
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
wieso hat die klima eigentlich zwei leistungsstufen?
Ingenieur antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
jetzt ist auch klar, warum die Bahn immer Verspätung hat... -
wieso hat die klima eigentlich zwei leistungsstufen?
Ingenieur antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
:lol: -
nicht net sondern nett :lol:
-
PC-Probleme- Nichts geht mehr-HILFE!!!!
Ingenieur antwortete auf Waldschrat's Thema in small-Talk (off topic)
hört sich nach einem Konflikt ZWEIER Antivirenprogramme an....z.b. Kaspersky und Antivir oder Norton und Antivir....sind möglicherweise 2 Antivirenprogramme installiert und aktiv? -
@Berndfortwo hm...was du da sagst klingt plausibel! Ich provoziere gerne ein bißchen. Im Grunde ist meine Aussage klar und deutlich: wer tunt reduziert die LEbensdauer, von was auch immer. Nur diese Unschlüssigkeit was denn alles passieren könnte ließ mich diese Antwort schreiben. Das Gejammere..... Entweder man tut es und trägt die Konsequenzen oder man läßt die Finger davon.
-
wieso hat die klima eigentlich zwei leistungsstufen?
Ingenieur antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
wenn du keinen Unterschied feststellen kannst, ist entweder was kaputt oder deine sensomotorischen Fähigkeiten gestört :-D Ich würd mal messen: Temperaturfühler in den Lüftungsschlitz stecken (aber nicht zu weit 8-) ). Im Stand den smart laufen lassen bei eingeschalteter Klima Stufe 1 und Gebläse auf Stellung 2. Die Temnperatur wird sich bei einem bestimmten Wert einpendeln. Dann die Klima auf Stufe 2 schalten. Die Temperatur müßte dann deutlich nach unten gehen.... -
wieso hat die klima eigentlich zwei leistungsstufen?
Ingenieur antwortete auf quattroporte's Thema in SMARTe Technik
ohne die 1 gäbe es keine 2 und umgekehrt -
Kaefer-Smart hat auch Gebruzeltach...
Ingenieur antwortete auf Bor-sti's Thema in small-Talk (off topic)
töfftöff -
woran erkennt man einen freund!!
Ingenieur antwortete auf bubis-smart's Thema in small-Talk (off topic)
jaja die Pubertät ist ne schwere Zeit... -
funny meint die hier:
-
is klar ;-)
-
@Bench, die 6 EUR bezogen sich auf die Route: so würde ich fahren......
-
was soll denn passieren- außer dass der Motor kaputt geht? Früher oder später macht er das eh.... :-D
-
Welches Hammer-Lied zur Abifeier?
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in small-Talk (off topic)
dem Ereignis angemessen: die Nationalhymne :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.04.2006 um 21:04 Uhr ] -
Hat der Tank eine Reserve nach 0 ?
Ingenieur antwortete auf Hamburg_Smarty's Thema in SMARTe Technik
bei mir bei 0L- Anzeige noch 3 L Rest (2000er Benz m. 23 L Tank) -
Saisoneröffnungsfahrt des smart Club Saar am 9.4.06
Ingenieur antwortete auf smartfan-saar's Thema in SMART Treffen
schöne Bilder- danke! -
Hi, es fließen also 800 mA. Die Smart Batterie hat ja so um die 45Ah. Das müßte demnach 45 Ah/ 0.8 Ah mindestens 2 Tage reichen, ohne dass die Spannung der Batterie 12.6 Volt unterschreitet. Ich glaube eher, dass ein Steuergerät "verrückt" spielt und dass dabei wesentlich mehr als nur 0.8 A, jedenfalls zeitweise, fließen. Ein Indiz für diese Annahme ist, dass die Spannung sich auf ca. 7.8 Volt "stabilisiert", also nicht unterschritten wird, es sei denn, man schaltet zusätzliche Verbraucher ein (Bremslicht). Die Steuergeräte bzw. Relais benötigen eine Mindestspannung. Wird diese unterschritten fallen die Relais bzw. das Steuergerät ab bzw. aus. Ich bin mir sicher, wenn die Spannung bei 7.8 Volt angelangt ist, wird auch kein "Kriechstrom" messbar sein. Die Fehlerbehebung wird wohl nach dem Try and Error- PRinzip erfolgen......also ins SC damit :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.04.2006 um 00:10 Uhr ]
-
schaefca, wenn du so was postest, dann stell bitte einen Eimer daneben..... :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.04.2006 um 10:21 Uhr ]
-
Hm.... EDIT: Gegenüber hat ein Fachgeschäft für Ehefrauen eröffnet. Es hat ebenfalls sechs Stockwerke.... Das Haus suche ich schon lange....wo steht denn das?
-
Hauptverdächtiger ist in solchen Fällen immer das Ventil der Teillastentlüftung. Falls das "hängt" kann Öl in den Ansaugtrakt kommen. Dann ist das Ansaugrohr sammt Ladelüftkühler verölt. Ich würde dir raten einfach dieses Ventil mal tauschen zu lassen. kostet nicht die Welt und stellt meistens den hohen Ölverbrauch ab. Der Kompressionstest ist allerdings nie ein Fehler.
-
Eine mögliche Erklärung: Der RPF benötigt zur Selbstreinigung eine Mindesttemperatur. Ich könnte mir vorstellen, das deswegen das Drehzahlniveau insgesamt angehoben wurde, um höhere Abgastemperaturen zu erzeugen. Man geht bei smart wohl davon aus, dass der Kleine vorwiegend im Stadtverkehr betrieben wird- und da wird wohl mit der bisherigen Getriebeinstellung keine so hohe Abgastemperatur erreicht. Daher hat man sich entschlossen (möglicherweise) die Schaltpunkte etwas höher zu legen und insgesamt die Getriebuntersetzung zu ändern. Ich kenne die Thematik von meinem Viano mit RPF: anfangs wollte ich besonders spritfahrend fahren und fuhr sehr untertourig- und verbrauchte 11- 12 L :o In einem Viano Forum lass ich dann, dass der hohe Verbrauch, insbesondere bei niedertouriger Fahrweise daher rührt, dass der RPF nicht warm genug werden würde und so in periodischen Abständen vermehrt Dieselkraftstoff eingespritzt wird um die Abgastemperatur zu erhöhen, damit der RPF sich "freibrennen" kann. Bei zügiger Fahrweise verbauche ich jetzt tatsächlich weniger Diesel! Beim smart ist u.U. die Anhebung der Abgastemperatur durch zusätzliche Einspritzung von Dieselkraftstoff nicht möglich und man versucht auf anderem Weg (über die Getriebabstufung) die entsprechend notwendigen Abgastemperaturen zu erreichen. Wenn dem so wäre....gute Nacht :-x
-
Saisoneröffnungsfahrt des smart Club Saar am 9.4.06
Ingenieur antwortete auf smartfan-saar's Thema in SMART Treffen
Bilder von megaluffi