Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. ich opfere, wie jedes Jahr meine "schönste" Krawatte
  2. vorne ein bißchen weniger als hinten, ab 1.8 ist alles okay, bei 2.5 sollte Ende sein :-D ich fahre vorne 2.0 hinten 2.2
  3. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 18.02.2009 um 19:22 Uhr ]
  4. Quote: Am 18.02.2009 um 13:29 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben: Also die Jura C5 schlaegt sich uebrigens ganz gut..... bis auf das Manko, dass die erste Tasse Kaffe nicht wirklich heiss ist. Edit: tatsächlich ist die erste Tasse kalt. Ich mache mal ein paar Messungen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 19.02.2009 um 09:42 Uhr ]
  5. grunz [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 18.02.2009 um 16:49 Uhr ]
  6. das ist zu kompliziert für Smartfahrer, Tuxi ;-)
  7. Ingenieur

    Smart stinkt!

    na, dann hin zu ATU und prüfen lassen! Es könnte sein, dass ein elektrischer Anschluß nicht korrekt "montiert" wurde. Z.B. könnten da Funken entstehen bei Vibrationen also während der Fahrt. Es könnte auch sein, dass die Batterie Gase "ablässt". ATU hat nach meiner Erfahrung für den 42 nicht die richtige Batterie mit Entlüftungsschlauch für die Verlegung zum Bodenaustritt.
  8. und ich bin dafür, dass Smartfahrer gar nicht an der Diskussion teilnehmen dürfen, da sie befangen sind :-D Was wäre es für ein Segen, wenn ein Smart so schnell fahren könnte, wie andere es nur dürfen :-P Endlich links fahren und das Recht auf seiner Seite haben- beim Blocken :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.02.2009 um 12:18 Uhr ]
  9. Quote: Am 15.02.2009 um 10:48 Uhr hat chinesenmaus geschrieben: :( also lieber nicht kaufen? lieber nen jüngeren ohne Klimbim
  10. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.02.2009 um 11:49 Uhr ]
  11. Quote: Am 15.02.2009 um 10:48 Uhr hat chinesenmaus geschrieben: :( also lieber nicht kaufen?
  12. alter Smart mit viel Klimbim.
  13. Ingenieur

    Smart stinkt!

    warst du eigentlich zwischenzeitlich in der Werkstatt wegen deiner "Explosion"? Woher kommst du ?
  14. unbedingt VK. doch Vorsicht, manche Versicherungen lehnen für solche Fahrsicherheitstrainings die Leistung ab. Daher das Kleingedruckte lesen bzw. eine VK abschließen, die auch für diesen Zweck greift.
  15. klar funktionierts ohne Kondensatoren, aber beim Öffnen entsteht ein Funken, der den Kontakt durch Abbrand beschädigen kann. Der Kondensator verrringert diesen Effekt.
  16. probieren könntest du Folgendes: bei der T-COM anrufen und eine Anrufweiterschaltung von deinem VOIP auf den ISDN- Anschluß programmieren lassen. Kurze Erläuterung: Für einen problemlosen Verbindungsaufbau und damit auch für problemloses Telefonieren über das Internet sind in hohem Maße die Voice over IP-Provider verantwortlich. Sobald nämlich der Voice over IP Nutzer eine Rufnummer gewählt hat, kommen sie ins Spiel. Zunächst einmal erhalten Neukunden von Voice over IP von ihrem Provider aber eine eigene Rufnummer, ähnlich wie im Festnetz, damit sie unverwechselbar erreichbar sind. Geht es dann ans Telefonieren, kommt der Provider ebenfalls zu Einsatz. Zunächst wird nämlich die gewünscht Verbindung über das Internet an den Provider übermittelt, der dann feststellen muss, ob der gewünscht Gesprächspartner ein Festnetzanschluss oder auch ein Voice over IP-Anschluss ist. Je nachdem muss der Provider nämlich anders vorgehen. Bei einem Festnetzanschluss muss der Provider eine Art Brücke zwischen dem Festnetz und dem Internet herstellen, die ein Telefonieren erlaubt. Bei Voice over IP-Telefonpartnern muss zunächst geprüft werden, ob der gewünschte Gesprächspartner online ist und dann kann die Verbindung sehr einfach erstellt und abgewickelt werden. Umgekehrt hat der Provider natürlich auch bei hereinkommenden Anrufen verschiedene Aufgaben. Wird die Rufnummer des Voice over IP-Nutzers aus dem Festnetz gewählt, wird zunächst der Anruf an den Provider geleitet, der dann prüfen muss, ob sein Kunde online ist und damit eine Verbindung hergestellt werden kann. Ist der Kunde nicht online, muss das Gespräch vom Provider abgewiesen werden. Bei Anrufen von anderen Voice over IP-Nutzern kann der Anruf wieder komplett als Datenübertragung gelöst werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.02.2009 um 20:41 Uhr ]
  17. Quote: Am 11.02.2009 um 20:45 Uhr hat smartikucki geschrieben: Mein 7jähriger Sohn würde so gerne in meinem Smart zur Schule gebracht werden. Aber meine Frau ist dagegen, da ihrer Meinung nach ein Kind in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht sicher genug untergebracht ist. Was meint Ihr dazu? Seid Ihr derselben Meinung? Fährt deine Frau denn vorne? ;-)
  18. vielleicht geht´s mit 4 Pedalen? :roll:
  19. 3 Liter? Viel Erfolg beim basteln. Hier hat auch einer ein 3 - Liter- Fahrzeug gebastelt :-D
  20. Ingenieur

    xx

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:37 Uhr ]
  21. Ingenieur

    xx

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:35 Uhr ]
  22. Ingenieur

    xx

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:34 Uhr ]
  23. Ingenieur

    xx

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.02.2009 um 22:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.