Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Haegar64

Was darf ein CDI verbrauchen?

Empfohlene Beiträge

Ich fahre Jeden Tag Hamburg-Lübeck und zurück sind Insgesamt 120Km BAB.
Und ich muß sagen daß Windschatten fahren enorm viel bringt.
Hängt euch an einen Sprinter ran oder besser an einen Reisebus!
Letzte Woche wollte ich es wissen, habe in Lübeck rand Voll gemacht und bin dann mit 80kmh (GÄHN) einem LKW hinterher.
Als ich von der BAB runter war, konnte ich meinen Augen nicht trauen 1,4l und der Tank war wieder rand voll. 1,4l für 60Km das macht weniger als 2,8l auf Hundert km.
:-D :-D :-D :-D :) :lol: :-P :-D :) :roll: :o :o :o
-----------------
Gruß aus Hamburg

-----------------

Gruß aus Hamburg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Groeni am 10.04.2002 um 17:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt mal den Gegentest gemacht wieviel mein CDI brauchen kann:
Auf der Autobahn (80%) nur Vollgas, beim Anfahren immer "gut draufgehalten" und nie mit niedriger Drehzahl schaffe ich 5,2 l.
Mehr hab ich beim besten Willen nicht geschafft.
8-)

... eigentlich braucht meiner im Schnitt mittlerweile 3,9 l (immer noch 80% Autobahn allerdings Max. 110, ) Täglich 80 km...

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht aber besser:
Eine Vollgas-Autobahnfahrt liefert bei mir einen Verbrauch von 6,5 Liter :)

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi
bin gestern um meinen neuen Motor jetzt 650 km einzufahren mal richtung Würzburg und habe bei 80 bis 110 3,7 L verbraucht und nur halb gas ,max.2500min. nur blöd das dann jeder LKW überholt .
Gruß
Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? Hallo,

meine Smartie (Pure Cabrio CDI) ist jetzt 2 Monate alt und seit 1.4. fahre ich täglich 80 km zur Arbeit.

Im ersten Monat brauchte ich zwischen 4,5
und 5 Litern.

Aber seid 1.4. fahre ich mit fantastischen 3,4 Litern. Genau so habe ich mir das vorgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
bin jetzt ca. 3800 km mit meinem cdi gefahren.
Verbrauch trotz vieler Staus und Stop & Go 3,90 Liter.
Gruß, Joe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey leute
meiner verbraucht 11l auf 100km. wenn man richtig gas gibt ist das kein thema. das ist ein 3l auto, wenn man jetzt volle power gibt dann muß man doch verstehen das ein 41ps motor bei volllast gut schlucken muß, oder?

SMARTe Grüße :-D :-D :-D :-D


img.php?u=mikesteinbach&t=2&i3=8r8jpcy88qwceu221y2281e2jw1uaiey&ts=12264

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@KoBi
tankst du kölnisch wasser ?
-----------------
so, fertig
smiley01.gif


ach nochwas

für mein 28er crossbike suche ich noch ´ne vernüftige federgabel. kann luftfeder haben, besser wäre allerdings coil mit einstellbarer zugstufenregelung !




[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 04.05.2002 um 22:29 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 10.06.2002 um 11:13 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben...

zum Thema Verbrauch. Meine Kugel ist jetzt fast 6 Monate alt. Habe in der ersten Zeit auch mehr wie 4 Liter verbraucht, aber jetzt fahre ich mit einem Durchschnitt von ungefähr 3,5 l.
Je nachdem ob halt AB oder Landstraße ist es auch mal mehr oder weniger. Das mit den 3 Litern ist durchaus realistisch. :) Wenn ich nur Landstraße fahre, habe ich einen Verbrauch von ca. 3,2 l. Ein Traum...

Liebe Grüße
Fluffy
-----------------
Fluffysmart

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fluffysmart am 09.05.2002 um 13:00 Uhr ]


Fluffysmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin meinen etwa 20000Km gefahren, ca. 70% davon Stadtverkehr, Rest Autobahn und Landstrasse. Am Anfang bin ich noch verbrauchsbewusst gefahren und lag da so bei 3,8 Ltr. Da mich dies auf Dauer etwas genervt hat, habe ich die Letze Zeit über eigentlich immer gut Gas gegeben. D.h. Gänge beim Beschleunigen auch mal mit Vollgas bis etwa knapp unter 4000 U/Min ausgedreht.:-D Lag dann so bei 4,2-4,6 /100km und das iss wohl okay so.




-----------------

so, fertig

smiley01.gif

ach nochwas,
für mein 28er crossbike suche ich noch ´ne vernünftige federgabel. kann luftfeder haben, besser wäre allerdings coil mit einstellbarer zugstufenregelung !



double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

Also wenn ich manche Beiträge lese, zweifele ich daran, ob's sich um cdi handelt!

Meiner verbraucht bei 90% Stadtverkehr im Schnitt 3,7l (bei unterschiedlichen Fahrern). Auf der BAB habe ich neulich mit 2 Personen beladen und Tempo um 100 ca. 3,5l verbraucht (B - H und zurück). :-D

Ist doch ok! 8-)

Grüße aus dem sonnigen Berlin
Chris


Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also am Freitag 130 km Landstrasse + 180 km Autobahn 120 km/h = 3,56 Liter/100 km.

Klima war auf erster Stufe.

CU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.Zt. 4,6Liter trotz Breitreifen-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 10.06.2002 um 11:13 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Stecke: Dortmund - Niebüll (Nordfriesland) ca. 600 km mit fast dauerhaften 140km/h und Klima an... 4,7 Literchen allerfeinsten Diesels :-D

Ansonsten war ich in der Einfahrzeit (vor einer Woche :lol: ) im Stadtverkehr auch schon bei 3,7 l!
-----------------
Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen

paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

unser CDI Cabrio hat jetzt ca. 2000 km gelaufen. Verbrauch in der Stadt mit etwas "Landanteil" ungefähr 4,2 l.

Vorletzte Woche nach Hamburg, 60 km BAB, Rest Landstraße, aber nicht geschont, die Hälfte oben offen, und mit den neuen 195-ern rundrum: 3,3 l. Und: Tanken für 8 Euro - unsere "unsmarten" Mitfahrer bekamen doch etwas kugelrunde Augen.

Gruß Tom 8-)
-----------------
at-owl.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe nun mit dem Smart 4600 km gefahren. 50% Stadt, 20% Landstraße und 30% BAB.
Da liege ich bei guten 3,7 Litern Diesel.
Der Wagen wir beim fahren nicht geschohnt.
Den Verbrauch finde ich super :-D

Gruß aus BO 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z. Zt zwischen 3,6 - 3,9 liter bin sehr zufrieden damit!
es grüßt
padsy


-----------------
banner.JPG

ps: füllt mein gästebuch

grüße aus dem schwäbischen


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.