
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Hallo Oli, viel Spass in deiner neuen Karre. Ich hoffe, du kommst mit den 50 Mehr- km/h gut zurecht? :-D Gruß Inge
-
Hilfe erbeten bei Kaufentscheidung Auto für meinen Vater
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 17.01.2009 um 23:09 Uhr hat iidollarii geschrieben: der W124 hat nen 2 liter diesel drin und ist leider nicht nachrüstbar. Typisch deutsch! Der 2 L Motor mit seinem Vorkammer- Prinzip erzeugt überhaupt nicht das, was unter Feinstaub fällt. Die Rußpartikel sind für die Definition "Feinstaub" einfach zu groß und damit relativ ungefährlich (da diese Rußpartikel in den Bronchen hängen bleiben und nicht wie der Feinstaub bis in die Lunge dringt). -
Hilfe erbeten bei Kaufentscheidung Auto für meinen Vater
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo, leidet dein Vater evtl. an einer anerkannten Behinderung und ist daher auf das Fahrzeug angewiesen? Um welchen Motor geht es denn tatsächlich? Für den W124 mit 3 L Diesel gibt es einen RPF! Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.01.2009 um 22:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.01.2009 um 22:58 Uhr ] -
Quote: Am 17.01.2009 um 12:48 Uhr hat Whoppi geschrieben: Das Geld habe ich halt jetzt zum Shoppen, was mehr Spaß macht. Ja, du bist auch ne Frau! Ich wüßte garnicht, was ich mit dem vielen Geld machen sollte... ;-)
-
Alles Gute Mike!
-
Reini, bei so einer Wasserung muß der "Arsch" der Maschine zuerst eintauchen. Das Eintauchen der Triebwerke ist so lange wie möglich zu vermeiden. Daher kann die Maschine nicht möglichst flach aufsetzen sondern muß die Nase möglichst weit oben haben...sozusagen wie ein Schwan bei der Landung. Der Rumpf muß langsam in das Wasser einsinken, um so Geschwindigkeit abzubauen.
-
jo, und in Handschuhsheim in der Rohrbacherstrasse habe ich auch schon gewohnt...
-
mal was zur Auflockerung ;-) Der Versuch des Amerikaners Alpha Beta Gammason, einen netzabhängigen Elektrowagen zum Volksauto zu machen, scheiterte kläglich [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.01.2009 um 10:52 Uhr ]
-
was sollt der Pilot auch anders tun, als "es" gut zu machen? :roll: Es gab keine Alternative zur Notwasserung. 500 m Höhe und beide Triebwerke defekt. Kein Schub, um die Höhe zu halten und das in dicht besiedeltem Gebiet. Keine Zeit, um auf der nächst gelegenen Landebahn (10 km entfernt) eine Notlandung zu versuchen. Das Glück für alle (und da schließe ich ein paar tausend New Yorker ein): der Hudson River war einigermaßen ruhig, der Pilot absolut Herr der Lage (Flugtrainer und Chef einer Sicherheitsfirma, also disziplinbetont) und eine Crew dabei, die vollstes Vertrauen in ihn hatte. Das war seit 1970 die erste "gelungene" Notwasserung mit einem Flugzeug in dieser Größenordnung :o Ursache (vermutlich): Birdstrike, beide Triebwerke. Hoffentlich mußten die Viecher nicht allzu lange leiden :roll:
-
Quote: Am 15.01.2009 um 16:57 Uhr hat vermop geschrieben: Profokation ist auch eine Form von ringen um Aufmerksamkeit. das ist/war keine Provokation sondern meine Meinung zum damaligen Zeitpunkt. Heute sehe ich es (fast) genauso. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.01.2009 um 21:35 Uhr ]
-
Quote: Am 15.01.2009 um 16:21 Uhr hat Salzfisch geschrieben: @ Ingenieur: Du hattest übrigens am 31.01.2006 einen ähnlichen Thread gestartet - hast jetzt quasi den vorletzten wieder aufgewärmt... ;-) Danke für den Link :-D
-
Quote: Am 15.01.2009 um 15:12 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Servus Mal grad anmerken Der 451er Diesel hat 45 PS gell :-D Sorry, die 45 PS müßten erstmal bewiesen werden! Ich bleibe dabei, der hat nur 41PS ! :-D
-
*altenthreadrauskram* heute habe ich meine Familienkutsche zur Daimler Niederlassung gebracht und gegen Zahlung von 21 EUR einen ....42 Diesel bekommen :( So mit allen Schikanen, blau/silber mit diesen schicken Alufelgen und: 41 PS :( Ich würde es mal so sagen: Überholen von LKW´s auf Landstraßen unmöglich :-D Ansonsten war es das erste "richtige" Date mit einem 451er und ich muß sagen: ein richtig erwachsenes Auto ist er geworden, von dem ich allerdings nachts nicht träumen werde :roll: Alles zu grade und schnörkellos.
-
Hallo Birgit aus Eppelheim :) ich wohnte früher in der Schillerstraße... Schönen Gruß in die "alte" Heimat. LG´s
-
Hat er Sitzheizung?
-
unfall in der werkstatt!!!!
Ingenieur antwortete auf bubis-smart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Blöd gelaufen! Korrekter Ablauf: 1. Schaden tritt ein 2. Werkstatt informiert den Kunden und bespricht die Schadenbehebung 3. Werkstatt übergibt den Schaden an eigene Haftpflichtversicherung, die dann mit dem Kunden die Regulierung bespricht. Im geschilderten Fall bekommt man den Eindruck, die Werkstatt hat keine Haftpflicht oder eine hohe Selbstbeteiligung. Bevor hier irgendwelche Anwälte konsultiert werden: ein AT- Getriebe kostet 650 EUR. Bei solchen "Streitwerten" machen die Herren Anwälte (anwesende ausgenommen :-D ) nicht mal den Finger krumm. Bleibt somit, als beste Lösung, die Einigung mit der Werkstatt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.01.2009 um 18:13 Uhr ] -
Eine nicht alltägliche Ausfahrt nach Ancona/Italien. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 28.01.2009 um 11:26 Uhr ]
-
/B/ Kofferraumabdeckung Coupe 450/451 Cabrio
Ingenieur antwortete auf Whoppi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Köln-Godorf? -
/B/ Kofferraumabdeckung Coupe 450/451 Cabrio
Ingenieur antwortete auf Whoppi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.01.2009 um 18:55 Uhr hat Whoppi geschrieben: Heute habe ich sie ausprobiert, es gefällt mir nicht so gut, weil ich dann meinen Hund gar nicht sehe, wenn er hinten sitzt, dem Hund gefällt es auch nicht. Warum bringst du sie nicht in das SC zurück? -
ich kenne jemanden, der heute neuen Brabus nach Hause holt und der, falls er das Geräusch auch vernimmt, sicher bald weiß, was die Ursache dafür ist :-D ich werde ihn befragen und gegebenenfalls die Antwort hier posten.
-
Der Pseudothunfisch hat Geburtstag!!!
Ingenieur antwortete auf Truemmergesicht's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute Reinhard! -
vor der Prüfung muß die Luft aus den Reifen- daher der Name "Platten"- Prüfstand :-D Der Name kommt von der technischen Ausführung der Meßeinrichtung. Jeder kennt den Rollenprüfstand. Hier wird zu Prüfung der Bremsleistung eine Rolle elektromotorisch angetrieben. Die rotierende Welle soll dann mit der Bremsanlage des Fahrzeugs verzögert werden. Beim Plattenprüfstand werden tatsächlich Platten verwendet. Diese Platten sind "schwimmend" gelagert. Jede Bewegung der Platten wird als Meßwert über Dehnungsmesstreifen interpretiert. Das Fahrzeug muß hierbei auf die Platten mit einer Geschwindigkeit von ca. 5- 10 km/h auffahren und auf der Platte gebremst werden (pro Rad eine Platte). Die Platten werden bei der Bremsung in Fahrtrichtung ausgelenkt. Das Maß der Auslenkung ist proportional zur Bremsleisung. Der Vorteil dieser Plattenprüfstände ist, dass man sie auf verschiedene Spurbreiten durch entsprechenden Montageabstand am Boden den unterschiedlichen Fahrzeugbreiten anpassen kann.
-
ja, wichtig sind die Einbaumaße und das Polbild, damit die Batterie ordentlich montiert werden kann. Ich hatte die Varta Blue Dynamic und war vom ersten Tag an nicht überzeugt. Der Anlasser drehte sich immer "verdächtig" langsam. Seit kurzem verrichtet eine Berga Basic Block ihren Dienst völlig klaglos. Die gibt es allerdings nicht überall zu kaufen :roll:
-
mit dem Smart kennt sich kaum einer aus beim TÜV. Bei meinen Karren hat bei der AU noch kein Prüfer auf den Krümmer geschaut sondern lediglich die Sonde in den Auspuff gesteckt (die ich dann auch noch halten durfte).
-
[B] blackberry 900 bold, t-mobile
Ingenieur antwortete auf MisterX's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich habe derzeit das 8310 und habe schon an das Bold gedacht. Wäre das ein "Upgrade", also "kann das Gerät mehr"? Oder welches ist deiner Meinung nach das Topgerät? Ich habe leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass das 8310 nur bedingt zum Telefonieren geeignet ist :-D (verliert sehr oft die Verbindung, da wo mein Sony Ericcson noch "kann" geht beim 8310 nichts mehr). Gruß Ing.