
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Welche Zündkerzen sind zu empfehlen?
Ingenieur antwortete auf Mathias_J's Thema in Zubehör für den SMART
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.03.2006 um 18:59 Uhr ] -
Welche Zündkerzen sind zu empfehlen?
Ingenieur antwortete auf Mathias_J's Thema in Zubehör für den SMART
die NGK´s sind allemal haltbarer als die von Bosch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.03.2006 um 18:59 Uhr ] -
Verliert mein Smart Leistung und mehr Verbrauch wegen Subwoofer Gewicht
Ingenieur antwortete auf SlazyB's Thema in smarter Sound
Ich finde, bis auf wenige Ausnahmen, ist die Kommunikation in diesem Forum analog. -
Hi mba, den hab ich gekauft! Vielen Dank
-
@xordinary sei ein Mann und sags mir persönlich
-
Crash...so `ne scheisse...
Ingenieur antwortete auf Pegasusxl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Für mich hat der LKW- Fahrer 100% Schuld. Wie schon weiter oben erwähnt: es liegen hier 2 Tatbestände vor: Falschparken (ruhender Verkehr) und fahrlässiges Handeln (hätte ja auch jemand im smart sitzen und dabei verletzt werden können). Eigentlich hätte der LKW-Fahrer vor Ort von der Polizei verwarnt werden müssen. Pegassus, auf dich kommen, meiner Meinung nach, nur die Abschleppkosten und das "Ticket" für das Falschparken in Betracht. -
vielleicht hilft das hier? Kette
-
Ich will Unreal Tournament spielen!!! *ausrast*
Ingenieur antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in small-Talk (off topic)
nach 10s hab ichs beendet. wie kann man sich sowas nur antun :-D -
Crash...so `ne scheisse...
Ingenieur antwortete auf Pegasusxl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Udo, du vermixt hier 2 Tatbestände. Hätt ja auch ne Frau mit Kinderwagen da stehen können, die grade über die Straße wollte. Wie sähe es da aus? Und die Frage ist auch, ob uneingeschränktes oder eingeschränktes.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 25.02.2006 um 11:35 Uhr ] -
Hey Prinz, gesunde Einstellung- gefällt mir. Hach, wenn alle so denken würden, dann gings wirklich mancher Firma besser. Als Beispiel: Wenn ich DC in Stuttgart sehe, dort haben es die Gewerkschaften und der Betriebsrat so weit gebracht, dass niemand länger als 10 Stunden im Werk sein darf. Auch nicht wenn er will! Dafür gibts dann den Werkschutz, der die Leute rausschmeißt. Abends ab 17.00 ist das Werk und die Büros wie verwaist. Als Folge verlagert DC die Entwicklungsabteilungen in Länder, in denen noch "richtig" gearbeitet werden darf. So gesehen sind die Gewerkschaften am Untergang deutscher Hochtechnologie maßgeblich beteiligt.
-
Smart Testfahrtstadt Schw. Gmünd
Ingenieur antwortete auf GP_MO_94's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich war heute in Schwäbisch Gmünd und Ungebung. Da stand son Tarnkappenbomber an der Ampel hinter mir. Hab das Ding ein bißchen beobachtet, erst im Rückspiegel und dann auch hinterhergefahren. Folgendes fiel mir auf: - von vorne wirkt er zierlicher als der Aktuelle - Reifen vorne 145er hinten 175er (Conti- Winterrreifen) - insgesamt größere Fensterflächen, schmalere Holme (Säulen) - das Dach sah so aus als könne es abgenommen werden - es war ein Diesel, hörte sich an wie wesentlich mehr Hubraum als bisher, sehr kerniges Geräusch, aber kaum "Nageln" im Leerlauf, auch kein Ruß beim Ampelspurt - nur geringe Karosserieneigung bei Kurvenfahrt - immer noch das bekannte einfedern an der Hinterachse beim losfahren - Kennzeichen AC-OZ-677 so ähnlich wie die hier: GPMO, die fahren da täglich rum, im Bereich Industriegebiet Güggling -
Bald die ersten 1500km runter: Ölwechsel empfehlenswert?
Ingenieur antwortete auf Stahlratte's Thema in SMARTe Technik
wie immer im SC- voll daneben :lol: -
Ventil der Teillastentlüftung defekt
-
Dauerplus für Ölabsaugpumpe im Motorraum
Ingenieur antwortete auf gt-thomas's Thema in SMARTe Technik
Das mit dem Absaugen ist ja prinzipiell für jeden sofort verständlich :-D Man nehme ein Glas mit möglichst größer Bodenfläche, alternativ auch eine Schüssel und fülle es/sie mit eine gut schmeckenden Flüssigkeit. Dann nehme man einen Strohhalm und versuche das Glas/ die Schüssel auszutrinken...... Und um es möglichst real zu gestalten: mit geschlossen Augen (beim Ölabsaugen sieht man ja auch nix). Man beachte dabei, das die Flüssigkeit etwas weniger viskos als Wasser sein sollte, z.b. Vanillesoße :-D Jeder wird von vorneherein sagen: geht nicht....genau. Und genau in dem Rest, der zurückbleibt, haben sich die größeren Partikel abgelagert, die eigentlich wirklich heraus sollten. Natürlich ist das alles halb so wild, weil ja eine vergleichsweise große Menge Frischöl aufgefüllt wird. Und die "größten Brocken" hängen eh im Filter. Und bei Verwendung von vollsysthetischem Öl gibts eh keinen Schlamm oder Glibber. Es ist also Korrintenkackerei was nun besser ist und was nicht. -
Quote: Am 21.02.2006 um 21:18 Uhr hat creamstyler geschrieben: passt das Lenkrad an den c7 ?? :-D ----------------- wählt EEE ! Jo, passt! Kleinen Adapter aus Alu drehen- fertich. Brauchts eh ne Einzelabnahme- kommts also auf das Detail auch nich an:-D Der Bügel würde sicher auch passen :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.02.2006 um 21:58 Uhr ]
-
von hinten :-D
-
cdi? hat der denn überhaupt Autobahnzulassung? ;-) Ne also beim CDI tun´s auch 175er rundum. Nur tieferlegen mit den Trennscheiben sieht auch nicht so chique aus.
-
Dauerplus für Ölabsaugpumpe im Motorraum
Ingenieur antwortete auf gt-thomas's Thema in SMARTe Technik
bin mal gespannt, wann der erste die Einwegölwanne vorschlägt.... -
@Sam, rundum 195er und der Spuk ist vorbei. Tieferlegung würde ich eher aus optischen Gründen in Angriff nehmen.
-
Es ging mir mit meinen Aussagen nicht um Dinge wie Familienfreundlichkeit oder Sitztauglichkeit. Zu Grunde liegt meinen Äußerung die Sicherheit des Kindes. Und die sollte nun mal an oberster Stelle stehen und nicht wie geil man auf ein Cabrio ist. :-D
-
Na, bißchen emotional, oder? Glaubst du den "Experten" von smart? Du schreibst sie würden kein Problem darin sehen, dass DEIN Kind in dem smart angebotenen Sitz transportiert werden könne. Frag die gleichen Experten, ob Sie auch IHR Kind derart transportieren würden. Aja: ich wünsche Dir und deinem Kind, niemals in einen Unfall verwickelt zu werden. Ich habe 3 Kinder und ich kenne den smart-kindersitz.
-
so wie ich das verstehe koscht dat dings 203 EUR, komplett- jedenfalls auf der Hersteller HP. Den "Zuschlag" meines DC- Händlers von ca. 50% möchte ich einfach nicht zahlen....für so´n gebogenes Alurohr [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.02.2006 um 17:20 Uhr ]
-
20% unter Vmax? supi....sind mit meinem Traumauto immerhin noch 240 :-D
-
leg das Pupserchen in den Kofferraum und den Buggy auf den Beifahrersitz- dann passts..... Meine Meinung zum Transport von Kleinstkindern im Smart habe ich schon mehrfach vertreten. Der Smart ist für den Transport von Kleinstkindern indiskutabel- wenn man für den Nachwuchs nur das beste will :roll: