Gesamtkosten 1€

2.) alle Birnen gegen LED-Birnen tauschen (geschätzt max.2€/Birne): 10€

3.) bei beiden Fzgen auf LED-Komplettlösung umrüsten: 2x>50€ + 15€ Versand.

 

Die 3. käme für mich allerhöchstens nach akutem Sauerstoffmangel in Frage...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 08.11.2016 um 21:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

warum soo ein aufstand wegen den furzbilligen ersatzbirnchen ? ist doch kein akt, die beim teileausrüster für nen €uro besorgen, die austauschen und gut ist.

der fahrer sieht die sowieso nicht...... :-P :lol:

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus assfalthobel,

 

ich mach hier keinen Aufstand, aber da ich persönlich mittlerweile ein ziemlicher LED-Fan bin und zb in meinem gesamten Haus kein einziges konventionelles Licht mehr hab wollte ich halt langsam beginnen, auch beim Auto alles umzurüsten.

Da es im Haushaltsbereich eben schon für praktisch alle Bauformen LED Ersatz gibt, lag meine Frage nahe, ob dem beim Auto auch so ist und ich die 3. Bremslichter, da tw. defekt eben auch gleich in LED ersetzen könnt.

Das es keinen Sinn macht, ist mir klar, ist rein persönlicher Anreiz...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 09.11.2016 um 07:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ist schon klar, aber bei manchen sachen sollte man sich vor augen führen, daß man bei umrüstung wie auch immer, erheblich mehr reininvestiert als daß man das jemals wieder reinholen könnte durch einsparung. ich hatte jetzt auch das mittlere birnchen defekt. mein teilehändler hat mir die 5 neuen für 1 € abgegeben. die können jetzt die nächsten 10 jahre leuchten.

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passt mindestens genauso shice wie beim Roadster.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade beim 451 ED im Dritten BL eingebaut:

 

Klick hell

 

Helligkeit leicht über der originalen w16w Glühlampe. Passt !

 

Ich hatte mir noch diese(unten) besorgt, die ist aber 2mm zu lang, bringt aber ordentlich Lumen. Ist prädestiniert für eine Handschuhfachbeleuchtung, etc.

Irgendwas finde ich dafür.

 

 

Klick heller

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Brabus Exclusiv Electric Drive

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 14.11.2016 um 19:37 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.