
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
nein
-
Wegen der Traggelenke: ruf einfach im SC an und frag! Du mußt die Fahrzeugidentnummer zur Hand haben (im Schein), damit geprüft werden kann, ob das Auto schon neue Traggelenke bekommen hat.
-
Smart und Trekking-Bike. Geht das??
Ingenieur antwortete auf holgiimsmarti's Thema in Werdende SMARTies
ja geht, hatte mein 63er auch drin. Mußte lediglich das Vorderrad demontieren und die Sattelstütze herausnehmen. Allerdings Spass macht das nicht und die Kette etc. kann dir innen die Karre ganz schön einsauen. Lieber extern transportieren- Träger kostet nicht die Welt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.08.2007 um 11:04 Uhr ] -
Für die Traggelenke gibt es eine Rückrufaktion-das macht das SC wahrscheinlich kostenlos. Dir ist klar, dass du mit dem Auto nicht mehr fahren solltest? Ob das mit dem Passus "Bastlerfahrzeug" so rechtens ist? Die Geschichte riecht nach Rechtsanwalt. Wenn du im ADAC bist, kannst du dich kostenlos dahin wenden. Was hat denn das gute Stück gekostet?
-
cool bleiben Mann! mehr nich! PS: bei der globalen Erderwärmung wird dieser Satz "immer schön cool bleiben" in ein paar Jahren eine ganz andere Bedeutung haben- vielleicht sogar eine prophetische: anstatt "auf Wiedersehen" sagt man dann : immer schön cool bleiben" :roll:
-
Ist das der EBAY- Dialekt?: "Hallo.Können Sie schicken diese felgen nach Baden-Baden?Ich gerne kaufen wan versand möglich.Danke" Äh Micha, ich nämse für 30 EUR wenn se denn koschtenlohs anlievern dust.
-
Bin dafür "Biertrinker" rauszuschmeissen!!!!!!!
Ingenieur antwortete auf kuebel_181's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
nein isset nich! sonst würde sich keiner über die "Schnapsleiche" aufregen. Ne Chance hätte man dem Bietrinker doch geben können oder nicht? Falls ich mich hier für manch einen zu liberal äußere: schreibt einfach eine "Petzmail" an den Forumsbetreiber und schwub ist Ruhe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 09.08.2007 um 21:59 Uhr ] -
Ich bin gerade richtig wütend, weil...
Ingenieur antwortete auf Kaefer_Smart's Thema in small-Talk (off topic)
achso, ne Bedürfnisgeschichte. *dasspezialbenzinwiederabbestell* :-D -
jo :-D
-
wenn es vermeidbar ist- kein Vorführfahrzeug kaufen. Ich selbst habe auch einen 05/2006er- es gab keinen anderen mehr in D zu kaufen. Sonst hätt ich den nicht genommen.
-
rosa steht mir halt. Wie dem Tux 8-)
-
nur mal so zur Orientierung: 1000- EUR- Scheine haben nur Porsche- Fahrer. Die gibt es sonst nicht mal bei der Bank 8-)
-
das hier habe ich immer im Handschuhfach:
-
ich würde da nicht son´TamTam machen! Ich lasse meine Frau mit dem Porsche phasenweise ganz gerne fahren- irgendwie muß man ja an ihre Lebensversicherung ran kommen. Es kommt halt auf das Verhältnis Neuwagenpreis zur Versicherungssumme an. Die Spanne muß mindestens einen Ferrari hergeben. 8-)
-
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Nimm eines der Öle, Viskosität ist nicht so wichtig- wenn die MB229.3 oder 229.5 aufgdruckt ist. Damit ist das Öl auf jeden Fall geeignet
-
Unterschied zwischen dem Fismatec-Motor und SP100
Ingenieur antwortete auf kayli's Thema in SMARTe Technik
also, ich denke diese Antwort haste jetzt vom Profi... mir isses egal wer seinen Motor wo kauft. Nur das Thema mit den verstärkten Pleuel finde ich eben eigenartig. Pleuel gehören zu den schnell bewegten Massen im Motor. Die Verstärkung bedeutet zusätzliches Gewicht- reduziert damit den Wirkungsgrad des Motors und schluckt Leistung. Kommt es zu einem Motorschaden in der Größenordnung eines Kolbenklemmers wird normalerweise der Motor ausgebaut und es kommt ein neu aufgebauter Tauschmotor in das Fahrzeug. Wer möchte denn bitte auf die Instandsetzung des defekt gegangenen Motors warten (Zerlegung, Zylinderbuchsen ausbohren, Hohnen, usw....). Das dauert mehrere Tage. Übrigens: Kolbenfresser oder Klemmer kommen keineswegs nur bei getunten Motoren vor! Solche Abläufe sind nicht alltagstauglich. Ich klinke mich jetzt aus, aus der Glaubensfrage, welcher Motor für Tuning besser geeignet ist. Ich denke besser als die Serientriebwerke sind sie allemal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 08.08.2007 um 11:13 Uhr ] -
alle vollsyntethischen Öle. ideal wären noch solche mit MB- Norm 229.3 oder 229.5 (auf der Packung aufgedruckt) Viskosität: 0W30, 0W40, 5W30, 5W40 z.b. Shell Helix xxx, Mobil 1 xxx koscht halt richtig Geld, wenn du da Wert drauf legst, das beste zu nehmen. Gibt es bei ATU oder viel billiger bei EBay, oder natürlich im Großhandel (kostet da etwa die Hälfte wie bei ATU).
-
Ich bin gerade richtig wütend, weil...
Ingenieur antwortete auf Kaefer_Smart's Thema in small-Talk (off topic)
*entplödwerkzeugausdemkellerhohlunddaserforderlichespezialbenzinbeiebaybeschaff* -
zur Kompressionsprüfung muß halt das Heckpanel abgenommen werden. Damit nix kaputt geht braucht´s 2 Leute, die wissen wie das geht 8-) Manche SC´s sind damit schon überfordert :lol: :-D weswegen die Messung der Kompression ungern durchgeführt wird weil: a. das Personal fehlt b. niemand in der Lage ist, die Werte zu interpretieren :-D abgesehen davon, der Test koscht´ um die 75 EUR. :o
-
Unterschied zwischen dem Fismatec-Motor und SP100
Ingenieur antwortete auf kayli's Thema in SMARTe Technik
aha, und warum sollte man dann die Pleuels verstärken? das macht doch keinen Sinn, oder?` Der Motor ist doch dann eh hinüber. :roll: -
Unterschied zwischen dem Fismatec-Motor und SP100
Ingenieur antwortete auf kayli's Thema in SMARTe Technik
erklär mal, warum sollten die Pleuels reißen? Pleuelschäden sind höchsten Folgeschäden von Kolbenklemmern etc. 95% der Smart- Motoren, ob getunt oder nicht- sterben den thermischen Tod durch thermische Überbelastung. Betroffen ist meistens der mittlere Zylinder, dessen Laufbuchse sich eben verzieht, d.h. unrund wird. Und nicht zu vergessen: der Ventilabbrand eines der Auslassventile. -
das muß kein Hochsicherheitsbereich sein :) In Automobilwerken ist das Mitführen von Fotohändis beispielsweise ebenso verboten oder auch in der Sixtinischen Kappelle in ROM (Fotografierverbot). :-D
-
TUXXI hat Gebuuuuuuuuuuuuuuurtstaaaaag!
Ingenieur antwortete auf delphin's Thema in small-Talk (off topic)
Alles Gute in deinem rosaroten Gummiboot :) -
aus wirtschaftlicher Sicht macht es kaum Sinn, den 2003er Lupo mit 50.000 km gegen einen Smart CDi mit 75.000 km einzutauschen. Bei solchen "Geschäften" gibt es immer 2 Gewinner und einen Verlierer. Die Gewinner sind in diesem Fall der Verkäufer des Smarts, der mit dem Verkauf Geld verdienen möchte und derjenige, der den Lupo in Zahlung nimmt (unter Wert). In der vorliegenden Konstellation könnte das SC also doppelt verdienen. Nach meiner Einschätzung kann das SC bis zu 1200 EUR Gewinn machen. Bei der Strecke von 60 km, die du zu fahren gedenkst, braucht der Polo (bei 6.5 Durchschnitt) 3.9 L Superbenzin. Der Smart CDi würde für die gleiche Strecke (4.5 L Durchschnitt) 2.7 L Diesel verbrauchen. Differenz: 3.9 L * 1.34 EUR - 2.7 L * 1.14 EUR = 2.14 EUR Wenn man davon ausgeht, dass du 1200 EUR "verlieren" wirst, sind das 560 Tage im Lupo a 60 km / Tag. Nur mal so ins Unreine gedacht :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 07.08.2007 um 00:44 Uhr ]