Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. ich bin dann auch mal auf Kanal 5 :-D
  2. ich möcht so bleiben wie ich bin, ich fahr den smart wie ich es mag..
  3. verzichtbar sind: Elektrische Servolenkung 426,72 € (Lenkung geht auch ohne relativ leicht) Komplette Leichtmetallräder "jetline" 440,52 € (für das gleiche Geld gibts schon richtige Breitreifen mit Alufelgen) Tempomat 168,10 € CD-Wechsler, 6-fach 301,72 €
  4. die Berichte stimmen natürlich alle nicht
  5. schake, kein thema kannst sofort auf die 120 km/h, vermeide nur hohe Drehzahlen beim Beschleunigen (so bis 3500 U/min sind okay)
  6. Guten Tag! Mein Rat: bei deiner jährlichen Fahrleistung kann ich dir einen smart oder sonst ein Auto mit hoher Laufleistung nicht empfehlen. Was du beim Kauf möglicherweise sparst, legst du bei den Reparaturen wieder drauf. Wie wäre es denn mit einem Leasing? 2 Jahre? lass dir Angebote zum Vergleich unterbreiten. Der Smart an sich ist nicht besonders wirtschaftlich- man kauft ihn eher weil man in ihn "verschossen" ist. Schon eine Probefahrt gemacht? Er unterscheidet sich in einigen Punkten von einem "normalen" Auto. So long PS: der Preis des oben genannten Smart ist relativ happich. Wenn allerdings eine Jahresgarantie im Preis dabei wäre könnte man drüber reden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.08.2005 um 21:53 Uhr ]
  7. mein motörchen (v) erträgts nun auch schon 20 tkm. ich sags ihm täglich- wenn es nicht mehr mag kommt ein neues Motörchen her.
  8. Also ich weiß ja nicht ob es bei dir auf den EURO ankommt? wenn nein, für etwas über 7000 EUR gibts schon 2003er Modelle und die sind qualitativ wesentlich besser und Garantie gibts da auch. Im Grunde hat es Udo_B schon ausgesprochen: der Schwachpunkt bei den "alten" (vor 2001) ist der Motor. Die Schäden treten im Bereich des Turboladers auf oder beginnen mit erhöhtem Ölverbrauch. Viel mehr läßt sich aus der Ferne nicht sagen. Vielleicht ist der Verkäufer mit einer DEKRA- Bewertung einverstanden- frag ihn mal dazu. Viel Glück PS: andere Verkäufer haben auch schöne smarts [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.08.2005 um 16:26 Uhr ]
  9. nur ein eimer für sex Frauen? der is ja immer leer- so gings einem Mann auch ;-) :lol:
  10. die smartfahrer werden eher den unteren Gesellschaftsschichten (wegen Vermögenslosigkeit weil nur halbes Auto) zugeordnet. Daher besteht keine Gefahr, selbst mit Bayernfahne. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.08.2005 um 17:08 Uhr ]
  11. Frag mal die wirklich Betroffenen, wie sie übers tuning denken. Hier ein paar Namen: Mr. Turbolader, Mrs Kolbenring, Töchterlein Pleuellager, Gevatter Auslassventil...... :-D
  12. das beschriebene schadensbild entsteht entweder bei größerer Unwucht des Rades oder bei defektem Stoßdämpfer, dann genügt jedoch eine kleinere Unwucht im Rad. Daher wären folgende Fragen zu beantworten: - Wucht-Gewicht am betroffenen Rad verloren? - Felge unrund bzw. beschädigt z.b. durch Bordsteinkontakt? - Stoßdämpfer außen feucht? wenn ja, dann undicht= defekt - Totalausfall des Stoßdämpfers durch interne Zerstörung der Strömungsventile- prüfbar durch Überfahren einer ausgeprägten Bodenunebenheit, dabei betrachtet ein "Beobachter" ob das Rad mehrmals nachschwingt. - Schwingenlager des entsprechenden Rades ausgeschlagen? - ...... die Zerstörung der Lauffläche entsteht so: ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h und bestehender starker Unwucht des Rades, kann der (auch noch intakte) Dämpfer das Rad an der unwuchtigen Stelle, bedingt durch die an dieser Stelle herrschenden Fliehkräfte, nicht mehr am Boden halten. Es verläßt kurzzeitig den Boden. Da es sich frei in der Luft drehen kann, wird es geringfügig beschleunigt (natürlich nur wenn die Geschweindigkeit gleichbleibend oder schnellerwerdend ist). Beim Wiederauftreffen auf den Boden wird das Rad wieder auf die tatsächlich Geschwindigkeit abgebremst. Dabei entsteht der Gummiabrieb. Eigentlich sollte man bei dem vorliegendem Schadensbild das auch im "Hinterm" spüren bzw. bei langsamer Fahrt und geöffneten Fenster hören. ***Nochmal Glück gehabt***
  13. ein 42 liegt schneller im Graben als ein 44 :-D
  14. Quote: Am 08.08.2005 um 21:31 Uhr hat RPGamer geschrieben: Inge? :-? nich wegen dir RPG
  15. jetzt hatte ich doch zuviel Zeit und habe mit sohnemann das ding gemacht: 20 Punkte von 125- shit, 20 zuviel:-D werde ich alt? na mal lesen: Der Nichtspießer Eines kann man Ihnen wirklich nicht nachsagen: spießig zu sein. Kategorien wie „spießig/unspießig“, „in/out“ oder „cool/uncool“ spielen für Sie keine Rolle. Genauso wenig interessiert Sie, was andere von Ihnen denken oder über Sie sagen. Sie stehen über den Dingen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Ihnen alles egal ist. Wichtig ist Ihnen zum Beispiel, dass etwas authentisch ist, dass es wiederauffüllbar ist oder dass es nicht zur gleichen Zeit wie Harald Schmidt läuft. Sie haben durchaus Ihre Prinzipien und halten sich an Regeln – solange Sie von Ihnen sind oder zumindest sein könnten. Respekt! Der gute Kant muss an Sie gedacht haben, als er seinen berühmten Spruch vom „Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit“ formulierte. Unser Tipp: Bleiben Sie, wie Sie sind! An Ihnen können sich die anderen ein Beispiel nehmen! wow :o
  16. Quote: Am 08.08.2005 um 17:18 Uhr hat Timo geschrieben: Bei meinem kommt morgens öfters der Duft von verbranntem Papier aus der Lüftung. Gefunden hab ich in der Richtung nopch nichts. ----------------- Klopapier? :lol:
  17. Wer son Test macht ist sich wohl unsicher wo der steht :-D Reine Zeitverschwendung :lol:
  18. hi rumpelgitti, der smart ist technisch zwar nicht ganz ausgereift :-D aber das Handbremse und eingelegter Gang gleichzeitig versagen ist höchst unwahrscheinlich. Entziehe also deiner Tochter fortan die Autoschlüssel :( Der Smart muß jetzt dringend trockengelegt werden sonst wird alles gammlig. Nachtrag: ich glaube, es wäre das Beste, du verkaufst den Smart wie er ist an eine Werkstatt, die sich auf smart spezialisiert hat. Es ist leider davon auszugehen, dass die gesamte Elektrik unbrauchbar geworden ist. Alles, was nassgeworden ist, muß gereinigt werden, sonst gibt es Kriechströme und Fehlfunktion. Kurz und gut, die "Zeugen" haben wohl leider Recht mit Ihrer Einschätzung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 07.08.2005 um 21:25 Uhr ]
  19. Fahrrad im smart? Als ich meinen smart damals beim Händler holte fuhr ich mit meinem Trekking- Rad hin, um ihn zu holen. Der Verkäufer (VW Händler) schaute mich entgeistert an und fragte, ob ich das Rad stehen lassen wollte und bot mir die Werkstatt als Garage an. Ich bedankte mich artig und sagte aus voller Überzeugung: geht nicht gibts nicht...obwohl ich doch am Erfolg meines Vorhabens erhebliche Zweifel hatte (war mein erster smart, hatte vorher nur eine halbe Stunde Probefahrt). Also gut, Vorderrad ab, Sattelstütze demontieren, Beifahrersitz umlegen und schwubs war mein Trekking Bike (63er Rahmen mit 28" Bereifung) im Smart und die Heckklappe ging auch noch zu! WOW :o Ein paar Schrammen gabs schon und die Bewegungsfreiheit war stark eingeschränkt und die blicke der anderen war eher Mitleid als Bewunderung. Also, für mich kommt so ein Transport nicht mehr in Frage. Ein Fahrrad mit dem smart zu transportieren geht anders: hinten drauf- richtig dick, fett und breit das schöne Bike zeigen das man fährt 8-) Ist doch echt kultig, oder nicht? 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 05.08.2005 um 08:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.