Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. *unfähig den Link einzukopieren* :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.04.2006 um 21:06 Uhr ]
  2. @Rici, ich habe den Smart gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer ist in 3 1/2 Jahren 7500 km gefahren. Beim ersten Check fiel mir auf, dass ungefähr 1 Liter zuviel Öl eingefüllt war :o Ich habe damals sofort beim SC angerufen. Der SC- Meister am Telefon sagte ich solle gleich vorbeikommen :o Dort angekommen ging ich davon aus, dass sofort das überschüssige Öl abgesaugt würde aber der Meister plapperte was von Termin machen in 14 Tagen ... Ich dachte das könnt´s nicht sein und bin direkt in die Werkstatt gegangen...dort schickte man mich fort mit der Begründung: ohne Auftrag kommt hier kein Fahrzeug rein! :o So lernte ich das SC in Karslruhe kennen und lieben :-x Ich bin dann mit der Karre zu einer Tankstelle, wo der Meister dem Hiwi sagte er solle mal absaugen. Für 2 EUR war´s erledigt. Die Frage ist jetzt- und um auf das Thema zurückzukommen- ob möglicherweise der viel zu hohe Ölstand die Ventilsitze geschädigt hat. Ich habe die Kompression nur deswegen messen lassen, weil der Karren (smart 8-) ) beim Anlassen immer eine blaue Qualmwolke von sich gegeben hat- übrigens die MEssung wurde vom SC-KA gemacht. Ich bekam die Diagnose: ist halt so und bis 1 L ist normal und dafür habe ich auch 78 EUR zahlen dürfen :o Ich habe hier im Forum vom "Ölabscheider" von UDO_B gehört und bin zu ihm gefahren. Er hat mir freundlicherweise den Abscheider auch eingebaut und nochmal die Kompression nachgemessen, weil man ja bei den SC´s nie so genau weiß :-D Die Messwerte haben sich leider bestätigt.
  3. ich warte "brennend" auf die ersten Bilder :-D Es liefen doch genug Cams rum... 8-)
  4. Hi, bei meinem wurde bei km- Stand 22500 folgendes gemessen: 1. Zyl. : 8.8 2. Zyl. : 8.2 3. Zyl. : 8.2 Einstimmige Aussage des SC´s: der is hin! Auf meine Frage ob ich auf Kulanz einen neuen kriege (immerhin war der smart dann schon 5 Jahre alt) wurde gesagt, der würde schon noch halten :-D Mittlerweile habe ich es "vergessen" das mein Motor "hin" ist. Ich denke nicht drüber nach, ich fahre einfach.... Ölverbrauch (für mich das entscheidende Kriterium) liegt bei 0.1 L / 1000 km und Leistung hat er genug (getunt, läuft echte 170 km/h). Allerdings habe ich einen Ölabscheider. Vor dessen Einbau hat er ca. 0.3 L verbraucht.
  5. Was an Positivem übrigbleibt: Das Auto wurde sehr gepflegt! Brabus Fahrwerk Auto ist Unfallfrei Es wurde regelmäßig gewartet Das Fahrzeug ist ein Nichtraucherauto nagelneuer Austauschmotor mit ca. 2500-3000 km (Rechnung mit Kaufdatum vorhanden, Gesamtkilometerstand ca.127000km) neuer Turbolader, neue Zündkerzen Brabus Leistungssteigerung auf 55 kW erweiteter Tacho bis 200 km/h nagelneue Sommerreifen Marke Pirelli P5000 Drago Größe 195/50-R15 (hinten und vorne!!) mit 15'' Brabus Monoblock Alufelgen- welche Brabus Doppelrohr Sportauspuff Brabus Fahrwerk Brabus Komplettverspoilerung im Carbondesign (Frontschürze, Seitenschweller, Heckschürze) Brabus Lederlenkrad Brabus Ledersitze Radio mit CD (MP3-Unterstützung) Nebelscheinwerfer Velours Fußmatten CD Box Soundpaket 2ter Funkschlüssel Die Taschen an den Türen sind auch aus Leder Trust Plus (elektronisches Traktions- und Stabilitätsprogramm) Frage: wirklich original Brabus? dann läuft er nur 150 km/h Also ich würde sagen mehr als 4000 EUR sind trotz reichhaltigem Tuningmaterial nicht drin.
  6. :o BRABUS :o ich muß zum Arzt Edit: die wechselbaren Panels hätt ich auch gerne.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2006 um 16:35 Uhr ]
  7. DAs Thema "Ölverbrauch" wurde hier schon öfter ausgiebig diskutierthier z.b. Auf jeden Fall ist der Verbrauch nicht in Ordnung und es sollte kurzfristig etwas unternommen werden. Ich gehe mal davon aus, dass das Öl nicht auf die Straße tropft :-D sondern im Motor verbrannt wird. Das solltest du aber auch durch blauen Rauch beim Anlassen bzw. beim Beschlenigen feststellen können. Das Öl wird dabei nicht komplett verbrannt sondern setzt sich an den Auslassventilen, insbesondere des ersten Zylinders ab und führt über kurz oder lang zum abrennen desselbigen. In den meisten Fällen gelangt das Öl über ein defektes Teillastentlüftungs- Ventil in den Ansaugtrakt. Das sollte als erstes geprüft werden. Die SC stellen sich bei solchen Diagnosen nicht immer als wirklich kompetent dar. Lass dir blos keinen neuen Motor andrehen. Die gäbe es woanders für die Hälfte, z.b. bei Firmen die hier im Forum für sich werben. Viel Erfolg Edit: die Ölkontroll- Leuchte als Ölstandsanzeige zu mißbrauchen ist grob fahrlässig. Wenn DIE leuchtet bedeutet dies, dass der Öldruck nicht vorhanden ist (Öldrucksensor) und die Teile, die das Öl zur Schmierung und zur Kühlung dringend benötigen, nicht versorgt werden und einem erheblichen Verschleiß unterliegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2006 um 14:19 Uhr ]
  8. @Brumiheizer, warum nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.04.2006 um 22:34 Uhr ]
  9. erst die vorhandenen Treiber deinstallieren, dann neu installieren. du startest aber nich im "abgesicherten Mode" ? Da gibts nur 640x480..... Neueste Treiber nehmen, aber es müssen auch XP- Treiber sein.
  10. dahin wohl: Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation Okura-cho, Nakahara-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa, Japan 211-8522
  11. seit ich den Träger hinten montiert habe geht die Klappe sehr schwer auf- oder gehört der doch nach vorne wo man die Klappe ja eher vermuten würde.... *total verwirrt ist wegen der Klappendiskussion* :roll:
  12. danke Gerhard :) Edit: die Frage die sich jetzt ergibt: wird mit dem Sensor nur der Lüfter gesteuert oder möglicherweise auch Anderes? Meine Absicht: Lüftereingriffstemperatur selbst steuern :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 06.04.2006 um 15:49 Uhr ]
  13. jo, Benziner, trotzdem danke! Okay...im Ansaugrohr und wo da ungefähr? :-D
  14. Hi, ich bräuchte die Info, welcher Sensor für die Steuerung des LLK- Lüfter zuständig ist. Gruß Inge
  15. beim Vordrücken wird der Anlasser aktiviert und liefert zusätzlich Schub- der smart war schon immer ein Hybridfahrzeug :-D
  16. lass die Finger vom 44 :roll: der mag ja jetzt ganz toll sein und deine Absicht Sprit zu sparen ist ehrenhaft. Aber die Karre kriegst du nie mehr zu einem guten Preis los. Auch hier gilt der bewährte Spruch: Auch andere Mütter haben schöne Töchter- will sagen es gibt noch andere Hersteller verbrauchsgünstiger Viertürer.
  17. das 2000er ist auch das Letzte, dass man NICHT bei Micropost registrieren muß.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.