Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. er hat ihn noch ...er hat ihn noch....?
  2. in welchem schlauchstück isn das loch? im kleinen dünnen ,das nach unten geht, oder im dicken?
  3. das es jetzt da ist :roll:
  4. da muß man jetzt mal genau in die Garantiebedingungen schauen, was da steht...Service nur durch eine Vertragswerkstatt etc..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 11:42 Uhr ]
  5. Zum feststellen von Riefen hätte nicht unbedingt der Motor geöffnet werden müssen- ein Endoskop hätte es auch getan...und die haben eins- zumindest liegt in der Mercedes Werkstatt eins rum, über das auch das SC verfügen kann..... vor dem Gutachter mußt du keine Angst haben, wenn er nichts beweisen kann. Man sucht natürlich erstmal nach Gründen, die der Besitzer zu verantworten hat, wie z.b. Wartungsmängel (insbesondere Ölwechsel, Ölstand, etc.). Das weißt du selbst am besten, wie es da aussieht... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 11:06 Uhr ]
  6. Kommentar gelöscht, gehört nicht hierher [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 11:01 Uhr ]
  7. Also wenn die Versicherung die Kosten übernimmt, dann lasses da machen- ich sehe allerdings keinen Grund, warum sie nicht in voller Höhe zahlen sollten- es sei denn es gäbe eine Staffelung nach gefahrenen km. Diese Staffelung muß den Versicherungsbedingungen, die du unterschrieben hast, beigelegen haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 10:49 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 11:00 Uhr ]
  8. Das genannte SC in KA kannste vergessen.... da kann ich ein Lied von singen.... Du haste eine PN! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 10:39 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.07.2005 um 10:59 Uhr ]
  9. hört sich so an..... es scheint aber später erst zu kommen :-D
  10. So, jetzt lauf los und kauf das 5W30 oder das 5W40. Schau auf die Dose, das die Mercedes Norm 229.3 genannt wird. Vollsynthetisch is eh klar! Und mach das alte Öl vorher raus sonst verliert das neue sein Qualität. Entgegen anderslautender Gerüchte: beim mixen zweier unterschiedlicher Qualitäten hat die Mixtur immer nur die Eigenschaften der schlechteren Komponente! Und wenn vorher nur Kurzstrecke gefahren wurde ist damit zu rechnen das jede Menge Kondenswasser in der Brühe ist- also raus damit. Beim Einfüllen darauf achten, nicht gleich 2.5 L einzufüllen. Erstmal nur 2 L und dann unter Beachtung des Ölstabes weiterfüllen. Dabei auf KEINEN Fall mehr als bis Mitte zwischen MIN und MAX befüllen. Lieber im unteren Drittel bleiben. Das Öl dehnt sich bei Erwärmung stark aus und bei heißem Motor kann das am Ölstab die halbe Strecke zwischen MIN und MAX ausmachen! So und nun mach :)
  11. ich würde mich gleich 2 mal freuen wenn: 1. das Baby, was seit 8.7 überfällig ist, nun endlich käme 2. das bestellte Auto zum angekündigten Termin auf der Matte stünde
  12. wirf ne Münze in die Luft.... nimm das 10W40 ist das kostengünstigste von den aufgezählten und im Sommer dünnflüssig genug. Fürs Winterhalbjahr eher das 5W40.
  13. Öl und smart...... :lol: ein Thema ohne Ende.... Nimm eines nach MB- Norm 229.3 mit Visko 5W40. Achte darauf, dass es vollsynthetisch ist.
  14. Sag mal, fährt er denn eigentlich wie immer? Wenn ja kanns nichts Gravierendes sein. Nix mit 2500 dann.... Eher 25 EUR ....
  15. Quote: Am 14.07.2005 um 12:03 Uhr hat SmartyJana geschrieben: jaja genau wie vw, opel, bmw...... :roll: :roll: :roll: *kopfschüttel* Jana hast Recht, die smarts sind ja der letzte Müll, sorry an Ford....
  16. hm.......74 kW........hm.......Brabus.....hm.....mit roadster getriebe?.....hmmmmm....und Gutachten?.....hmmmmmmmmmmmmmm.....wann gibts nochmal Urlaugsgeld :-D
  17. Fordschüsseln sind der letzte Müll auf unseren Straßen....
  18. Hallo Harald, deine Wegstrecke täglich ist schon enorm. Ich würde ein anderes Auto kaufen. Es gibt auch andere Diesel, die ähnlich geringen Verbrauch haben und dafür wesentlich mehr (z.b. Platz, Sicherheit) bieten. Es sei denn, du bist schon smart probegefahren. Danach besteht schon die Möglichkeit, dass du es auf dich nimmst, jeden Tag damit auch 200 km zu fahren :-D
  19. Hi erstmal, zum Thema blauer Rauch gibt es in diesem Forum viele aussagekräftige Beiträge. Vor allem ist es aber wichtig, dass du deinen smart nicht in eine werkstatt bringst, die keine Ahnung von den Eigenheiten des kleinen haben. Hauptverdächiges Teil bei "blauem Rauch" ist die Teillastentlüftung. Falls die defekt ist, kann Öl in den Ansaugtrakt gelangen und wird dann in Folge verbrannt- blaue Wolke. Das tritt besonders beim Start nach längerem Stehen (so mindestens 2 Stunden) auf. Wende dich am besten an eine sachkundige Werkstatt. Ein paar sind hier auch im Forum durch Ihre Werbung links und oben vertreten.
  20. Schrati, is schon mein ernst gewesen...die Linkshänder Boomerangs drehen sich im Flug im Uhrzeigersinn, die Rechtshänder andersherum. Insofern müssen die Kanten des Boomerangs entsprechend geschliffen sein. Aber mach dir bitte keine allzu große Mühe beim Suchen. Entweder die Dinger gibts an der nächsten Ecke oder halt nicht. Son Ding mit richtig guten Flugeigenschfaften kostet hier schon mal 50- 70 EUR. Ich denke in meinem Fall eher an einen Boomerang der mindestens 50 cm lang sein muß und eine möglichst lange Flugbahn haben soll. Also keine "jonglierdinger" sondern eher die Jagdvariante. Richtig geworfen kann man damit auch ein Kängoo für Leif fangen (mit dicker Beule am Hinterkopf :-D ).
  21. Hi Schrati, wenn du schon dabei bist: ich hätte gerne einen original-australischen Boomerang- allerdings für Linkshänder. Kannste so was auftreiben? 8-) und von den Kango- Anhängern bitte 3 Stück. ----------------- Stealth Maestro Christian Sweetness ***hoch leben die Gelben***
  22. Hi mikkes- mein Freund 8-) mich würde jetzt doch mal interessieren, wie das gekaufte an deinem smart aussieht. Welche Heckblende hast du genommen? Lackierung erforderlich? Schönen Gruß ----------------- Stealth Maestro Christian Sweetness
  23. dfdfdsd ----------------- Stealth Maestro Christian Sweetness
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.