
450er
Mitglied-
Gesamte Inhalte
247 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450er
-
Technische unterschiede 451 Brabus(112) vs 62kw?
450er antwortete auf Carlitos's Thema in SMARTe Technik
@iidollarii Da irrst du dich ein wenig. Der Ultimate 112 hat neben einer anderen Software auch andere Pleule und es gibt Änderungen am Turbo. -
Das erste Foto zeigt doch auch keinen Ultimate. Also einfach mal bei Brabus anrufen und nachfragen.
-
Hurra, jetzt ist meiner auch kaputt gegangen!
450er antwortete auf peter64's Thema in SMARTe Technik
Ist es denn ein Problem vom Wasser was am Pedal entlangläuft, wie immer geschrieben wird ? Oder ist es ein Problem vom Schalter selbst? Der Schalter ist ja auch bei Renault in einigen Modellen verbaut. Haben die auch solche Probleme? Weis da jemand etwas drüber ? -
Bei den paar 451 Fahren in den USA kennt man halt noch jeden persönlich :)
-
schon jemand Bezugsquellen für dritte Bremsleuchte schwarz 451?
450er antwortete auf iidollarii's Thema in Tuning-Fragen
Heute im sC mitbekommen, das die dritte Bremsleuchte mit LED von BRABUS jetzt bestell und lieferbar sein soll. Gab da wohl ein Rundschreiben von smart. -
@ passion-herby Mist! Hatte halt nur die Rubrik " Privatperson" gelesen. Aber EPC ist ja schon mal was. Außerdem ob die wirklich kontrolieren wenn man schreibt man ist Mitarbeiter bei einem Abschleppunternehmen oder im Teilehandel arbeitet ? Hauptsache die bekommen Kohle
-
WIS und EPC bekommt man auch als Privater. Habe es zwr noch nicht selber probiert. Aber wenn Ich das bei Daimler so lese ist es kein Problem. Auch die Preise halten sich in Grenzen. EPC ( Teileprogramm) ca 17 Euro pro Jahr WIS ( Anleitungen und Schaltpläne) für smart 2Euro pro Stunde oder 10 Euro am Tag.
-
Welchen Scheibenfrostschutz verwendet Ihr ?
450er antwortete auf KleinerDrache1977's Thema in SMARTe Technik
Die Marke spielt keine Rolle. Du must halt nur darauf achten das auf der Verpackung steht das der Frostschutz für Polycarbonat geeignet ist. Die großen Hersteller( Sonax, Nigrin,.. usw) sind alle geeignet. Schwieriger ist es bei den Abgeboten aus dem Baumarkt und den Ramschläden. Einfach drauf schauen. -
Ja, der Turboauspuff passt auch auf den Sauger. Da der Turbo als "Schalldämpfer" fehlt wird er etwas lauter.
-
Frag doch mal im sC nach der Ambientebeleuchtung. Anschauen, und man weis was man braucht. ;-)
-
Es gibt keine Serviceöffnung. Da muss der Tank für abgelassen werden.
-
451 Tausche Brabus Pott 84 PS gegen 71 PS Version
450er antwortete auf gilera's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Turbo-Endschalldämpfer wäre am Sauger für ein Tüv-Gutachten wohl zu laut. Deswegen gibt es wohl zwei Versionen. Ich habe den Turbopott unter dem Sauger schon gehört.Die Geschmäcker sind unterschiedlich, aber Ich würde es so machen wenn ich einen Sauger hätte. Lauter als Normal aber nicht zu laut. -
451 Tausche Brabus Pott 84 PS gegen 71 PS Version
450er antwortete auf gilera's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau dir das mal genau an. Der passt. -
451 Tausche Brabus Pott 84 PS gegen 71 PS Version
450er antwortete auf gilera's Thema in Biete / Suche / Tausche
@ gilera Der Auspuff passt schon. Der Pott wird auch ein wenig lauter da der Turbo als "Schalldämpfer" fehlt. Es gibt halt nur kein Gutachten für die Kombi Sauger mit Turbo Pott. Das scheint das Problem bei dir zu sein oder? -
Das LED-Tagfahrlicht und den "Heckdiffusor" konnte man schon auf dem BRABUS Electric Drive sehen. Electric Drive Schaut nicht so schlecht.
-
Nein passt nicht. Die Roadster-Achse hat keine Anbindungspunkte für den Stabillisator.
-
Man muss ja nicht einen Ultimate fahren um die Flammen hinzubekommen. Das schafft man auch mit jedem Serien-Turbo 451. Nur bei Fahrzeugen mit BRABUS-Abgasanlage geht es ein wenig schneller, und man sieht es besser weil die Endrohre halt so schön nach hinten weggehen und nicht nach unten
-
@ Extrem Ich habe nicht geschrieben das der Handbremsgriff bei allen Fahrzeugen so ist, sondern bei den neueren 451. Die Umstellung war glaube Ich zum Herbst 2008. Alle vorher produzierten Fahrzeuge haben den Griff mit dem Spreizniet. @ Wuschel Hast du bei dem BRABUS-Handbremsgriff auch ein rundes Plastikteil dabei gehabt ? Das braucht man nämlich wenn man den neueren original Griff hat. Wenn dein BRABUS-Griff schon einen Weile beim Händler oder wo anders rumlag kann es sein das er noch fehlt. Ohne das Plastikteil bekommt man den neuen Griff wohl nicht richtig fest.
-
Vermutlich einfacher in der Produktion. Man spart doch den Spreitzniet. Rechne das mal hoch. Irgendwie muss man doch Geld sparen. :)
-
Bei den neueren 451 wurde der Handbremsgriff geändert. Der Spreitzniet von unten ist nicht mehr vorhanden. Um die Handbremsgriff ab zu bekommen muss man Ihn Abschlagen oder aufschneiden. Zum Schutz vor Kratzern Lappen um den Metallbremshebel, Wasserpumpenzange vor den Griff legen und mit einem Hammer runter schlagen. Der Org. Griff ist dann nicht mehr zu gebrauchen.
-
Smart ForTwo 451 - Brabus Felgen in 18 Zoll
450er antwortete auf jenZee's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Ultimate hat hinten ET 10 und der Roadster -25. Das wird wohl eng mit der Verbreiterung -
Smart ForTwo 451 - Brabus Felgen in 18 Zoll
450er antwortete auf jenZee's Thema in Biete / Suche / Tausche
@SmartV12 Leider passen die Felgen vom roadster nicht auf den 451. Die hintere Felge vom Ultimate hat eine andere ET als der roadster. -
Habe noch eine Klimakompressor mit der Teilenummer Q0003191V008 / A1602300111 und einen Anlasser Q0003188V008 / A0051512601 abzugeben. Wenn jemand interesse hat einfach per PN melden.
-
Es funktioniert nicht. Die Narbe am Lenkrad ist beim 451 anders.
-
Die P-Funktion ist schon eine richtige Parksperre wie man sie aus den "richtigen" Automatikgetreiben kennt. Die Ami´s kennen halt keine Feststellbremse. Da rastet ein Metallhaken in ein Sperrrad. Daher haben die US-Fahrzeuge auch ein anderes Getriebe wie die EU-Fahrzeuge. Die Parksperre wird über einen Drahtzug der durch den Wagen verläuft ver- und entriegelt. Zusätzlich ist am Getriebe noch ein Schalter der dem Geriebesteuergerät ansagt ob die Sperre ver- oder entriegelt ist.