-
Gesamte Inhalte
639 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Zims
-
Also ich habe auch lange mit dem Gedanken gespielt, meinen CDI (bekomm ich nächste Woche) von vorne herein mit einem Chip-Tuning auszustatten. Inzwischen hab ich dies jedoch verschoben, da ich erst einmal den Smart mit 40 PS testen will. Dannach kann man bestimmt besser beurteilen ob man persönlich mit der Leistung des Motors zufrieden ist, oder per Chip-Tuning ein paar Briketts nachlegen will. Die Vorschaltbox vom SC-Augsburg scheint echt vernünftig zu sein (Garantie, orginal Motormanagement, Trust+ und maßvolle Leistungssteigerung). Wie funktioniert diese Box eigentlich? Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 21. Januar 2001 editiert.]
-
Noch eine Möglichkeit: Bei Gewebefiltern ist zu beachten, daß die Filterwirkung im laufe der Betriebszeit durch sich festsetzende Partikel besser wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die Wirkung so stark ist, daß überhaupt keine Rußpartikel durch den Filter gehen und man deshalb nichts riecht. Bei Gerüchen muß man unterscheiden ob dies Partikel (z.B. Ruß) Gase (BÄSF) sind. Gegen Gase helfen nur Aktivkohlefilter da die Filterkohle auch die Gase binden kann. Ein Tipp zum suchen: Zuerst sollte nach dem Luftansaug ein Grobfilter, dann der Feinfilter und zum Schluß der Aktivkohlefilter angeordnet sein. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 21. Januar 2001 editiert.]
-
Also fällt die Steuerberfreiung scheinbar doch nicht weg!!! Nächste Woche (hoffe ich) weiß ich´s genau... (Neuzulassung eines CDI). Näheres gibts dann hier! Gruß Stefan
-
Folgender Text stammt von der Smart-Club.de Homepage: Nebelscheinwerfer Wie Beiträge von smart-Fahrern im smart-club.de-Forum zeigen, lassen sich die Nebelscheinwerfer zur Not auch noch Nachrüsten. Voraussetzung ist, dass der Kabelbaum vorhanden ist. Dies ist in der Regel bei Fahrzeugen mit Klimaanlage der Fall. Ich hoffe es hilft dir weiter.... Gruß Stefan
-
Ebenfalls viel Spaß und auf deine Eindrücke bin ich gespannt!! Gruß Stefan
-
Ich warte auch noch auf die COC-Bescheinigung... und hoffe auch auf die nääääächste Woche. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 18. Januar 2001 editiert.]
-
Ich hab heute meine Bestätigung vom KBA bekommen (Antrag ausgefüllt mit :MCC - Renningen) Servus Stefan
-
IP-Adresse? Ich bin bei T-offline, und hab bei jeder Sitzung eine neue!!! oder??? Gruß Stefan
-
Tut mir leid daß keine Profi antwortet. Mein Tip: * viele Fragen sind bereits vor kurzem hier beantwortet worden * unter www.smart-club.de findest du ich glaube in der Rubrik News und Infos einige sehr detailierte Fakten über die Modellentwicklung, Mängel und ab wann diese abgestellt wurden... Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 13. Januar 2001 editiert.]
-
Cool down!!! Ich bin zwar einer, der zum besagten Zeitpunkt den CHAT verlassen hat falls das ganze am Freitag der 12.01 Abends stattgefunden haben soll, aber bestimmt nicht wegen den Postings deines 2ten Ichs!! Nimms mit Humor... denn was kann die stolze Eiche dafür, daß sich ein Schwein an ihr reibt? Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 13. Januar 2001 editiert.]
-
Tschuldigung aber... Wegfall der Steuerbefreiung --> Wissen aus Erfahrung oder vom Hören-Sagen? Folgendes mit Hand und Fuß kann ich dazu beitragen: Schlüsselnummern / Steuerfreibetrag / Steuer je 100ccm im Jahr: * 40-43,46 / 1000 DM / 27 DM * 53,54,56-63,65,66 / 1200 DM / 27 DM * 55,64 / 2200 DM / 27 DM Jeweils für Dieselfahrzeuge Quelle: ADAC-Homepage Stand 22.12.2000 Jetzt muß nur noch jemand die Schüsselnummer des Einhorn CDI´s posten und wir wissen es etwas genauer! Gruß Stefan PS.: Elmar mit der Schadstoffklasse hast du Recht... sorry mein Fehler! [Diese Nachricht wurde von Zims am 10. Januar 2001 editiert.]
-
Sepp rules!! Durch dein Posting ist endlich ebbs los im Chat! Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 10. Januar 2001 editiert.]
-
Hallo Johannes War nett dich im Smartcenter Straßburg zu treffen. Die Welt ist doch klein... Gruß Stefan. PS. Das mit dem Kennzeichen für 400-800 DM hab ich irgendwo gelesen. Inzwischen wurde mir im SC Stasbourg gesagt, das dies so 50 DM für 2 Wochen kostet!! [Diese Nachricht wurde von Zims am 09. Januar 2001 editiert.]
-
Hallo Alle Smarts die ab 09.2000 gebaut sind entsprechen der Abgasnorm D3;3L(CDI) bzw. D3;5L(Benziner). Smarts werden ausschließlich in Hambach gebaut deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß die "Spanier" nicht der gleichen Abgaseinstufung zugeordnet sind. Olè. Mit der Steuer gibt es mehrere Aussagen, daß der Smart ab diesem Jahr nicht mehr steuerbefreit ist ... ich glaub aber erst daran, wenn ich meinen Smart selbst zugelassen hab. Ich denke, daß man, da die Steuerbefreiung bis maximal 2005 gilt, man nicht die möglichen 1000 DM Steuerbefreiung "einfahren" kann. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 09. Januar 2001 editiert.]
-
Was ist egentlich daran an dem Steuerbefreiungsgerücht....? Ich hab auf der Autobild-Webseite nachgelesen das der Smart immernoch bis 2005 Steuerbefreit ist bzw. maximal bis 1000 DM. Also so lange Steuerbefreit bis die 1000 DM verbraucht sind oder es das Jahr 2005 ist. Soweit ich mich erinnere, sind die Steuern für den CDI unter 250 DM / Jahr so daß die volle Steuerersparnis von 1000 DM nicht mehr ausgeschöpft wird. Ok ok Autobild gehört auch zu denen die den Smart verkennen aber vieleicht haben sie bei der Steuer einmal recht. Sobald ich die Papiere zur Zulassung meines Smart(Reimport) habe poste ich euch das definitive Ergebnis bzgl. Steuern. Ala machts gut Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Januar 2001 editiert.]
-
Trau keinem über 30 ... und mir erstrecht nicht Und irgendwo hab ich gelesen daß Smartfahrer Wasser oder Rotwein trinken... ok, zumindest der Rotwein stimmt! Stefan (34 Lenze) [Diese Nachricht wurde von Zims am 08. Januar 2001 editiert.]
-
Unter www.smart.de >>> Smart konfigurieren kann man sich einen Smart CDI in Pulse Serie mit Sportline-Felgen aussuchen.... anscheinend gibt die Felgen bei den 2001er Modellen für 135er, oooder es ist eine Zulassung des CDI's auf 145er Bereifung vorgesehen. Also warts ab, der nächste Sommer ist ja noch weit... Gruß Stefan
-
Hey irgendwo lieg bei mir noch ein Suse-Linux herum... Mein System hab ich vor 2 Monaten über die Updatefunktion im Internet aktualisieren lassen... vieleicht liegts ja daran... wie findest du folgende Anzeige beim Internetupdate: >>> Ihre System wird analysiert... die Daten werden nicht an Microsoft weitergeleitet<<< ein Gag oder? Naja Microsoft ist halt ein Bananenprodukt... es reift beim Kunden.... (Der Spruch ist zwar alt aber immernoch aktuell ) Hey witzig... hit goods´ (heut gehts auf badisch) [Diese Nachricht wurde von Zims am 07. Januar 2001 editiert.]
-
Auch der CDI ist ab der "Einhornversion" der Abgaseinstufung EU3;3L zugeordnet. Gruß Stefan PS.: Bezüglich der Schaltung hab ich gelesen, daß beim Einhorn die Schaltzeiten von 0,8 auf 0,4 Sekunden reduziert wurden.
-
Hallo ich bin ebenfalls gerade dabei mir einen Smart CDI zu kaufen/reimportieren. Folgendes hab ich in diesem Forum und sontigen Quellen herausgefunden: REIMPORT * es ist günstiger zuerst den Wagen zuzulassen und dann erst abzuholen. Man benötigt dann kein Internationales Überführungskennzeichen (kostet 400-800 DM) * Zur Zulassung braucht man (hat man keinen Deutschen KFZ-Brief) ---* COC-Dokument ---* Kaufrechnung ---* Doppelkarte Versicherung ---* Personalausweis ---* desweiteren kann es erforderlich sein daß mann zusätzlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers und des Kraftfahrtbundesamt benötigt. (Da bin ich mir noch nicht ganz sicher ob das nur für Gebrauchte Fahrzeuge gilt ...vieleicht kann jemand auch mir die Frage beantworten). Bei Smart-Import werden diese Dokumente anscheinend für dich organisiert GARANTIE Zu den Garantieleistungen ist zu beachten, daß bei der Übergabe des Smarties das Serviceheft von einem autorisierten Smarthändler unterschrieben ist. Dannach sind die Garantien die Smart bietet gleich. Es kann jedoch sein, daß gesetzliche Garantieregelungen des BGB (z.B.: Rückgabe oder Wertminderung nach 3x erfolglosem Nachbessern) im Ausland nicht gelten. VERFÜGBARKEIT/LIEFERZEIT Weiterhin habe ich erfahren, daß die CDI's in Deutschland lange Lieferzeiten haben. Beim Smartcenter in Straßburg (10 min von meiner Arbeitsstelle) sind CDI-Smarts Fabrikationsdatum 12.2000 noch verfügbar (auf Lager). Sie verlangen idR. den Listenpreis in Frankreich (ca.8.087 Euro Netto inkl. Klima ohne Automatik + 300 Euro Überführung), ich konnte denen noch ein Radio, Seitentaschen, Fußmatten und diverse andere Kleinigkeiten für umsonst abschwatzen. Weitere interessante Quellen * Reimport über Smart-import.de, Autoprice.de * Autobörsen mobile.de, autoscout24, faircar.de es gibt noch mehrere aber das waren in meinen Augen die mit den besten Infos. Also viel Erfolg!!! Gruß Zims [Diese Nachricht wurde von Zims am 07. Januar 2001 editiert.]
-
Kann ja sein das mein System nicht mehr richtig läuft, aber vieleicht liegt es auch an der Programmierung.... Wenn ich in einem Beitrag auf ein Benutzerprofil klicke öffnet sich ein neues Explorerfenster, bei dem (unlogischerweise) das Zurück-Icon aktiv ist. Klick ich darauf, dann verschwindet der Frame und das Explorer-Fenster aus dem ich das Benutzerprofil aufgerufen hab hängt sich auf..... (Ich glaub ich steig doch noch auf Linux um) Gruß Stefan
-
Bei einem älteren Beitrag hab ich gelesen, daß die zulässige bei Dachlast 0,0 kg liegt. Es wird somit nicht leicht sein ein so schweren Dachträger zu finden.... äh nein ... es wird somit schwer sein ein so leichten Dachträger zu finden.... Gruß Stefan
-
Ich denke, daß der Spritverbrauch bei einem stufenlosen Getriebe niedriger sein wird, da bei richtiger Ansteuerung des Getriebes (Drehmoment und Drehzahl) man den Motor immer in den für den Fahrbetrieb günstigsten Kennfeld arbeiten zu lassen. Ich bin gespannt ob sich das stufenlose Getriebe auf dem Markt durchsetzt oder nicht. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Zims am 06. Januar 2001 editiert.]
-
Ja ich hab auch noch einmal nachgehakt und herausgefunden, daß das "Einhorn" der Schadstoffklasse D3;3L entspricht, also auch keine Zulassungschwierigkeiten in 2001 haben dürfte. Gruß Stefan
-
OOPS und wie ist das bei einem CDI Einhorn? Vor mir liegt gerade ein Angebot vom SC Straßburg über einen Smart CDI (Fertigung im Dez. 2000). Hat dieser bereits die Schadstoffklasse EU3? In den alten 2000er Prospekten ist noch von EU2 die Rede. Ich werde auf alle Fälle nocheinmal nachhaken! Gruß Stefan