
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Quote: Am 10.08.2011 um 20:48 Uhr hat BRABUS-1 geschrieben: Anscheinend hat niemand dieses 110 PS Tuning bei SW-X gemacht was hier die FRAGE war,da niemand eine anständige antwort geben kann wie zb. der Verbrauch gestiegen ist oder ob er sauber läuft ( Kaltstart usw. ) . Schade . Der Verbrauch steigt, die Lebenserwartung sinkt, ebenso der Wiederverkaufspreis. Sauber laufen muss er, weil Du ja sonst das Tuning zurueckgibst. Also, ich wuerde sagen, DU tust es und berichtest dann. Kostet ja nicht die Welt, oder biste ne arme Sau, die sich keinen Brabus leisten kann? Warum eigentlich der Name? Komplexe?
-
Quote: Am 10.08.2011 um 20:48 Uhr hat BRABUS-1 geschrieben: Anscheinend hat niemand dieses 110 PS Tuning bei SW-X gemacht was hier die FRAGE war,da niemand eine anständige antwort geben kann wie zb. der Verbrauch gestiegen ist oder ob er sauber läuft ( Kaltstart usw. ) . Schade . Der Verbrauch steigt, die Lebenserwartung sinkt, ebenso der Wiederverkaufspreis. Sauber laufen muss er, weil Du ja sonst das Tuning zurueckgibst. Also, ich wuerde sagen, DU tust es und berichtest dann. Kostet ja nicht die Welt, oder biste ne arme Sau, die sich keinen Brabus leisten kann? Warum eigentlich der Name? Komplexe?
-
Nö, warum?
-
Bert, sag mal. "Stahlkugeln" werfen. Was isn das? Wenn ich jemanden treffe, der einen Roadi sucht, sag ich bescheid. :)
-
Helau! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 08.08.2011 um 09:17 Uhr ]
-
Quote: Am 07.08.2011 um 12:48 Uhr hat oz42 geschrieben: wieso mit ausgehärteten, überalterten Sommerreifen ....., wenn ein frischer Ganzjahresreifen ....? Olaf, Du weißt, ich hatte geschrieben, dass Reifen sicherheitsrelevant sind. Dazu gehört eben auch und darüber gibt es uberhaupt keinen Zweifel, dafür zu sorgen, dass die Reifen nicht in den von Dir beschriebenen Zustand kommen! Insofern ist Deine Frage überhaupt keine Diskussion wert, findest Du nicht auch? Für sicherheitsrelevanten Teile ist eine regelmäßige Wartung oder Prüfung erforderlich. Jetzt noch 2 Fragen, die einfach und präzise zu beantworten sind: 1. Du wirst zu einem Bremsduell mit Deinem Auto herausgefordert: dabei mußt Du so schnell wie möglich von 100 km/h bis zum Stillstand abbremsen. Es ist sommmerlich warm bei 25°C. Du hast die freie Reifenwahl (kostenlos). Welchen Reifen wählst: a. Fabrikneuer Winterreifen b. Fabrineuer Sommerreifen c. Fabrikneuer Ganzjahresreifen 2. Du wirst zu einem Bremsduell mit Deinem Auto herausgefordert: dabei mußt Du so schnell wie möglich von 100 km/h bis zum Stillstand abbremsen. Es herrschen winterliche Straßenbedingungen bei - 5°C. Du hast die freie Reifenwahl (kostenlos). Welchen Reifen wählst: a. Fabrikneuer Winterreifen b. Fabrineuer Sommerreifen c. Fabrikneuer Ganzjahresreifen Der tägliche Straßenwahnsinn erlaubt keine kompromisse. Wenn man einen Rat gibt, muß man sich über die Tragweite bewußt sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 07.08.2011 um 17:45 Uhr ]
-
Ninara! Bei wem bedankst Du Dich, wenn Dir innerorts ein Kind vors Auto laeuft, Du sofortauf die Bremse trittst, das Kind aber dennoch triffst, weil der Bremsweg Deines Autos 3 m laenger ist, als dass er es mit "richtigen" Sommerreifen gewesen waere? Ich muss mich fuer nichts rechtfertigen, Ihr beide schon. Bei Sicherheitsrelavanten Teilen - und da gehoeren die Reifen an vorderster Front dazu - hoert das Sparen auf. Aber da fehlt nicht nur bei Euch die Einsicht. Spielt weiter im Sandkasten, bis Euch diese Schicksal (wie oben beschrieben), ereilt. Ich wuensche dennoch, es bleibt jedem hier erspart.
-
Um die eigentliche Frage zu beantworten: NEIN (Ganzjahresreifen machen keinen Sinn). Wer ist denn so bloed und verzichtet freiwillig und vorsaetzlich auf Sicherheitsreserven? Ein "Ganzjahresreifen" ist der Versuch, Sommerfahreigenschaften und Winterfahreigenschaften zu vereinen. Ein Kompromis also. Warum Kompromisse eingehen? Das schwarze Handtellergrosse Ding (Reifenaufstandsflaeche) ist das einzige, was das Auto mit der Strasse verbindet.
-
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Ach, ich hätte es damals AUDI zugetraut. Aber die waren in der Zeit blöd drauf! Ich erinnere mich an einen Besuch im Werk Neckarsulm: die wollten mich mit meinem damaligen Audi 100 CL nicht ins Werk fahren lassen (Serviceinsatz). Begründung: So alte Fahrzeuge dürfen nicht ins Werk. Mein Karren war 3 Jahre alt! Dem Pförtner erklärte ich: ohne Werkzeug kann ich nicht arbeiten und 50 kg schleppe ich nicht. Ohne Serviceeinsatz wird die Presse weiterhin stehen, anstatt schöne Teile pressen. Nee nix, nach einer halben Stunde kam ein Gabelstabler an die Pforte gebraust und nahm meine Werkzeugtasche auf!! Was für ein Schwachsinn... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.08.2011 um 16:26 Uhr ] -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 05.08.2011 um 15:07 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Ich will mich ganz einfach nicht damit abfinden das man mit dem Smart eine große Chance vertut. Dein Wunsch in Ehren! Leider kommt er etwa 20 Jahre zu spät. Etwa 1991, wenn ich mich recht erinnere, war der Smart von seinem Schöpfer (N. Hayek) als reines Elektroauto geplant. Es sollte das erste Serienauto mit 0-Emmission werden. Mit 4 Elektro-Radnabenmotoren. Leider hat er sich den falschen Partner (Mercedes) gesucht. Wäre er nach Bayern gegangen, hätten wir heute zumindest ein 2 Liter-Auto (oder so). -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
was ich schon immer sagen wollte: Armut ist nich sexy! -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Erstaunlich! wie sparsam doch so ein Auto ist. Zu dieser Überzeugung gelangt man, wenn man sich folgendes vor Augen hält: anstatt im Auto von München nach Hamburg zu rasen, steigen wir aus und schieben den Schatz unserer Träume (gedanklich). Wir werden etwa mit 2 km/h Stunde vorankommen und ein Tagespensum von 5 Stunden schaffen. Wir werden also für die Strecke München - Hamburg (1000 km) 100 Tage unterwegs sein. In dieser Zeit werden wir 99 mal übernachten (Jungenherberge pro Nacht 30 EUR) Wir werden täglich 20 EUR für die Nahrungsaufnahme benötigen. Und wir mußten in dieser Zeit unbezahlten Urlaub nehmen (Verdienstausfall). Bilanz: rund 3000 EUR für Übernachtung mit Frühstück rund 2000 EUR für die Nahrungsaufnahme rund 5000 EUR Verdienstausfall rund 1000 EUR fürs Falschparken "ich habe es nicht mehr bis zum Parkplatz geschafft" Summe: 11.000 EUR ! Selbst so ein V8-Säufer kommt da mit 150 L Sprit aus. Hinzu kommen etwa 1000 * 0.5 EUR Fixkosten = 500 EUR -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 04.08.2011 um 13:33 Uhr hat Bulldozer77 geschrieben: Naja, der nahezu dreifache Verbrauch für eine 20km/h höhere VMAx und um 2 Sekunden schneller auf 100 zu sein ist schon ein heftiger "Premiumzuschlag". 20 km/h? Ich nehme an der 120er fährt also 230 km/h? Gut, dann stimmt die Rechnung nicht. Der meinige ist offen sprich bei etwa 290 km/h ist Schluß. Dreifache Verbrauch? 17:7 = 2.4 Was war noch? Ach der Verbrauch, war klar das das keiner versteht: würde der 120 d statt Diesel Benzin verbrennen, dann läge der Verbrauch 30% höher also eher bei 9L und mehr.... Und ich sage mal so: es ist schon ein gewaltig spürbarer Unterschied, ob ein Karren in 5.4 s oder in 7.X s auf 100 km/h beschleunigt. Mal völlig abgesehen davon, wie lange es auf 200 km/h dauert. Aber es ist alles relativ! Ich bin mit meinem Auto völlig unzufrieden, weil es viel zu wenig Leistung hat. Ich denke jenseits der 600 PS, da hätte ich das Grinsen, dass man als Smartfahrer hat, wenn man in den frisch getunten CDi steigt, der eben von 41 PS auf 60 PS "getunt" wurde :-D -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Wenn Du Spass und Sparsamkeit haben willst, dann erledigt der 120d Beides. Diesen schweren und satt motorisierten Wagen bewegst du mit unglaublich wenig Diesel. Tester kommen meistens auf 7,x Liter . Schwerer Wagen? Satt motorisiert? Achso, alles ist relativ. Also mein "noch schwererer" Wagen kommt je nach Fahrweise mit 10- 17 Liter (Super 95) auf 100 km hin. Wenn ich jetzt dabei den Hubraum (5.5 L), die Leistung (388 PS), das Gewicht (2 to) in Relation zum 120d setze und dabei berücksichtige, dass Dieselkraftstoff einen etwa 30% höheren Energieinhalt hat, als Benzin, dann ist meine Brumme ja ein Sparwunder :-D -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Bloedes ipad! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.08.2011 um 21:13 Uhr ] -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Hach - seufz! Schnellfahren! Was waere es schoen, schnell zu fahren. Das Auto dazu habe ich ja. Was mich am Schnellfahren hindert? Das sind die 99.95 der Autofahrer, die meinen, 160 km/ sei schnell. Genauso, wie sich die Langsamfahrer ueber die Schnellfahrer aufregen ist es auch umgekehrt. Mit dem Unterschied, dass die Schnellfahrer den Langsamfahrern nichts wegnehmen wollen, die Langsamfahrer den Schnellfahrern das wichtigste klauen: ZEIT -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
Ingenieur antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Dass sich hier ueberhaupt eine Opposition zu "mehr Leistung" formiert! Schaemt Euch mit euren getunten Smarts! Ihr seid auch nicht besser :-D No way, ich haette auch gern mehr Pferde! -
Ups [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 30.07.2011 um 21:41 Uhr ]
-
Moin Marco, Deinen Namen finde ich interessant! Das weitere "Einwuerfeln" von Sonderzeichen und Zahlen erhoeht zusaetzlich die Faelschungssicherheit und laesst Hackversuche im Keime ersticken!
-
7. Sternfahrt nach Höxter 2011 (29.07.-31.07.2011, offizeller Beitrag)
Ingenieur antwortete auf smart-club-hh's Thema in SMART Treffen
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 29.07.2011 um 15:30 Uhr ] -
Quote: Am 26.07.2011 um 13:12 Uhr hat cs-tuning geschrieben: @ Ingenieur Der Teillastbereich ist besonders schwierig in den Griff zu bekommen. Dies sollte kein Problem sein und Aral 102 läuft auch einwandfrei. Ich habe zum Teillastbereich nichts anderes geschrieben. Mit AralUtli-XXX habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und die gebe ich hier weiter. Ich glaube die MOZ des ARAL-Sprits liegt unter der MOZ von Shell. Falls es dazu Fragen gibt, dann schreibe ich einen kleinen Aufsatz (jetzt aber nicht).
-
Moin Sepp! Grundsätzlich gibt es dieses "Gaspedaltuning" für andere Fahrzeuge schon mehrere Jahre. Letztendlich wird damit dem Steuergerät eine andere Gaspedalstellung "vorgegaukelt". Aber: es ist spürbar! Das Auto reagiert wesentlich agiler auf Gaspedalbewegungen als in Serie. Ob das beim Smart aufgrund seiner unterbelichteten Motorleistung sinnvoll ist? In der "schärfsten" Einstellung wird man sicher nur unterwegs sein, wenn man "seine 5 Minuten" hat :-D
-
7. Sternfahrt nach Höxter 2011 (29.07.-31.07.2011, offizeller Beitrag)
Ingenieur antwortete auf smart-club-hh's Thema in SMART Treffen
Meinen Respekt an alle Teilnehmer! Ich finde es grandios, dass Ihr den Kindern etwas gebt, das Ihnen keiner mehr nehmen kann! :roll: -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ingenieur antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Heute habe ich mit BRABUS telefoniert! Das ist DER Hammer: allein das Telefonat bringt 10 % ! Nee Quatsch :-D Aber und das ist DER Hammer: es gibt in Bottrop jetzt eine PS-Fang-Hui-Halle. Das Besondere an der Halle sind die diagonal angebrachten Molekularzerstaeuber. Zur Leistungssteigerung wird das Fahrzeug mittig in der Halle positioniert und per Softwareapplikation auf exakt 2500 U/min ausgeregelt. Nach etwa einer Stunde sind die Ansaug- und Auslasskanaele mit einer keramikartigen, glasharten Schicht ueberzogen, die ein optimales Stroemungsverhalten der Gase garantieren soll. Beim Smart mit seinen verwinkelten Kanaelen sollen etwa 60 Nm und ein Leistungsplus von 17 PS moeglich sein! Der Spass kostet - mit Eintragung - 1200 EUR. Einfach Wahnsinn, wenn man bedenkt, wie lange ich schon nach Leistung suche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.07.2011 um 01:13 Uhr ] -
Lasst mal die Aral-Tanke links liegen und probierts mit 100 oktanigem Shell. Meine Erfahrungen mit Aral sind nicht die besten. Ich glaube, die Aralsuppe ist nicht so das wahre fuer turbobefeuerte Maschinchen, zumal getunt. Allerdings scheint es hier eher um ein Problem aus der Regeltechnik zu gehen. Der Teillastbereich ist besonders schwierig in den Griff zu bekommen. Scheint als ob da die Ladedruckregelung nicht optimal ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 25.07.2011 um 22:48 Uhr ]