
DP-Smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.498 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DP-Smart
-
Youtube...klick hier! Ist zwar nur 451 und nur der vordere Teil...sollte für den Anfang reichen. PS.: Es gibt noch mehr Videos.
-
Ich habe letzte Woche mit ihm telefoniert wegen meinem 453. Es geht weiter, aber momentan ist Umbruchstimmung, daher ist die Seite down. Kann sehr gut sein, dass man ihn nicht am Telefon erreicht. 450 macht er noch, aber keine 453. Mal schauen was demnächst kommt. Er ist einer der wenigen, die sich wirklich mit dem Verdeck auskennen...wenn nicht sogar der einzige Profi. Keine selbsternannten Päpste oder so. War 2014? beim ihm mit meinem 450 und seitdem nie mehr Probleme...nichts mehr gebrochen oder sonst was...es läuft einfach.
-
Smart 450 Cabrio, Brabus Paket, Leder, Navi
DP-Smart antwortete auf 12557's Thema in Biete / Suche / Tausche
Geht doch...danke -
Ich hoffe der Vorschlag kommt nicht zu spät und das Dach hat noch keine Flex gesehen. ...in Saarbrücken ist Carbio-Verdeckservice Helf. Der kennt sich extrem gut mit 450er Verdecks aus. Momentan ist bei denen Umbau. Damals machen lassen und seit dem nie mehr Probleme gehabt.
-
Smart 450 Cabrio, Brabus Paket, Leder, Navi
DP-Smart antwortete auf 12557's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein Preis wäre ganz nett...ansonsten sehr stimmig. -
In den Datenblättern steht drin, wie Temperaturresistenz die Filamente sind. Bei TPU habe ich jetzt 110°C bei 4mm Wandstärke gefunden. Für eine Ölwannendichtung definitiv zu wenig.
-
Bitte nicht falsch verstehen, aber die Hochtöner können auch defekt sein. Dann hört man auch keinen Unterschied. 😉
-
Greif einmal unter den Fahrersitz. Ist dort nichts, hast du keinen Subwoofer. Bilder sollten hier im Forum zu finden sein. Die Hochtöner einfach ausbauen. Es gab die Tage das Thema mit Hochtöner Tauschen im 451. Sind welche verbau, klemmst du einmal das Kabel ab, ob du einen Unterschied hörst. Lautsprecher in den Türen werden sehr umständlich, weil die komplette Tür zerlegt werden muss.
-
1. In engen Parklücken hat man keinen Platz zum Ausrollen. Man kommt ums Lenken im Stand nicht drum rum und das kostet ordentlich Kraft. So kenne ich es vom 450. 2. Die Diskussion, ob man eine Servo braucht, ist doch überflüssig. Der Fragesteller will eine nachrüsten, weil er diese aus gesundheitlichen Gründen braucht. Warum will man ihm das ausreden!?
-
Felgen Brock B24 7x17 ET 38
DP-Smart antwortete auf schnuffduckel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hängt doch vom Reifen ab. Sind es die 205er hinten, muss nichts verändert werden (vielleicht die kleine Verbreiterung) und bei 215er die Punkte, die du angesprochen hast. -
Rollstuhl zusammengeklappt im Smart 453
DP-Smart antwortete auf jaguarmk's Thema in Werdende SMARTies
Hi, ich fahre ein 453 Cabrio und dort bekomme ich einen Rollstuhl zusammengeklappt nicht rein. Die Rückenlehne war umgeklappt, die Räder demontiert und durch die Scheibe gab es nicht die ausreichende Höhe. Ein Coupe/ForFour dürfte damit weniger Probleme haben. Wobei es auch sehr stark vom jeweiligen Rollstuhl abhängt. Daher würde ich einen Probesitz eures Rollstuhls als Erstes durchführen bevor ein 453 blind gekauft wird. -
BTW. Gibt es noch Cabrio Helf? Seite ist offline. Finde keine E-Mail.
-
Moin, ich suche im Raum NRW einen Spezi, der das Verdeck einstellen kann. Meins (453) knarzt vorne links und absolut nicht hilft. Kein Einstellen und kein Spraygedöns. Wenn es nur gelegentlich knarzen würde, würde ich es ja ignorieren, aber ein Dauerknarzen macht echt keinen Spaß. Gruß
-
Smart im Kanadischen Museum für Wissenschaft und Innovation
DP-Smart antwortete auf Smart 451's Thema in small-Talk (off topic)
Aufgrund der Rückleuchten würde ich erste Generation sagen. -
Wird sich der Schlüssel beim Fahren noch drehen? 😁
-
Die Eimer müssen nicht bis oben hin vollgestopft werden. Leicht befüllen reicht völlig aus.
-
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
DP-Smart antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wo steht hier 120km? Eine Bummelstrecke klingt für mich nach ca. 15km. -
Gleiche Reifenbreite rings herum, aber auf welchen Felgen ?
DP-Smart antwortete auf Telmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schonmal über ein e-Bike nachgedacht? Hat sehr schmale Reifen, ist leichter als ein Smart und tust der Gesundheit auch noch was Gutes. 😉 -
Aufwand hat sich gelohnt...Qualität stimmt! 💪
-
Ich arbeite gerade daran das Maximale aus einem originalen Einbau rauszuholen...trotz OEM-Optik. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, gibt es einen eigenen Thread im Sound-Bereich.
-
Aktueller Stand In Arbeit...Schleifen, Füllern und Lackieren Links mein erster Versuch ein Gitter zu drucken. Rechts wurde das Gitter mit einem Resin-Drucker hergestellt. Schon fast besser als das Original. 🤗 Einbau folgt demnächst. 💪
-
Bei komplexen Formen, bei denen die Folie nicht überall hinkommt, lässt man das Vakuum weg. Guter Youtube-Kanal bzgl. CfK-Verarbeitung! Zeigt auch wie man mit Fehler umgeht. Die Gefahr ist zu groß, dass sich das Gewebe verzieht und dann wäre der Aufwand größer dies zu korrigieren. Mache ich aber sehr gerne bei Glasmatten mit Polyesterharz. Gerade bei diesem Komponenten sehr vom Vorteil.
-
Die Begrifflichkeiten sind halt unglücklich gewählt und erlauben diese Denkweise. War auch mein erster Gedanke, als ich es zum ersten Mal gehört habe. Wenn das dry/wet sich nicht auf das Gewebe sondern die Verarbeitung bezieht, d.h. während der Verarbeitung wird Harz beigegeben (wet) oder kein Harz (dry). Wenn es so festgelegt wurde, sollten wir uns auch daran halten...sonst ist die Verwirrung zu groß. PS.: Ich bin hier aus. Habe jetzt weder Lust auf eine Diskussion bzw. dry/wet...das könnt ihr machen...noch für jemanden die ganzen Recherchen zu korrigieren.
-
Anscheinend sind sich da die Marketingleute noch nicht einmal einig, was sie als Dry und was die als Wet bezeichnen. Mhh...ich habe mir noch ein paar Seiten und Videos angesehen und frage mich, wie man das falsch verstehen kann: Wet = Harz wird während der Verarbeitung nachträglich dem Gewebe beigegeben egal ob Hand mit/ohne Vakuum oder Infusion. Dry = Prepreg Vielleicht habe ich hier anfangs einige verwirrt, weil mir selbst die Begriffe (wet/dry) fremd waren...gerade bei mir, der damit eigentlich schon mehrmals gearbeitet hat. Theorie/Fachbegriffe war noch nie mein Ding...Hauptsache ich beherrsche die Praxis. 😅
-
Auch nicht ganz richtig. Wenn beim Handlaminat nur laminiert wird und nach dem Laminieren keine Maßnahmen wie Pressen oder Absaugen (Vakuum) stattfindet, ist das Handlaminat sogar das schlechteste, weil überschüssiges Harz im Gewebe bleibt. Man kann mit den Datenblättern auch ausrechnen wie viel Harz das Gewebe max. aufnehmen sollte, das Risiko ist dann aber zu groß, dass das Gewebe trocken bleibt. Trockenes Gewebe ist schlechter als etwas zu viel Harz, weil ein Gewebe ohne Harz keine Stabilität hat. Gerade Kohlefaser ist wie ein Schwamm und kann ordentlich Harz aufnehmen. Klick hier für Laminatrechner!