Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

Vergleichstest am 19.03. in der Autobild:

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuz,
in der Autobild vom 19.03.2002 treten die smarts von -

CS Car-Service
Königseder
Digitec
Opera und
STC

gegeneinander an...
Gruß,
der "Schwarze Ritter" :)


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub Rodi will uns hier auf das neue AutoBild TUNING Heft verweisen.... :-D


Smarte & Elchige Grüße

Emanuel


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

müsste die hier sein...
test_tuning.jpg
April 2002
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rodi:

Fast getroffen - _die_ hier ist es ;-)

AB_Titel.jpg

Viel Spaß beim Lesen

Cinema


Rechtschreibfehler? Erklärung hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
bin z.Zt. im Ausland, habe daher keine Möglichkeit, an die entsprechende Autobild zu kommen.
Könnte mir jemand sagen, welche Ergebnisse der Test hat oder vielleicht sogar den Artikel irgendwie hier einstellen oder an mich mailen?
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Walt
w.t@gmx.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitteschön Walt...

2950ddb109fc156b59ccfb9efb209cc8_2.jpg

cf0a68ee8eaaa2aa55ebc9449ee09621_2.jpg

Gruß,
Rolf

Quelle: Autobild Test & Tuning


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:33 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier noch was zu Thema Bild...

Bild bleibt Bild
es werden ein paar Fakten mit vielen Halbwahrheiten,
durchsetzt mit persoenlichen Meinungen
und das schlieslich als objektiv verkauft.

Ich geb zu, das ich ein Autobild Abo habe, aber nur wegen der Bilder und Neuerscheinungen um auf dem laufenden zu bleiben.
Kaufentscheidend war sie nie. (lese das Blatt seit 13 Jahren)
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart... die den Grill wieder hervorholen
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

habt ihr gesehen, was der digi-tec smart verbraucht: max 12 liter !! das ist ja glatt eine verdreifachung... wahnsinn


-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat auch die fundierte Detailkenntnis der AutoBILD fasziniert... :lol:

Laut Zeitschrift "IMPLANTIERT" Digi-Tec einen Turbolader. Ja haben die denn gar nicht in die Motorräume der anderen Tuner gesehen?

Egal...


keep on smarting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi @ all,

hab die zeitschrift noch nicht gelesen, aber ich hätte mal ne frage: haben stc und opera überhaupt was mit dem fahrzeug angestellt? 16,8 bzw. 16,1 sek von 0-100 entsprechen ja weitestgehend den werksangaben von mcc (61ps pulse 16,8 sek).

viele grüße
marco p.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smarties!
Da ich meinem Smart andere Federn verpassen möchte, habe ich auch den Test gelesen. Das heisst aber nicht, das ich ihn ganz verstanden habe. Auto-Bild Tuning schreibt, das die CS Federn knüppelhart sind. Hier im Forum habe ich aber was anderes gelesen. Nämlich, das die CS Federn bei optimaler Tiefe ein ähnliches Fahrverhalten haben, wie die Serie. Dann viel mir noch auf, das dagegen die Federn von Königseder viel komfortabler sind. Ich dachte immer das Königseder CS-Teile verkauft(???). Und welche Federn baut STC ein (laut Test geradezu komfortabel gegenüber CS).
Jetzt sehe ich gerade, daß CS wohl nur die HA tiefer gelegt hat. Ist das etwa ein Oldliner?
Mein Lehrer hätte damals dazu gesagt: Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!!!!
Kann mich jemand aufklären?

Gruß Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und mal wieder 2 € 50 in den Gully.

Der Schwachsinn, der da teilweise drinsteht, ist ja nicht mehr zum aushalten.

Hatte mir das Heft eigentlich nur gekauft, weil Testberichte über getunte smarts selten sind. Aber wenn die zu dämlich sind zu wissen, daß JEDER smart einen Turbo hat, na dann gute Nacht...

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 20.03.2002 um 20:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man sich die Smarts mal genauer anschaut, hat der von STC als einziger die Wischwasserdüse in der Mitte vom Tridon.
Die anderen z.B CS und auch der Digtec nicht.
Sind wohl wirklich Oldliner. Mir scheint, dass der Digitec eventuell ein Gewindefahrwerk verbaut hat. Dadurch würde auch das Gehoppel, beim Einlenken der Reifen gegen die Karosserie kommt und der absolute schlechte Fahrkomfort zu erklären sein. Dem Leser sollte
schon gesagt werden, das es sich um Smarts verschiedener Generationen handelt.



-----------------
*** Gruß Udo***


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi newcomer,
der CS war nicht nur ein Oldliner, sondern der gute alte "Limited 1"! Dagegen ist der Königseder (Serie 3) einen regelrechte Sänfte. Ganz zu schweigen von den McPherson bestückten smarts! (Serie 5 und 6)
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, so langsam blick ich nicht mehr durch ! Mir gehts wie newcomer, die Autobild war da alles andere als hilfreich :-x . Ich will wegen der Anschaffung der digitec-Felgen mein Mj. 2002 cabrio tieferlegen (max. 30 mm HA, 20mm VA), um aus dem Unimog wieder ein normales Fahrzeug zu machen :-D . Hier die ultimative Frage: Welche Federn sind denn nu die KOMFORTABELSTEN ???
Brabus oder CS oder digitec oder wer oder was :-? :cry:

Please help, huschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz klar! 4 x Feder von SW..... weil
1) die tiefsten
2) klasse Handling
3) kein lästiges "Nicken" mehr beim Anfahren!
4) Kurvenhandling deutlich verbessert
5) ....und natürlich der Preis! - 147.-€ !
Diese Argumente sind unschlagbar !
99a1512a9b7542c1e2bdea44cc5e425d_2.jpg


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@newcomer:
rs-parts bezieht seine Felgen über CS - sind also identisch!
@huschi:
Das wird Dir niemand WIRKLICH beantworten können, denn man müsste den Digitec, den CS, den Brabus und den SW hintereinander, mit der gleichen Bereifung und über die gleiche Strecke fahren. Wie willste das denn anstellen?
Die "Komfortabelsten", also Weichsten sind mit Sicherheit Deine Original-Federn der "Country-Edition :) " Jetzt ist natürlich "komfortabel" nicht unbedingt gleich zu setzen mit "angenehm"! Denn die Nickerei bei den Originalfedern ist, wie Boxi schon schreibt,alles andere als angenehm - eher nervig.
Ja - mein Beitrag hilft Dir jetzt eigentlich nicht wirklich weiter. Mein Ratschlag wäre subjektiv, darum lass ich das. Ist wirklich schwierig - hmm...

creamstyle (Serie 5, McPherson))
aa768cfb7836bbdc58472f1b7b1fffc2_2.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rodi, ein Versuch wars ja dennoch wert. Werd mich wohl zwischen digitec und Brabus-Federn entscheiden. Sind die digitec von Eibach ?

Gruß, huschi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.