Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ELCHFAN_EMANUEL

Wie findet ihr des Facegeliftete Coupe?

Empfohlene Beiträge

Als mein Vater und ich heute zufällig unter den vielen Lagerfahrzeugen auf dem Hof vom SC Augsburg drei Facegeliftete Coupes gesehen haben, entbrannte zwischen uns eine diskussion ob das neue Teil gut oder eher bescheiden aussieht.

Ich für meinen Teil kann nur sagen das mir das FAcelift besser gefällt als das Ur-Modell. Neben dem nun gelungerenen Gesichtsausdruck finde ich die neuen Heckleuchten, speziell die vom Pulse, sehr schön.

Mein Vater dagegen meint, dass das Ur-Modell Zeitloser und viel freundlicher drein Blickt aqls das neue und ich mir tunlichst nicht so ein Teil anschaffen soll. Einzigst die Heckleuchten findet er akzeptabel aber die alten vom Pulse, findet er besser. Wenn es denn schon was neues am Auto sein soll, sollte ich mir die neuen Heckleuchten an meinem "Extra-Old-Liner :lol: (EZ 14.01.2000)" Nachrüsten.

So, mich interessier nun wie ihr dazu steht?

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 03.03.2002 um 22:17 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
kotzen.gifpuke.gifpukeface.gifbarf.gifbarfy.gifrepuke.gif

Ich bin begeistert!!!!











..von meinem 99er passion mit blau-orangener Innenaustattung und den Mandelaugen :-D :-D :-D :-D
-----------------
drain bamaged.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 03.03.2002 um 22:48 Uhr ]

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find es sieht gut aus...mehr aber auch nicht...aber die 2001er passion rücklichter gefallen mir besser...die fron genausogut...na mal sehen in live hab ich die neuen noch nciht gesehen

byee
-----------------
smart.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde die cabrio- bzw. faceliftleuchten schauen aus, als wenn der smart irgendwie tränensäcke oder so hätte...

und die rückleuchten - naja - mein geschmack sind die net.

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachjen ;-)

ich persönlich finde die Heckleuchten des neuen Pulse sehr schön, uns auch die neuen Äuglein gefallen mir... meine Kugel kommt Ende April!
Wehe, wehe einer kotz meinen facelift-smartie bei irgendeinem Treffen an *malzusmartfanaticrüberguck*

Liebe Grüße

Julia
-----------------
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!


 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Wehe, wehe einer kotz meinen facelift-smartie bei irgendeinem Treffen an *malzusmartfanaticrüberguck*



hell yeah, bis zur smartparade hab ich genügend Zeit, an der Technik, Treffsicherheit und Dosierung zu arbeiten puke.gif, wir wollen ja keinen Oldliner treffen... :-D :-D

nein, mach Dir keine Gedanken. Zumindest das Problem mit den Lichtern vorne können wir lösen. Ich bringe eine Laubsäge und ne Feile mit, er bekommt er seine tränensäcke raus - wir schaffen die Schönheits-OP schon...irgendwie... :o :o :-D :-D

Najaaaa, die Klarglaslichter ansich sind nicht schlecht, die Form ist natürlich Geschmacksache, was ich aber absolut nicht gut finde is die große schwarze Plastiklippe unten. Das selbe gilt für die Heckleuchten, einige Leute haben gesagt, daß die in echt besser aussehen - mir gefällts jedenfalls nicht, ich werde meine alten behalten und sie ggf nochmal rot nachfärben. ;-) :) :)
-----------------
drain bamaged.

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir persönlich gefallen die Mandelaugen
des letzten Modells besser. ich bin (abgesehen von dem größeren Tank) froh, dass ich das "alte" Modell bekommen habe 8-) . Die neuen Rücklichter gefallen mir auch nicht so arg. Den Ausdruck "Tränensäcke" finde ich übrigens sehr passend... :-D

Gruß

Pan-Tau, *derfindetdassmansichnurüberGeschmackrichtigschönstreitenkann*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, das Facelilft sagt mir einfach nichts... Nun sieht das Coupé aus, wie das Cabrio - aha. Was soll das? Keiner weiß was. Vereinheitlichung? Und das beim Smart - na das passt ja wie Faust auf Kaktus.
Und die Rückleuchten - naja ganz nett... aber wirklich gut fand ich die alten und eine Verbesserung sehe ich nicht so ganz.
Also da hätte ich von MCC einfach mehr oder weniger erwartet - aber nicht so ein - hm machen wir mal 'was neues' Gebastel. Nur, damit wir uns alle die neuen Bodypanels nicht mehr kaufen können?
Und die neuen Farben? Auch für's Auge keine Belastung - schöööön unauffällig, damit man wo man eh schon nen Smart fährt, die anderen Autofahrer nicht noch mit ner fröhlichen, klaren Farbe aus der trüben Stimmung reisst...

smarte Grüße
Desi
(die bei ihrem 2000er gelbsilber passion mit blauer Innenausstattung und dem besten Fahrwerk überhaupt bleiben wird)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es okay, man kann es sowieso nicht ändern, oder ?

Das einzige, was ich wirklich erwarte, sind helle Scheinwerfer.

Ich habe echt noch nie in meinem Leben so etwas funzeliges gesehen, wie die Serienbeleuchtung vom Coupé !

Gruss
Carsten


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der neue sieht bescheiden aus!
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
a94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg
mit 16Zöllern


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ganz einfach. zum nächsten SC an der Ecke fahren und etwas suchen. Und schon hat du einen gefunden.
Hab mich mit dem neuen Coupé abgefunden. für mich käme eh nur ein Cabrio oder Roadster in frage.
Gruß vom Wächter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir am Wochenende das neue Coupe im SC angesehen! Ich finde die Rückleuchten sehen im Original sehr gut aus. Auf Bildern war ich auch skeptisch. Aber als ich den Wagen im Original gesehen habe, hat er mir sehr gut gefallen, besser als das alte Modell.
-----------------
Smarte Grüße
GK


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz,

also ich find's blöd das der Unterschied (von vorne) zum Cabrio jetzt futsch is.... :( und die Rückleuchten sind Geschmackssache!!!

Darum hoffe ich das meine nach meinen Wünschen gestaltete Kugel noch laaaange lebt!!
-----------------
Liebe Grüße...

Yve-Smart.gif



Sweet Greetz von Yve
smart_stammtisch_essen_mit_schritfzug.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.03.2002 um 07:34 Uhr hat sm_art geschrieben:Ich habe echt noch nie in meinem Leben so etwas funzeliges gesehen, wie die Serienbeleuchtung vom Coupé !



Einfach mal gescheit justieren lassen. Es gibt kaum bessere H4-Scheinwerfer als die vom coupé. Bloß sind die meisten zu steil nach unten eingestellt...

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt mein 2001er Jahrgang auch besser als der neue!

Kurze Themafremde Frage: Könnnt ihr nem Frischling mal sagen wo Ihr denn diese ganzen Smilies in eure Texte kriegt!?!? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

Auch haben will!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
pukeface.gif

Meine Meinung zu den neuen Rückleuchten beim Coupe.


Lars
-----------------
.. ich möchte mich nicht in Köpfen befinden zusammen mit Gedanken die unter dem Einfluss vom Axel-Springer-Verlag entstanden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
was aber gut aussieht ist der Heckeinsatz am Auspuff ;-)


-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.