
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:29 Uhr ]
-
also, die Schaltung funktioniert mit 2 Dioden- wie dargestellt. Die Schalter sind jeweils Öffner. Die Dioden und die Öffnerkontakte müssen den Blockierstrom des Mabuchi 540 leiten können (max. 8 A), der Nennstrom des Mabuchi liegt bei 1.1 A Parallel zu den Kontakten jeweils einen Kondensator zur Funkenlöschung anbringen (10 nF/400 V). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.02.2009 um 09:28 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:37 Uhr ]
-
ich hatte daaas...
-
Jaja, die CB- Funker :-D In Karlsruhe gab es vor 30 Jahren auch eine richtige Szene, mit Weitenjägern. Was sind wir nicht oft nachts um 2:00 Uhr aus den Betten gekrochen und auf die Berge rauf... :-D Erinnern kann ich mich auch noch gut an die Station auf der "Offerta" (Lokalmesse). Da haben auch CB-Funker augestellt und Besucher durften funken. Offenbar haben sich ein paar "alte Hasen" da einen Spass draus gemacht, "Unwissende" aufs Glatteis zu führen. So hörte man immer wechselnde Stimmen auf Kanal 9 rufen "Seekuh, Seekuh, allgemeiner Anruf, wer kann mich empfangen" Richtig wäre gewesen: "CQ, CQ......"
-
ich bleibe bei meinem Vorschlag mit den mechanischen Endanschlägen. Ist die Lenkung (egal welche Richtung) voll eingeschlagen, arbeitet der Motor dann eben gegen den jeweiligen Endanschlag. Falls du Bedenken hast, dass die Mechanik das aushält (Spindel), dann ist sowieso was falsch dimensioniert. Die Schläge beim Fahren sind für die Lenkungseinheit und die übertragenden Elemente eine viel höhere Belastung. Auf jeden Fall gehört in den Antriebsstrang der Lenkung ein elastisches Element integriert, das Laststöße verringert. Vielleicht sagst du mir, um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt, damit ich eine Vorstellung, in welche Richtung es geht?
-
gut, dann ersetze die Endschalter durch mechanische Anschläge. Die Umpolung (Richtungswechsel) werden dann doch sicher über den Regler gemacht? Evtl. könnte man eine Motorstrombegrenzung vorsehen.
-
auf den ersten Blick würde ich das mit einem "Stromstoßrelais" lösen. Allerdings passiert dann Folgendes: wird einer der Endschalter betätigt, wird der Motor umgepolt und läuft in die jeweils entgegengesetzte Richtung. Wäre das okay? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 13:39 Uhr ]
-
ja dann erzähl mal...
-
zugegeben! von mir stammt der Erklärungsversuch nicht :-D Aber eine Möglichkeit wäre es schon...
-
Das liegt möglicherweise daran, dass deine Festnetznummer als VoIP Nummer registriert ist. Wenn jetzt VoIP-Nutzer von 1+1 bei dir über VoIP anrufen wollen, dann wird versucht eine Verbindung über das Internet aufzubauen, weil deine Nummer in der UI Datenbank vorhanden ist. Das funktioniert natürlich nicht da du kein VoIP nutzt. Also am Besten im CC die Nummernregistrierung löschen oder beiden Test- Anrufern sagen die sollen beim Wählen einfach noch eine Nummer ranhängen, dann wird die Nummer in der UI Datenbank nicht gefunden und das Gespräch übers Festnetz geroutet. Bin gespannt, ob es was hilft :)
-
pc problem - wer kann mir helfen?
Ingenieur antwortete auf MisterX's Thema in small-Talk (off topic)
das Abschalten per Power- Knopf (5 Sekunden drücken) geht aber noch? -
Sind Smart-Fahrer Verlierer?
Ingenieur antwortete auf MadMike's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.02.2009 um 17:34 Uhr hat MadMike geschrieben: Ist Smart von seinem Produkt selbst nicht überzeugt, oder hat man "nur" Mitleid mit den Kunden? Weder noch! -
Was Aldi so alles verkauft............
Ingenieur antwortete auf ud-10's Thema in small-Talk (off topic)
hm? was soll sie denn merken? -
Quote: Am 09.02.2009 um 11:43 Uhr hat mccfan geschrieben: ....kann ich Dir den kleinen IQ von Toyota empfehlen..... Viele Smart fahrer steigen gerade auf den Wagen um und preislich liegt er ähnlich hoch wie Smart. Aha, er kommt dann bei dir vorbei, wenn die Karre nix taugt? und die vielen Smartfahrer, die zum IQ wechseln, möchte ich sehen.
-
anderes Thema daudO, wie lege ich am besten mein Geld an? 8-)
-
Quote: Am 08.02.2009 um 23:00 Uhr hat daudO geschrieben: Du meinst also, keine Eile bei der Autosuche? Hoffe, Du bist mit Deinem Smart zufrieden?! :-D Bis jetzt habe ich einen Peugeot 106. Mit dem auto gabs wenig Probleme. Die Federung ist deutlich besser als beim Samrt. Aber habe mir erklären kassen, das läge beim Smart am geringen Radabstand Nein! Eile beim Autokauf bedeutet fast immer "zuviel bezahlt" :-D . Nein! ich bin mit meinem Smart nicht zufrieden: zu lahm, zu klein, zu unkomfortabel, zu durstig, etc.... Nein! der Smart ist nicht besser als der Peugeot 106. Nein! ich kann dir nicht zum Smart ausdrücklich raten. Dieses Auto kauft man nicht aus rationellen Überlegungen heraus, denn die damit verbundenen Erwartungen kann er nicht erfüllen. Es muß andere Gründe geben... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 09.02.2009 um 10:24 Uhr ]
-
Na wenn es noch Zeit hat, schau mal in den SC´s in Uhingen, Senden und Kempten. Da stehen doch einige zum Verkauf :)
-
mußt du denn so kurzfristig ein "neues" Auto haben?
-
na, wenn du dir soooo sicher bist, dann nimm ihn- es hilft ja alles nichts. Liebe macht ja bekanntlich blind :) Man ist dir ja schon entgegengekommen. Kannst ja noch ein Gegenangebot machen und frech sagen: für 11.000 nehme ich ihn gleich mit... Viel Spass!
-
daudO, schon mal Smart gefahren? Was machst du so mit dem Auto (Verwendungszweck)? Das Auto ist natürlich viel zu teuer :-D
-
Quote: Am 07.02.2009 um 23:18 Uhr hat bodoschmidt geschrieben: Hallo zusammen, ....ich möchte mir einen Smart 42 cdi kaufen,..... und warum muß es ein Diesel sein?
-
1. Wer vor 18 Monaten 1.158,48 Euro in Aktien der Commerzbank investiert hat: - musste sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern und hat heute noch 215,28 Euro übrig. 2. Wer vor 18 Monaten 1.158,48 Euro in Krombacher Bier investiert hat: - konnte 18 Monate lang jede Woche einen Kasten herrliches Pils genießen - war ständig heiter - hatte viel Spaß - hat den Regenwald gerettet - und hat heute noch Leergut im Wert von 223,30 Euro
-
Geschwindigkeitskontrollen über die Mautbrücken
Ingenieur antwortete auf Fido's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Son´Shit, was mach ich jetzt mit den 2 farbigen Socken.... :-D -
mit dem Cabrio klappt es auch mit XXX besser (natürlich nur bei offenem Verdeck) :-D