Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
keksBN

smart Bonn

Empfohlene Beiträge

Hallo - seit 1 Woche habe ich meinen Kleinen (451, cabrio)! Wo sind seine Brüder - ich sehe so viele vorbeiflitzen...!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi keks,

 

HIER ist schonmal einer...-und der freut sich, daß endlich mal wieder jemand aus dem näheren dunstkreis da ist! 8-)

 

wohn selbst in niederdollendorf, arbeite aber in bonn und gefühlt bin ich sowieso bonner... ;-)

 

und wer/was/wie/woher bist du denn?

so'n paar eckdaten sind doch ganz nett, wie z.b.

- wer bist/wie heißt du denn?

- dein wievielter smart und wie schaut der aus bzw. was hat der alles

diverse freiwillige angaben wie:

- wie alt?

- m/w?

 

ansonsten zum thema smart...-einfach suchen-fragen-suchen-fragen-fragen suchen...egal!

und bloß nicht ärgern lassen, wenns auch mal reichlich überflüssige und z.t. dumme antworten gibt. es gibt so einige, die brauchen das eben... aber im grossen und ganzen alles ganz nett hier! :)

 

lg ralf

 

-----------------

www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wohn auch in der Nähe von Bonn (Windhagen).

Ab nächster Woche dann endlich auch wieder mit smart unterwegs :-D

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig!

Gruss

Goyko

(smart-Forum-Team)

 

Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

 


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wohne auch um die Ecke - In Sankt Augustin und bin auch viel mit meinem weißen 451 in Bonn unterwegs.

Bin auch gefühlter Bonner - Sankt Augustin kennt ja eh fast keiner :roll: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme auch aus der Nähe, wohne in Sankt augustin ist ja um die Ecke. Ich fahre ein 450er Cabrio in Blau/Silber.

 

Vg Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

da bleibt mir nur mal wieder ein Hinweis auf unser Kölner Treffen, welches ja eigentlich mehr ein "Kölner - Umland - Treffen" geworden ist bei der grossen Anzahl an Smarts aus Wuppertal, Euskirchen, Bergheim, Siegburg etc.

 

Vielleicht schaut Ihr ja an diesem Freitag mal vorbei. Infos findet Ihr unter "STK- Treffen". Wir freuen uns immer über neue Gesichter ;-)

 

Gruß und schöne Rest-Woche

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und vielen Dank für die netten Kommentare! Bin tatsächlich ein smart-neuling, 1. smart wg. Parkplatznot in Bonn. Nachdem in bei meiner ersten Fahrt fast von der Südbrücke geflogen bin (jetzt weiß ich was "Seitenwindempfindlichkeit" ist!!!), mich langsam dran gewöhne ohne Sicht (cabrioverdeck) einzuparken und auch Straßenschweller mit etwas mehr Gefühl nehme, schätze ich den Kleinen sehr. Braucht man eigentlich ein Windschott??

 

Viele Grüße aus Bonn-Süd!

 

Hier noch ein paar Eckdaten: 451mhd cabrio blau/silber und ich gehöre eher zu den älteren Smartliebhabern! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch einen ..., der zischt beim Gaswegnehmen. 84 PS, Turbolader. Habt ihr auch dieses Problem?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.05.2010 um 15:51 Uhr hat Onkelsammy geschrieben:
Ich komme auch aus der Nähe, wohne in Sankt augustin ist ja um die Ecke. Ich fahre ein 450er Cabrio in Blau/Silber.



Vg Sascha

 

Doch, ich kenne St. Augustin war in Siegburg bei den Grünen, als da noch das 1. WachBtl. BMVg war.

 

Den McD kenn ich noch vieeel besser, oder war das noch nicht St. Augustin? Aber das "Schützenhaus" kenn ich.

 

Gruß aus dem Bergischen

 

Sascha

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-remscheid am 18.05.2010 um 18:32 Uhr ]


smart Passion 451, Bj. 04/10 ... mit US-Sonnenblenden :)

Neu: Lackierte Spoiler und Tankdeckel, 30mm SCC Spurplatten, Pioneer Avic-F930BT mit US-DIN-Blende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der MC Doof ist in Sankt Augustin neben nem Baumarkt. Schützenhäuser gibt es hier mehrere eins in Niederpleis, Menden, Hangelar, Buisdorf, Buisdorf und am Schwimmbad ist auch eins.

 

VG Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.